Frage zur Motorkontrollleuchte

Opel Vectra C

Hallo Gemeinde!
Ich fahre einen Vectra C Caravan mit dem 1.9 CDTi mit 150 Pferdchen und hat jetzt fast genau 115 tkm gelaufen. Vor knapp 2Wochen war er beim FOH zum Service. Jetzt hatte ich vor ein paar Tagen das Phänomen, das er während der Fahrt gepiept hatte aber nichts weiter geschah. Jetzt ist mir aufgefallen, das wenn ich die Zündung anmache das Symbol mit dem Auto und dem Schlüssel im Display leuchtet die nachdem ich ihn starte sofort ausgeht. Jetzt bin ich schon die ganze Zeit am überlegen ob es schon immer so war und es normal ist. Vielleicht könnt ihr mir dabei helfen?
Er fährt sich aber ganz normal ohne Probleme!

Gruß Stephan

25 Antworten

Hallo,
benutzt jemand die App Torque und kann was dazu sagen?

Kann auch "nur" die Abgasrelevanten Codes auslesen weil die genormt sind .. und ein paar kleine Extras.
Dazu brauchst du dann noch diesen Blauzahn OBD Adapter.

hab die Woche was von o2 und Obd gelesen
http://www.o2online.de/.../

Finde das verdammt teuer🙄

10 € mtl.
Anzahlung: 29 €
Laufzeit: 12 Monate

Ähnliche Themen

Gut wäre noch eine Art Lock System dass der Adapter nicht ohne Schlüssel entfernt werden kann (GPS Überwachung bei Diebstahl)

Und man dan per Mobilfunk das auto lahmlegen kann wen es geklaut wurde. Gibt dan bestimmt dan wieder irgentwelche Leute die dan das sicherheits System umgehen und dan Unfug anstellen.

Und wunderschöne Bewegungsprofile erstellen....😉

Genau!! Das wäre doch das ultimative Gadget für die NSA. Verdammt GM ist ja ein Ami.

So am Freitag Mittag hat sich der Launch Creader wieder bezahlt gemacht!

Auf der Autobahn leuchtete auf einmal der klassische Schraubenschlüssel auf. Ein gemäßigter Tritt auf Gas zeigt der Motor ist in den Notlauf gegangen.
Die Kiste fuhr zwar noch aber wie mit gefühlten 45 PS.

Autobahn runter, nächste Gelegenheit gesucht und auf dem Standstreifen stehen geblieben.
Motor aus, Launch Creader angeschlossen, Fehler P1125 ausgelesen und gelöscht.
Motor wieder an, weiter gehts.

Ob der Fehler auch ohne ihn zu löschen beim nächsten Motorstart noch an gewesen wäre weiß ich nicht. Aber durch den Stadtverkehr wäre es unmöglich mit Notlauf nachhause zu fahren!

Der Fehler liegt wohl am Stecker vom AGR, der scheint trotz Verriegelung nicht fest genug zu sitzen und das System hat wohl eine kleine Unterbrechung bemerkt.

P1125

das liest sich für mich aber nicht nach AGR

unter 1125 finde ich sowohl Drosselklappenfehler , als auch Ladedruckventil ....

Mhhmm die Drosselklappe hatte ich im Frühjahr sauber gemacht und die Lötstellen nachgelötet. Probleme mit Motor an oder auslassen habe ich nicht. Der letzte Notlauf mit dem P1125 war im August und gerade als ich eine schöne Steigung hochgefahren bin.

Es muss aber was mit einer Kontaktunterbrechung zu tun haben und nach dem Fehlerlöschen scheint erstmal wieder gut zu sein :/

Deine Antwort
Ähnliche Themen