Frage zur Magnat Classic 320
Hi Leute,
habe Heute von einem Bekannten die o.g. Endstufe geschenkt bekommen, da in seinem Auto nun der 2 jährige Nachwuchs für den Rearfill sorgt und er daher die Musik in VW Beta pur genießt.
Ich hab ´nen Audi 100 TQ (Typ 44) mit ´nem Blaupunkt Hamburg RCM 104 & ´nem CDC A03.
Vorne 10er Koax, hinten die originalen 13er, sonst nix.
Taugt die Endstufe was dafür oder ist das völliger Müll?
Ich hatte mal in irgendeinem Car-Hifi Forum gelesen, dass die Magnat Endstufen völlig Schxxx sein sollen und da wollt ich mal Euren Senf hören.
Ich kann mir zwar nicht so ganz vorstellen, warum die 4x40W Sinus nicht sauber hinkriegen soll, aber man hat ja schon beim Kotzen Pferde gesehen oder so ähnlich...
Ok, bitte um Eure geschätzten Kommentare.
Wie gesagt, ich will kein Sound-off, sondern nur o.g. Geräte in o.g. Auto damit beschallen.
Dank & Gruss,
Olli
44 Antworten
naja schliess doch einfach mal an. wenigstens (sollte) die n Hochpass bieten dass die kleinen lautsprechis nich vollen bass probiern zu spielen und dadurch bissi lauter gehn.
allerdings is dsa auch weng erbet da kabel zu legen :-|
OG carauDDiohanZZ
Geschenkt ist geschenkt .
Würde sie einbauen .
Musikhören kann man gut damit und wenn man keine Pegelorgien braucht , reicht es auch .
Es geht nur darum - wenn man sowas neu kauft , bekommt man für sein Geld auch besseres .
Zitat:
allerdings is dsa auch weng erbet da kabel zu legen :-|
Hähhh..? Übersetzung?
Einen HPF hat die nicht - nur LPF, falls man da ´nen Sub anschliesst.
Du kennst die also auch nicht näher, wie ich der Frage nach dem HPF entnehme, richtig?
Gut, testweise mal anschliessen werd ich wohl machen.
Die Strippen sind ja schnell mal fliegend verlegt für den Test.
Zitat:
Es geht nur darum - wenn man sowas neu kauft , bekommt man für sein Geld auch besseres
Geh ich von aus. Welche z.B.?
Und warum taugt die nix?
Sorry, dass ich so blöd frage, aber ist für mich mehr oder weniger Neuland...
Gruss,
Olli
Ähnliche Themen
hallo oli,
hihi ne is nit so meine welt die dinger. 🙂
naja besser als die radiostufen wird se schon sein.
erbet = arbeit.
OG carauDDiohanZZ
Wenn du es an die orginal LSP anschliesst und sehr vorsichtig mit den Lautstärkenregeler umgehst dann klappt das schon. Sehe auch keinen Sinn jetzt eine bessere zu kaufen wenn nur die Serienlsp drann hängen.
Landwirts Kommentare muß man einfach 2 mal lesen dann versteht man schon was er meint.
Zitat:
Original geschrieben von Olli-quattro
Du kennst die also auch nicht näher, wie ich der Frage nach dem HPF entnehme, richtig?
Warum taugt die nix ?
Sie verstärkt Dein Musiksignal - dazu taugt sie schon mal .
Aber manche wollen eben auch etwas Klang im Auto .
Als Beispiel :
Taugt ein Dacia Logan was ?
Klar kommt man damit von A nach B - aber manche wollen halt einfach etwas Fahrkomfort und kaufen sich einen Passat 😉
Magnat stellt praktisch die unterste Stufe der Verstärkertechnologie dar , und da wir hier im CarHifiForum sind , geht es uns nunmal um den max. besten Klang - da ist Magnat indiskutabel , der Bodensatz eben .
Schön auch , was man aus einer Magnat alles machen kann ........
http://cgi.ebay.de/...mZ4651572745QQcategoryZ57302QQrdZ1QQcmdZViewItem
Naja...
Also Leute.
So schlecht sind die Magnat nicht.
Da gibts bei eBay inzwischen viel bessere
Heizgeräte...
Danke Leute!
dass das kein Hi-end ist, war mir schon klar, aber dafür war sie auch nicht gedacht.
Zitat:
Wenn du es an die orginal LSP anschliesst und sehr vorsichtig mit den Lautstärkenregeler umgehst dann klappt das schon.
Clipt die so schnell? Ich dachte 40W Sinus kann doch so´n 13er allemal ab?
Ich hatte mal testweise ´ne Yamaha P-1600 (PA/Studio Endstufe) an die hinteren LS angeklemmt und da ist auch nichts abgeraucht - durfte man natürlich auch nicht voll aufdrehen (2x400W), aber wer will auch schon taub werden.
Macht es Sinn, vor die LS noch eine Frequenzweiche zu legen und unterhalb von 80Hz abzukoppeln. Dann wäre zwar der Ausgang für den Bass an der Weiche unbelegt, aber das ist ja egal.
Bei dem Test mit der PA Endstufe hab ich vor die Endstufe ´nen grafischen EQ (auch PA Teil) gehängt und mal´n bisschen mit den Frequenzen rumgespielt - vorzugsweise natürlich die Tiefbässe rausgezogen.
Ergebnis war zu erwarten - ohne Tiefbass zerrt es auch bei grösseren Lautstärken erheblich weniger, als wenn alles linear durchgeht.
Gruss,
Olli
Eine Tiefpass alleine würde schon reichen um Frequenzen unter 80-100 Hz abzutrennen. Die LSP kommen dann nicht so schnell an die Grenzen.
Ja gut, Hankofer...
... dass mit der Weiche mach ich dann wohl besser - sowas gibt´s ja für kleines Geld.
Ist auch wesentlich mobiler, als ständig ein PA Rack mit Endstufe, Mischpult & EQ neben dem Auto herzufahren... 😁
Dank & Gruss,
Olli
ps. wenn die Magnat drin ist, geb ich gern mal ´nen Höreindruck bekannt.
Wie sagt mein Vater immer: "die deutsche Sprache ohne t is ohne saf und kraf..." - so ungefähr kann man sich den Klang vorstellen, halt wie gewollt und nicht gekonnt 😉
Ausserdem neigen die Magnat gerne zum durchbrennen...
Aber egal, einem geschenkten Barsch...
Leg wenigstens gleich vernünftige Kabel - dann sparst Du Dir bei der nächsten Endstufe ´ne Menge Arbeit.
naja, die classic-amps sind hauptsächlich dann durchgebrannt wenn man einen woofer gebrückt angeschlossen hat, 4 kleine fullrange-systeme mit ner impedanz von jew. 4ohm sollten die endstufe nicht überfordern... 😉