Frage zur Lima

Hallo,

wenn in einem Auto eine Lima mit 12V/120 A verbaut ist ,kann ich dann eine mit 12V und 150 A verbauen ?

MfG

34 Antworten

Moin,
neue LiMa, neuer Akku, Bordspannung 14,3V …..und trotzdem noch die Fehlerrmeldung ?

Wenn dann alles vorschriftsmäßig verbaut und angeschlossen wurde, würde ich mal den Fehlerspeicher auslesen.
Vielleicht ist dann in der 17V Phase doch etwas „gestorben“. Auch wenn die hohe Spannung nicht lange Zeiträume aufgetreten ist……da können schon Sekunden ausreichen um Bauteile zu zerstören,

Reicht ein auslesen von den Werkstatt - Geräten oder sollte es Ford speziefisch sein. ,( forscan )

Vielleicht paßt auch einfach die Lichtmaschine nicht.
Modernere Fahrzeuge steuern die Erregung nicht mehr über die Kontrolleuchte,da wird die Kontrolleuchte von einem Steuergerät angesteuert.

Verstehe ich richtig, dass im Kombiinstrument nur noch die Batterielampe leuchtet und sonst nichts?

Hoffen, dass es eine Absicherung sprich Sicherung gibt.
Ansonsten wurde das KI gegrillt.
Mitleid keins, Verständnis wenig: Die Leuchte ist nicht umsonst in rot gehalten. Der Fehler mit 17 V bekannt und trotzdem wurde gefahren...

Ähnliche Themen

Zitat:

@benprettig schrieb am 18. Dezember 2024 um 09:16:52 Uhr:


Verstehe ich richtig, dass im Kombiinstrument nur noch die Batterielampe leuchtet und sonst nichts?

Hoffen, dass es eine Absicherung sprich Sicherung gibt.
Ansonsten wurde das KI gegrillt.
Mitleid keins, Verständnis wenig: Die Leuchte ist nicht umsonst in rot gehalten. Der Fehler mit 17 V bekannt und trotzdem wurde gefahren...

Vorwürfe helfen hier wenig. Wenn die Kontrolle Rot leuchtet kann es nur ein Strommangel von der LM sein. Mit Batteriestrom fährt man ja in der Regel weiter. Also erstmal nichts wo man gleich zur Standspur fliegen muss.

habe ebend Auto angelassen und die Batt. rausgenommen , so das nur noch die Lima im Spiel war ..... Motor lief weiter , hatte keine Schwankungen auch wo dann Verbraucher zu geschalten wurden ...... und es wurden 14, 4 "Lieferstrom" gemessen !

denke mal als Laie , das die Kabel die zur / an die Lima gehen i.O. sind , oder ? ich werde mal versuchen eine andere Batt. zu nehmen ...... vllt. ist daß das Problem ?!

Zitat:

habe ebend Auto angelassen und die Batt. rausgenommen , so das nur noch die Lima im Spiel war

Der sicherste Weg , die Lima zu killen!

mhhhh, sorry .... war nicht gut ?

Es ist dein Geld was du vernichtest ....

Zitat:

@conny2016 schrieb am 18. Dezember 2024 um 17:04:04 Uhr:


mhhhh, sorry .... war nicht gut ?

Nein überhaupt nicht. Hast du das schon öfter gemacht?

Nee…war gar keine gute Idee…..bei einem Generatorbetrieb ohne angeschlossenen Akku, können hohe Spannungsspitzen auftreten, die die Bordelektronik zerstören. Modernere LiMa machen das möglicherweise kurz mal mit, ohne Schaden zu nehmen, ob es jedoch in deinem Bordnetz nach dieser Bastelei nun mittlerweile Schäden gegeben hat, ist wohl weiter unklar.
Mal den Fehlerspeicher auszulesen ist wohl weiterhin keine Ootion für Dich?
Die von dir gemessenen 14,4 V (Lieferstrom!????) hast du womit und wo gemessen?

Ich empfehle Dir dringend die Bastelei jetzt mal aufzugeben und dir professionelle Hilfe zu holen, bevor du dir das Fahrzeug bei der nächsten Aktion noch abfackelst.

Ist das eigentlich ernst gemeint...

Ja sorry habt ja recht , hatte mich von meinen Elltern wohl bisl überrumpelt gefühlt nun ....... die haben wohl früher so geprüft ob die Lima /Batt. lädt ...... in dem sie mal kurz den Batt.Pol abgenommen haben ........ wenn das Auto dann aus ging , hat die Lima kein Strom gebracht *schäm*

Das war auch zu Zeiten deiner Eltern schon keine gute Idee, wie kommt man auf sowas.

Alte Traktoren und LKW mit dem Nagel Zündschloss haben das im Leerlauf noch ganz gut verkraftet. Gilt aber schon lange nicht mehr.
Franz Meersdonk in seinem NG konnte das vermutlich noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen