Frage zur Leuchtweitenregulierung
Hallo Freunde...
lange Zeit war ich Besitzer eines Mondis mit Xenon-Scheinwerfern, von dem ich mich leider trennen musste...
Nun habe ich mir vor kurzem einen anderen Mondi besorgt und naja... der kleine hat auch einige Macken die ich am besten nicht genauer erläutern möchte 😁
Nun zu meiner Frage... die Scheinwerfer die dort eingebaut sind nunja... wie soll ich so recht sagen zusammengebastelt aus einen normalen und einen Xenon Scheinwerfer (Vorschaltgerät abgeklemmt hinter dem Scheinwerfer) und werfen fette schwarze Flecken bei Nacht die ich nun beseitigen möchte durch Neukauf von Tuning Scheinwerfern mit Angel-Eyes welche eine Leuchtweitenregulierung besitzen...
Nun zu dem eigentlichen Problem: Normalerweise kenne ich es, das in Fahrzeugen eine LWR mittels Rädchen/Schalter vorhanden ist( ausser natürlich bei Fahrzeugen mit Xenon) bei meinem Mondi ist dies nicht und daher wollte ich euch mal fragen ob diese von Ford standardmäßig verbaut wurde oder ob diese Aufpreispflichtig dazubestellt werden konnte... Ich persönlich habe ja die arge Vermutung, da der Wagen vorne bereits mal einen Bums hatte, das dort Pfusch vom allerfeinsten betrieben wurde, und aus ursprünglichen Xenons auf Glühlampe umgebaut wurde... dazu müsste ich allerdings Wissen inwieweit Ford eine LWR bei Fahrzeugen mit Halogenlampen hatte...
Danke schonmal im vorraus.
Gruß Felix
14 Antworten
die LWR ist gesetzlich seit den 90`JAhren in allen PKW Pflicht. Sollte dein Wagen nun diesen Schalter nicht haben war es ein Xenon und du kannst auf Standart umrüsten, Schalter kaufen, Verkabelung sollte vorhanden sein. Einfach mal die Schalteeinheit demontiern und nachschauen.
Alle XENON Modelle haben zwangsweise SWRA.
Zitat " ....... dem 1. Januar 1990 bei allen Neuwagen in Deutschland zumindest eine manuelle Leuchtweitenregulierung vorgeschrieben."
Nabend Reaven,
die SWRA hat der kleine nicht, was ich wie oben bereits erwähnt darauf zurückführe, das dort bei dem Bums gespart wurde wo es nur ging... Weshalb ich vermute das eine günstige Stoßstange aus der Bucht herhalten durfte ohne die Aussparungen für die SWRA... Ist das irgendwie von aussen zu erkennen, ob diese verbaut ist oder nicht?
Inwiefern meinst du das mit "Nachrüsten"?
ein Hinweis wäre das du 2 Pumpen im Waschwasserbehälter verbaut hast.
neue Schaltereinheit für manuelle LWR kaufen und im Innenraum verbauen.
hier mal ein Bild
Ähnliche Themen
Nabend,
von wo ist das Bild der Pumpe entstanden? Wenn ich von oben auf den Behälter der Flüssigkeit schaue sehe ich dort nichts ausser dass alles verbaut ist :P
Ist es denn möglich die SWRA ohne weiteres "tot zu legen" oder bedarf das schon etwas mehr frimelarbeit? Denn ich bin stark am grübeln ob ich wieder Xenons einbaue... habe gerade in der Bucht geschaut und 2 recht günstige gefunden ... ist halt bloß die Frage ob bzw. inwieweit die SWRA abgeklemmt wurde, oder diese einfach mit der neuen Stoßstange ohne Aussparungen für diese weiterhin darunter liegt.
Musst von unten schauen, ansonsten den Grill abmachen, dann kann man den Versorgungsschlauch hinter der Stassstange sehn
Also wen der Wagen Xenon hatte muss in der Stosstange zwei Deckel sein die bei der Scheiben Reinigung nach oben fahren und mit Wasserdruck die Scheinwerfer reinigen.Und an der Vorderachse rechts ein Geber verbaut sein der ständig die höhe kontroliert und die Scheinwerfer automatisch einstellt.
Der gleiche Geber ist auch noch mal an der Hinterachse verbaut.
Falls das alle noch vorhanden ist und auch Elektrisch angeschlossen ist .Dan ist fast alles schon im grünen Bereich.
Wurde Dir das Fahrzeug als Unfallfrei verkauft? Wenn ja würde ich das Fahrzeug in einer Werkstatt auf Unfallschäden Prüfen lassen und dann zurückgeben bevor Du irgentwelche Bastelaktionen machst.
Deiner Beschreibung nach dürfte das Fahrzeug ursprünglich mit Xenon gewesen sein und dann auf billige weise repariert worden sein.
also ich bin der Meinung das du das Auto gar nicht mehr fahren dürftest , da die Betriebserlaubnis erloschen ist. Die LWR ist ein wesentlicher Bestandteil der Beleuchtungsanlage und gesetzlich vorgeschrieben. Schon ein defekt der LWR ist beim TÜV ein erheblicher Mangel = Durchfall der Prüfung ( laut Werkstatt)
nun könnte man argumentieren das du ja nicht zum TÜV musst, aber dein Fahrzeug auch so nicht den Bestimmungen entspricht da die LWR nicht im bestimmungsgemässen Zustand vorhanden ist.
Nun könnte man prüfen wie der Kauf zustande kam 🙂
@Strahlenbacher,
das auto wurde mir nicht als Unfallfrei verkauft, da man den einen oder anderen Bums bereits vorher gesehen hat 😁
So ist das nunmal wenn man dringend ein Auto benötigt 😉
@Reaven wir wollen ja nun hier nicht kleinlich sein, ansonsten müssten mindestens 30% der Fahrzeuge im deutschen Straßenverkehr nicht mehr rollen... Mein TÜV Prüfer hat zumindest vor 3 Monaten nicht gemeckert... vllt. sollte er mal die Brille tauschen 😁
Ist es denn
Was die TÜV-Geschichte wg. der fehlenden LWR betrifft: es ist überhaupt kein Problem, sich für ~30€ eine Ausnahme "fehlende LWR" eintragen zu lassen.
Wenn eine Nachrüstung wirtschaftlich nicht sinnvoll ist (wie hier nach Wechsel Xenon auf Halogen), ist eine Ausnahmegenehmigung der ganz normale Weg.
es liegt mir fern Dir vorzuschreiben wie und ob du das Auto nutzt . Stellt sich nur die Frage ob es nun noch sinnvoll ist; weiteres Geld zu investieren.🙂
Zitat:
@Reaven145 schrieb am 25. Oktober 2015 um 10:46:58 Uhr:
Stellt sich nur die Frage ob es nun noch sinnvoll ist; weiteres Geld zu investieren.🙂
Ausnahmegenehmigung kostet doch im Vergleich fast nichts