Frage zur Magnat Classic 320

Hi Leute,

habe Heute von einem Bekannten die o.g. Endstufe geschenkt bekommen, da in seinem Auto nun der 2 jährige Nachwuchs für den Rearfill sorgt und er daher die Musik in VW Beta pur genießt.

Ich hab ´nen Audi 100 TQ (Typ 44) mit ´nem Blaupunkt Hamburg RCM 104 & ´nem CDC A03.

Vorne 10er Koax, hinten die originalen 13er, sonst nix.

Taugt die Endstufe was dafür oder ist das völliger Müll?

Ich hatte mal in irgendeinem Car-Hifi Forum gelesen, dass die Magnat Endstufen völlig Schxxx sein sollen und da wollt ich mal Euren Senf hören.
Ich kann mir zwar nicht so ganz vorstellen, warum die 4x40W Sinus nicht sauber hinkriegen soll, aber man hat ja schon beim Kotzen Pferde gesehen oder so ähnlich...

Ok, bitte um Eure geschätzten Kommentare.

Wie gesagt, ich will kein Sound-off, sondern nur o.g. Geräte in o.g. Auto damit beschallen.

Dank & Gruss,
Olli

44 Antworten

@ flux 76

Danke nochmal für den Tipp mit dem Kabel.

16mm hat dann ja noch Reserve, da die Magnat mit 30A abgesichert ist - werd ich so machen.

Hätte nicht gedacht, dass das bei ´ner Endstufe so krass ist, wenn man bedenkt, dass zur Benzinpumpe nur ein 1,5mm Kabel auf über 5m Länge verlegt ist; die ist auch mit 15A abgesichert.
Oder die Motorelektrik, die laut Bosch im Schnitt etwa 200W ziehen soll - auch nur recht dünne Pluskabel auf 2m Länge.

Gut, bei der Benz. Pumpe merkt man den Verlust, deshalb hab ich auch ein 2. Relais direkt vor der Pumpe nachgerüstet und mit 4mm Kabel versorgt - das brachte dann 13,7V statt 12V (bei laufendem Motor) und ein erheblich besseres Startverhalten, selbst mit neuem Kraftstoffpumpenrelais im Sicherungskasten.

Und wenn ich mich mal für ´ne bessere Endstufe entscheiden sollte, liegen wenigstens schonmal die Kabel...

Gruss,
Olli

also wenn du wirklich ein kabel legen willst das auch für eine neue endstufe reicht dann würde ich mindestens 25mm² eher sogar 35mm² empfehlen, denn du kaufst dir dann sicher keine endstufe die schwächer / schlechter ist als die jetztige, oder? 😉

mfg.

also erst mla zu Seite 1

JA ich würd sie auch einbaun da sie besser ist als die 10Watt vom Radio und die Coaxe vorne und hinten jeweils mit nem 1€ Bipolar Elko schützen (also nen dezenten 6db/Ost Highpass reinbasteln)

wieviel du mal nachrüsten willst weiß ich ned aber 20mm² hast du reserven. Aber der Unterschied zwischen der Amp und der Benzinpumpe ist, dass die Amp impulsströme zieht und dafür auch der "Stromtransport" recht schnell sein soll. Eine Benzinpumpe läuft einfach immer. Ob mit 12 oder 11,8 Volt dass ist der egal.

Ein Motor zieht nur beim einschalten einen höhern Strom, wenn sie mal läuft ist der Strom sehr gering. Bei einer Endstufe muß die Leistung immer gebracht werden und das auch Impulshaltig.

Ähnliche Themen

so, sie ist drin...

Hi Leute,

entgegen aller Warnungen, hab ich das Teil doch mal eingebaut - passte noch gerade unter die Rücksitzbank - und zuerst im 2x Mode betrieben und dann alle 4 LS angeklemmt.

Im 2x Mode (nur hintere LS - originale Audi 13er Werks-LS mit seperaten HT) klang es schonmal deutlich besser und räumlicher, als im 4x Mode, allerdings stimmte dann natürlich die Blance zw. vorn & hinten nicht mehr, denn mein Hamburg liefert ja nur 25W pro Seite.

Deshalb alle 4 Speaker angeschlossen und nach einigem Rumprobieren, Probehören von versch. Musiken, bin ich dann doch überrascht und zufrieden, dass es doch erheblich besser klingt, als Eure Beiträge vermuten lassen.

Testmusik war: House (Shapeshifters Mix CD), ´n paar 80er Funk Sachen (Fad Larry´s Gang, Shalamar, Chic, usw) & Neofolk (Werkraum - "unsere Feuer brennen",) - letztere um auch mal akustische Instrumente beurteilen zu können.

Hätte mir gewünscht, hier hätten ein paar Besitzer dieser Endstufe Ihre Meinungen geschrieben, aber ok...

Also für die Werksspeaker reicht das völlig aus (mir auch lautstärkemässig). Natürlich gibt´s in der Kombi keinen wirklichen Tiefbass, aber das war ja vorher klar.

Jedenfalls kauf ich mir erstmal keine Neue und erfreu mich der gechenkten Classic 320.

Nochmal Danke für Eure Tipps & herzliche Grüsse in die Runde,
Olli

also die 320 kenn ich nicht, aber die 360 hab ich bei meinem schwager ein einem slx deluxe verbaut. im ersten klangheck war die stufe, naja ok. hat halt fürs erste gereicht. aber die leistungsausbeute ist schon recht mau. zudem kommt die stufe auch schnell ins clipping. die filter und auch der gain sprechen meiner meinung nach auch schlecht oder spät an. man kann ewig drehen bevor man eine veränderung merkt. mein schwager ist jetzt auch nicht der klangfetischist, aber auch er hat jetzt nach ca. 3 monaten gesagt, ne nix da die stufe muss wech. fazit. wenn du nicht viel wert auf pegel und klang legst ist die stufe ok. sie holt aus den werks ls schon was raus und wie du geschrieben hast gefällt es dir ja auch. wie die sache dann auf dauer ausschaut ist halt ne andere sache. geschenkt ist geschenkt und damít hast du mit sicherheit auch erstmal nix falsch gemacht haben 😉

Re: so, sie ist drin...

Zitat:

Original geschrieben von Olli-quattro


entgegen aller Warnungen, hab ich das Teil doch mal eingebaut - passte noch gerade unter die Rücksitzbank - und zuerst im 2x Mode betrieben und dann alle 4 LS angeklemmt.

Testmusik war: ...
...Neofolk (Werkraum - "unsere Feuer brennen",) - letztere um auch mal akustische Instrumente beurteilen zu können.

na supi, bei dieser konfiguration und einbau unter der rücksitzbank kannst du da demnächst mitsingen während du neben deinem auto stehst und hilflos zuschauen musst wie es abfackelt!

also wenn du die schon unbedingt unter der rückbank verbauen willst (wo sie nicht gekühlt wird) dann wenigstens nur im 4ch mode und nicht gebrückt! schon gar nicht wenn du 4 lautsprecher anschliessen willst, damit ist die endstufe überlastet und wird zumindest selbst dank mangelnder kühlung demnächst in rauch aufgehen...

mfg.

-->10<--

was heit denn die 10 bei dir sven 😁

Zitat:

Original geschrieben von Lord Nickon


was heit denn die 10 bei dir sven 😁

ooch, nix weiter! 😉 aber kannst ja mal raten... 😁

-->9<--

ahhh alles klaro😁😁 die sprengung der 10000 steht bevor 🙂 glückwunsch 😉

hi

naja besser als original ist doch schon mal ein schritt in die richtige richtung. wenn dich der virus car-hifi infiziert hat kommt irgendwann die erkenntnis das *magnat für einsteiger grede ok ist*

clipping....naja am serienautoradio würden die lautsprecher ehr leiden.

fluxwildly76.....ich kann mir das mit der zahl ABSOLUT nicht erklären....😁😁😁

-20-

hehe alex dannmusst du einen ausgeben 😁😁

um serienlautsprecher damit zu betreiben ist die magnat soweit schon okay, aber sie hat einen miesen wirkungsgrad und wird ohnehin schon extrem warm im normalen betrieb und so wie er die offensichtlich betreibt ist das eine 1ohm-last pro kanal...

Zitat:

Original geschrieben von teamUV_wu-town


fluxwildly76.....ich kann mir das mit der zahl ABSOLUT nicht erklären....😁😁😁

siehst du, ich auch nicht... 😉

- 6 -
-->7<--

Hi Flux,

vielleicht was missverstanden.

Sie war nur testweise im 2x Mode und mit den hinteren LS, jetzt ist sie im 4x Mode und mit allen 4 LS angeschlossen - also nicht 2x Mode mit 4LS, wie man vielleicht denken könnte (ist klar, dass das nicht geht).

Gebrückt wurde sie auch recht warm, im 4x Mode allerdings nicht besonders. Hatte das auch etwa 2 Stunden ausprobiert - zuerst ohne Rücksitzbank draufzumachen und danach mit Bank.

Das Batt. Fach, wo sie jetzt drin ist, ist recht gross, so dass oben und unten noch Luft bleibt.
Kenne auch niemanden, bei dem das jemals beim Audi 100 und mit vergleichbarer Stufe passiert ist.

Die originalen Verstärker beim Audi 200 mit hinterem Aktivsystem sind auch unter der Bank (V8 mit Bose IMHO auch) und daher sollte es da eigentlich keine grossen Probleme geben.
Werde das aber im Auge behalten.

Mein Radio wird übrigens auch ziemlich warm (so steht´s auch in der Anleitung) und bis jetzt ist der Radioschacht auch nicht geschmolzen - Luftaustausch ist da ja auch eher schlecht.

Gruss,
Olli

na dann ist das einigermassen okay! der radioschacht ist aber so designed dass da wärme keine rolle spielt, originalradios werden genauso warm! 😉

die original-endstufen von soundsystemen sind aber bei weitem nicht so leistungsfähig und produzieren weniger abwärme als eine leistungsfähige zubehörendstufe!

mfg.

- 5 -
-->6<--

Deine Antwort
Ähnliche Themen