Frage zur Leckölleitung

Opel Omega B

Hallo zusammen,
ich will meine Leckölleitung austauschen da die nicht besonders gut sind.

Ist es schlimm wenn die neue Leitung (Schlauch) etwas länger ist???
Ich meine mit länger so 1-2 cm da sich das beim Einbauen dann besser macht😉

Beste Grüße
der-immer-lacht😁😁😁

25 Antworten

@Jacky

...haste wieder selbst rumgefidschelt?

*nixwieweg*

Hör mir bloss auf, so eine Sauerei. Ich hab gerade nochmal nachgeguckt. Die Suppe ist schön nach unten weg, ein wenig in die Kupplung und der Rest hat sich dann hinten auf der Heckklappe verteilt. Nun kann ich nachher erstmal gucken, dass ich die Karre wieder sauber krieg. Und wie es der Teufel will, ist für dieses Wochenende tapezieren angesagt, so dass ich wieder nicht dazu komme, richtig nachzugucken und da evt. an alle Anschlüsse so nen kleinen Kabelbinder hinter zu klemmen. Und wie ich an die Kupplung rankomme, um da Bremsenreiniger reinzukloppen, muss aich auch erst gucken.

Schöne Sch...

Versuch mal nicht den billigsten Schrott von Ersatzleitungen einzubauen 😁

Es gibt von GM eine Glasfaserverstärkte Leitung mit 3,5 mm Innendurchmesser.....die hält sogar RME aus 🙂

An der Kupplung ist mit Sicherheit nix passiert......es sei denn , Du hast den OMI im Tanklager in das große Faß gefahren .

Fröhliches Heckklappenputzen wünscht

der Omega-OPA

Hi,

so billig war das Gelumpe gar nicht, ich hab das auf ner Oldtimermesse in Bremen gekauft. Das Schöne an dem Zeug ist, dass es ne Metallummantelung hat, was die bei uns wohnhaften Marder nachhaltig abschreckt ...
Aber ich hab auch schon drüber nachgedacht, die Leitungen von dem guten Hannes mal zu testen. Ob er mir wohl nen Meter davon zukommen lässt (hallo Hannes 😁 )?

Jackson5

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jackson5


Hi,

von dem guten Hannes mal zu testen. Ob er mir wohl nen Meter davon zukommen lässt (hallo Hannes 😁 )?

 

Ist ja alles Ansichtssache und ich ahbe auch keine Ahnung, aber mit der Leitung vom Hannes bin ich gut zufrieden.

Naja, beim aufstecken knickte mir die eine ewig ab, aber ich weiß ja nicht wie die anderen Leitungen sind.

Kannste über die Leitung nicht eine Metallfeder aufziehen, dann sollte kein Knick mehr kommen. Ähnlich wie zum Biegen von Kupferleitungen ?

Zitat:

Original geschrieben von moeldi


Ist ja alles Ansichtssache und ich ahbe auch keine Ahnung, aber mit der Leitung vom Hannes bin ich gut zufrieden.

Da kann ich mich nur anschließen. Hab auch die Leitungen von Hannes seit ca. 10TKm drinnen und bisher alles schön trocken.

na freilich las Ich dir was zukommen wenn du mir die adresse guibst**fg**

und wenn se abknickt zange nehmen wieder hin drücken und gut *lach*
meine sind etz seit 4000 kilometer drinn und alles trocken selbst für den Letzten stopfen wo ichs Ja mit nem heislüft fön verendet hab iss schön dicht udund die welt kodstets ja nettt

bis etz hab ich nur zufriede Kunden

soo solls ja sein und bei etwasum nen euro der Meter iss auch billig gruss hannes

Zitat:

Original geschrieben von jmlif


und wenn se abknickt zange nehmen wieder hin drücken und gut *lach*

Uno Momento..knickte mir beim Einbau ab...und siehe da, ich hab´s tatsächlich mit der Zange gerichtet😉 seitdem ist alles Top.

Wie heißt es doch so schön: 🙂Gut und Billig🙂

Danke nochmal, Hannes.

Hallo Jackson5,
falls Du immer noch RME tankst solltest Du natürlich RME- beständige Leitungen benutzen.
Dieses währe zum Beispiel die Original BMW Leckölleitung....

was brauchts da das teure orginal wenss was vielbeseres gibt

Deine Antwort
Ähnliche Themen