Frage zur Leckölleitung

Opel Omega B

Hallo zusammen,
ich will meine Leckölleitung austauschen da die nicht besonders gut sind.

Ist es schlimm wenn die neue Leitung (Schlauch) etwas länger ist???
Ich meine mit länger so 1-2 cm da sich das beim Einbauen dann besser macht😉

Beste Grüße
der-immer-lacht😁😁😁

25 Antworten

Nee, das ist an sich kein Problem, ganz im Gegenteil. Die Leitungen sollten nur so verlegt sein, dass sich keine Knicke ergeben und bei Erwärmung nicht vom Anschluss abrutschen.

Jackson5

Na da hast du mir ja mal wieder geholfen! 🙂

Vielen Vielen Dank😁

Beste Grüße
der-immer-lacht😁😁😁

der omega opa hatte sogar eine spezialkonstruktion...mal abwarten ob er hier was niederschreibt...

gruss
support

Eine Spezialkonstruktion???????????????

So nach dem Motto noch ein kleiner Turbolader zwischen der Leckölleitung😁

Mensch Omega-OPA wo bist du🙁

Ähnliche Themen

wenn du dir was gutes tun willst nehme druckluft leitungen vom LKW sind rme beständig und billig bei mir kostet der meter etwas über 70 cent aber hält einwandfreiii gruss hannes wenn du mal schaun willst gugst du in den faq unter nadelhubsensor wechseln da sieht man die leitungen gruss Hannes

An der Düse des 6ten Zylinders sitzt ein Blindstopfen. Der wird entfernt und durch ein längeres, am Ende verschlossenes (!) Stück Lecköl-Leitung ersetzt. Somit entsteht ein Luftpolster zur Abfederung der Druckschwankungen.

Zitat:

Original geschrieben von jmlif


wenn du dir was gutes tun willst nehme druckluft leitungen vom LKW sind rme beständig und billig bei mir kostet der meter etwas über 70 cent aber hält einwandfreiii gruss hannes wenn du mal schaun willst gugst du in den faq unter nadelhubsensor wechseln da sieht man die leitungen gruss Hannes

Das kann ich bestätigen, die Leitungen sind gut und billig.

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


An der Düse des 6ten Zylinders sitzt ein Blindstopfen. Der wird entfernt und durch ein längeres, am Ende verschlossenes (!) Stück Lecköl-Leitung ersetzt. Somit entsteht ein Luftpolster zur Abfederung der Druckschwankungen.

Dotti,

ich habe doch aber nur 4-Zylinder🙁

Muss ich mir jetzt noch zwei dazu basteln😁

Beste Grüße
der-immer-lacht😁😁😁

Das ist aber nicht so sehr tragisch. Da nimmste einfach die Bremszylinder von der hinteren Bremse - die wird eh nicht so sehr beansprucht - und klemmst sie hinter den letzten Zylinder. Oder aber Du guckst mal, ob Du bei nem Schrotti zwei alte Mofamotoren kriegst und baust die dazu. Das ist sogar noch einfacher, da der Kühlkreislauf nicht erweitert werden muss wegens der Luftkühlung. Und du musst die hintere Bremse nicht stilllegen...

😁

Neeeeee ich habe das jetzt anders gemacht. Ich habe mir bei Airbus zwei Triebwerke bestellt😁

Mal schauen wie ein OMI im Airbus-Style ausschaut😁😁😁

Man das wird ja dann teur mit dem Sprit!

Versuchs doch mal erst mit dieser im Anhang........die passt noch in die Radmulde...................😁 😁 😁

Mensch Omega-OPA da bist du ja🙂

Genau das suche ich😁 Wie schaut es den mit der verkabelung usw. aus???....😁

Oder meinst du die Airbusturbinen sind nicht doch besser????

Zitat:

Original geschrieben von der-immer-lacht


Dotti,
ich habe doch aber nur 4-Zylinder

Verdammt!!

Und wo sind die anderen zwei?

Man kann heutzutage aber auch gar nix mehr stehen lassen, irgendjemand kann es immer gebrauchen ...

😁

btw: wenn Du die Leitungen tauscht, achte auf richtigen Sitz, evt mit nem kleinen Kabelbinder fixieren. Mir ist vorhin aif dem Weg zur Arbeit eine Leitung von ner Düse abgerutscht. Gemerkt hab ich es, weil es unter der Haube rausdampfte, als ich den Wagen abgestellt hab. Stinkt mächtig ...

Jackson5

Deine Antwort
Ähnliche Themen