Motorwäsche??? Wie macht ihr das?
Hi Leute, es wäre wohl mal an der Zeit den Motorraum bei meinem 328 Limo zu säubern. Bevor ich das jedoch tun werde wollte ich mal wissen wie ihr das macht ...
22 Antworten
Ich putze alles aufwändig von hand..aber selten..ansonsten so wie man es nicht machen soll:
Haube auf, Dampfstrahler her und drüber, aber vorsichtig mit einigen Teilen (Elektrik) , am besten ne Plastikmütze aufsetzen, damit kein Wasser eindringt, vorher Kaltreiniger aufsprühen, damit sich der Dreck ein wenig besser Löst...geht aber nichts über "Handarbeit" 😁
welche Teile sollte man denn auf jeden Fall verschonen oder abdecken?? Würd mich auch mal interessieren....Meiner sieht aus wie sau. Vonn innen und im Motorraum..Außen hui...Innen pfui..
Ich hab mir den Sonax Kaltreiniger, extra für Motorwäsche, bei ATU gekauft. Alles eingespüht und mit einem wasserschlauch wieder abgespühlt. Sollte man aber nur bei kaltem Motor machen, sonst hat man danach so schöne Wasserflecken.
Danach noch die Plastikteile mit Silikonspray eingesprüht und sieht wieder aus wie neu 😉
Ähnliche Themen
Ich bin lediglich zur nächsten SB-Wäsche,hab das Motorwäscheprogramm gewählt und bin einmal mit der Waschlanze (reduzierter Druck) durch den Mototrraum.hab bei allen elektrischen Sachen halt ned direkt draufgehalten.
Danach noch trockengefahren,war alles schön sauber! 🙂
Greetz
Cap
Und weshalb?Damit der Motorraum ned sauber wird?
Hab noch keine Probleme gehabt und die erste Motorwäsche is schon ne Weile her.
Solange man auch ned grad aufn Sicherungskasten draufhält und die Steckverbinder unter Wasser setzt,was spricht dagegen? 😕
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Und weshalb?Damit der Motorraum ned sauber wird?
Hab noch keine Probleme gehabt und die erste Motorwäsche is schon ne Weile her.
Solange man auch ned grad aufn Sicherungskasten draufhält und die Steckverbinder unter Wasser setzt,was spricht dagegen? 😕Greetz
Cap
Wegen Elektrik,Dichtungen usw.
Komisch...bei mir is deshalb noch nix kaputtgegangen.....is dann wohl doch kein BMW..... 😎
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Komisch...bei mir is deshalb noch nix kaputtgegangen.....is dann wohl doch kein BMW..... 😎
Greetz
Cap
Na dann freu Dich doch😛 *lol*
hab es damals mit einem hochdruckreiniger bei meinem m40 316i 3 oder 4 mal gemacht und mein bruder macht das fast bei jede dritte autowäsche bei seinem 316i!
wir haben noch nie probleme gehabt!
hatte nur mal ein problem bei dem golf 3 meiner mutter, da ist das wasser in den zündverteiler gelaufen!! wollte nicht mehr anspringer der olle vw! hab es danach mit nem lappen trockengewischt und dann lief er wieder ohne probs!!!
bei meinem neuen bin ich noch nicht dazu gekommen. wird aber auch zeit.
würd auch eher die handwäsche vorziehen, nassen lappen mit etwas schmutzreiniger drauf und gut ist, dann gibts auch keine probleme mit der elketrik
1. zur SB Wasch fahren
2. in eine freie Box fahren
3. anhalten
4. abschnallen
5. Motorhaube entriegeln
6. aussteigen
7. Motorhaube öffnen
8. Frau sagen: wird schon gut gehen..keine Angst
9. Geld einwerfen
10. Sprühlanze nehmen
11. am Automaten auf Motorwäsche schalten
12. Lanze in Motorraum halten und dabei geschickt um die Elekrikteile rum säubern
13. Fluchen weil Geld schon wieder durch
14. Geld nachschmeißen
15. nach 1 Minute fertig sein
16. Sich fragen was man nun mit dem Restlichen 4 Minuten anfangen soll
17. Motorhaube schließen, und auf die 4 Minuten verzichten, weil das Auto noch frisch poliert ist
18. ins Auto setzten und Frau erklären warum noch ein Euro umsonst nach gesteckt wurde für 1 Minute
19. genervt 3 mal erklären warum das notwendig war
20. Frau zum eis Einladen, um die woogen zu glätten!
Motorwäsche fertig 😁
als ich meine gekauft hatte war der total verstaubt und dreckig... fand ich gut so.. konnte ich wenigstens sehen das der motor trocken war!
hab dan alles mit küchenreiniger besprüht und mit nem lappen solange gewicht nis alles sauber war...
ich werde demnächst paar teile mal lackieren und teflon beschichten udn gucken obs hilft 😉