1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Frage zur Lima

Frage zur Lima

Hallo,

wenn in einem Auto eine Lima mit 12V/120 A verbaut ist ,kann ich dann eine mit 12V und 150 A verbauen ?

MfG

34 Antworten

Moin Moin !
Das hat nichts mit dem Zündschloss zu tun , sondern mit der Lima. Früher hatte man Gleichstromlimas mit mechanischem Regler, da konnte nichts kaputt gehen. Drehstromlimas dagegen haben Dioden zur Gleichrichtung, und die mögen keine Überspannungen. Moderne elektronische Regler natürlich auch nicht.
MfG Volker

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 25. Dezember 2024 um 17:18:10 Uhr:


Moin Moin !
Das hat nichts mit dem Zündschloss zu tun , sondern mit der Lima. Früher hatte man Gleichstromlimas mit mechanischem Regler
MfG Volker

Genau…und zu dieser Zeit gab’s dann auch die Art von Zündschlössern am Trecker, die man mit nem „Nagel“ betätigen konnte…
eben noch „Technik die Begeisterte“ 😁 , aber…..laaang, laaaang ist’s her, ich denke die GS LiMa wurden so ab den 70ern Zug um Zug durch Drehstrom LiMa ersetzt. Und DIE nehmen/nahmen so was übel.

Die modernen Batteriemanagment System in Verbindung mit modernsten Drehstromgeneratoren werden vermutlich solche Experimente ( Betrieb ohne Batterie) durch Schutzschaltungen verzeihen (ob auch schon in 2005er BJ ist wohl auch unsicher) ……aber „Schutzschaltung hin oder her, …..trotzdem fühlt sich so ein „Experiment“ für mich, zumindest „merkwürdig“ an.
Naja, und die Erkenntnisse die man, aus unter solchen Bedingungen gewonnenen Ergebnissen gewinnen kann, sind wohl auch unsicher.

Hmmm, dieses Problem mit der Kontrollleuchte hatte ich auch mal. War bei einem 2005 1.6tdci Fiesta.

So viel ich mich erinnern kann, bitte steinigt mich nicht wenns nicht stimmt, gehen vom Stecker an der Lima 4 Kabel Richtung Steuergerät. In einem Forum wurde erwähnt, man solle die Kabel auf Durchgang prüfen. Hatte ich gemacht, Problem blieb aber dasselbe. Batterieleuchte blieb an. Schlussendlich bekam ich eine andere, welche dann funktionierte.

Es kann sein, dass der Regler nicht 100% zum Fahrzeug passt. Er lädt zwar, kommuniziert aber nicht richtig mit dem Steuergerät.
Ford, aber auch andere Hersteller ändern ja gerne mal irgendwas innerhalb der Modelljahre. Hier besteht dann das Problem mit Teilen aus dem Zubehör.
Qualitativ absolut i.O. aber bei der genauen Zuordnung zu den jeweiligen Fahrzeugen und Modelljahren gibts dann Differenzen und du rennst einem scheiss Fehler hinterher, der nicht sein müsste.

Gleichstrom-Limas waren ab circa 1965 veraltet und wurden in NEUE Fahrzeugtypen ab da im Prinzip nicht mehr eingebaut, nur noch in bestehende Typen. Selbst mein 1964 gebauter Mustang hat schon Drehstrom. Beim Käfer hat VW noch ganz lange an Gleichstrom festgehalten, aber das ist eine andere Geschichte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@VolvoS80 schrieb am 25. Dezember 2024 um 23:12:49 Uhr:


Hmmm, dieses Problem mit der Kontrollleuchte hatte ich auch mal. War bei einem 2005 1.6tdci Fiesta.

So viel ich mich erinnern kann, bitte steinigt mich nicht wenns nicht stimmt, gehen vom Stecker an der Lima 4 Kabel Richtung Steuergerät. In einem Forum wurde erwähnt, man solle die Kabel auf Durchgang prüfen. Hatte ich gemacht, Problem blieb aber dasselbe. Batterieleuchte blieb an. Schlussendlich bekam ich eine andere, welche dann funktionierte.

Es kann sein, dass der Regler nicht 100% zum Fahrzeug passt. Er lädt zwar, kommuniziert aber nicht richtig mit dem Steuergerät.
Ford, aber auch andere Hersteller ändern ja gerne mal irgendwas innerhalb der Modelljahre. Hier besteht dann das Problem mit Teilen aus dem Zubehör.
Qualitativ absolut i.O. aber bei der genauen Zuordnung zu den jeweiligen Fahrzeugen und Modelljahren gibts dann Differenzen und du rennst einem scheiss Fehler hinterher, der nicht sein müsste.

Das ist ja das was ich schon angemerkt hatte.
Es gibt Fahrzeuge die den Erregerstrom nicht mehr direkt über die Kontrolleuchte bekommen,diese wird über ein Batteriemanagment gesteuert.
Wenn die Lichtmaschine so nicht ausgelegt ist paßt das Ganze nicht zusammen.
Das kann sich auch innerhalb eines Modells geändert haben,dann gibt es die mit und ohne externe Regelung.
Ich tippe darauf das auch hier einfach der falsche Typ Lima verbaut wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen