Omega B - Y22DTH - Leckölleitung austauschen
Hallo,
möchte an meinem 2.2 DTI die Leckölleitungen tauschen.
Hat der Schlauch 3mm Innendurchmesser?
Was für einen Schlauch nehme ich am besten? RME beständig? Bezugsquelle?
Vielen Dank
Gruß
22 Antworten
Wie ist den der Aussendurchmesser? 7 - 8 mm
Ich hab zwar einen anderen Motortyp aber der Leckölschlauch hält gut. Eine Tabelle mit Innen/Aussen Durchmesser ist auch in der Beschreibung.
Der Schlauch hat einen Innendurchmesser 3.2 mm. Das sind aber spezielle und sehr haltbare Schläuche, die bekommst du beim FOH als Meterware. Ein knapper Meter reicht für den kompletten Austauch. Nicht erschrecken, der Schlauch kostet rund 30- €! Bitte auch die T-Stücke kontrollieren und ggf. gleich mit tauschen.
Bin am verzweifeln. Mir ist der Schlauch von der Leckölleitung abgebrochen (siehe Bild). Der Rest steckt leider noch auf dem Anschluss vom Einspritzdüsenhalter 🙁
Hat jemand eine Idee / Tipp wie ich das davon abbekomme? Oder muss ich den Halter rausbauen?
Ähnliche Themen
Den Halter ausbauen wäre zu aufwendig. Den Rest mit einem spitzen (evtl. abgewinkelt und wenn möglich, warm machen) Dorn stückchenweise raus pulen wird dauern aber im endefekt schneller gehen.
Mit Hilfe eines passenden, dort eingedrehtem Gewindeschneiders, das Stück dort, dann mit einer Zange, herauszuziehen,....
Geht das eventuell? 🙄 😕
Auf dem Bild ist im Zentrum der Markierung nur noch der Schlauchstutzen selber sichtbar, wo er rauf muss. Der wird leider benötigt. Mit dem Gewindeschneider kommt man da wohl nicht weiter. Aber wenn der klein genug ist hilft er vielleicht um die Reste heraus zu holen.
So richtig versteh ich es nicht, steckte das T-Stück direkt auf der Traverse? Das macht keinen Sinn. Normalerweise steckt ein Gummischlauch direkt auf der Traverse und das T-Stück ist weiter hinten!
Glaub das Nippel in der Traverse ist Metall, also den Rest mit einer Spitzzange rausfummeln und dann wie auf dem Bild anschließen. Die T-Stücke gibts wie auch den Schlauch bei Opel für kleines Geld.
Gruß, Thomas
Genau Thomas, den Rest mit einer Spitzzange oder einer vorn umgebogenen Rouladennadel (nicht erwischen lassen) rauspulen. Ist mühsam, funzt aber. Hab’s genauso gemacht.
VG
Hab den Schlauchrest rausbekkommen. Der Tipp mit gebogenen Rouladennadel war gut. Damit ist es einigermaßen gegangen, ist eine sch... fummelei 🙁
Danke für die Hilfe
Gibt es einen Trick beim wechseln der Leckölleitung damit der Schlauch nicht am Zylinderkopf abreist?
Erwärmen?
Den noch mal möchte ich die Fummelei nicht haben 🙁
Zitat:
@gustel-gaas schrieb am 7. November 2017 um 15:53:57 Uhr:
Gibt es einen Trick beim wechseln der Leckölleitung damit der Schlauch nicht am Zylinderkopf abreist?
Erwärmen?
Den noch mal möchte ich die Fummelei nicht haben 🙁
Ich will mir schon lange ein Ausschneidewerkzeug anfertigen. Das müßte eigentlich aus einem 8 mm Rohr herstellbar sein. An das eine Rohrende eine kleine Schneidekante mit Steigung feilen, am anderen Ende einen Griff (Feilenheft o.ä.) anbringen. So die Idee....
Ich durfte diese Reparatur vor ein paar Jahren im Urlaub auf dem Campingplatz machen. Da hatte die Werkstatt des Vorbesitzers einfach statt der speziellen Opel Schläuche einfach die billigsten (mit dem Gewebe außen) verwendet. Die waren dann hart wie Bakelit. Mit einem kleinen spitzen Küchenmesser konnte ich die Reste rausfummeln. Das Messer war anschließend hinüber, da gab es dann auch entsprechende Kommentare, aber Hauptsache das Auto lief wieder!