Frage zur Lackpflege
Leider ist der Lack (hab jetzt ziemlich viel im Forum hier gelesen) leider ziemlich empfindlich. Habt ihr tips für die optimale Lackpflege von einem neuen Wagen? Ich hab mir gedacht, dass ich ihn mit dem LG "bearbeite" und dann mal bis Herbst Ruh hab. Andererseits braucht man dafür einen Tag samt Trocknungszeiten und vielleicht ist ein Wachs ein gleich guter Schutz? Oder zahlt sich "professionell" versiegeln lassen aus? Oder wird einfach gar nix gemacht außer Standardwäsche? :-) - Im Moment möcht ich noch alles mögliche für mein hübsches Auto machen... wenn mal die ersten Kratzer reinkommen, wird die Lust dann wohl eh nachlassen *g*
lg Dani
16 Antworten
Beim Polieren schleift man immer ab, sonst wäre es kein Polieren. Es sei denn man verformt (teil-)plastisch, nur das geht bei Lacken nicht, da die irreversibel sind.
Wenn ich jetzt nicht total falsch liege
Zitat:
Original geschrieben von Pete Pike
Beim Polieren schleift man immer ab, sonst wäre es kein Polieren. Es sei denn man verformt (teil-)plastisch, nur das geht bei Lacken nicht, da die irreversibel sind.Wenn ich jetzt nicht total falsch liege
Nein. Eine ECHTE Politur hat keine Schleifwirkung und keine Standzeit (eigene Erfahrung). Eine fast nicht messbare "Abschleifwirkung" bei HAndanwendung haben Lackreiniger.
Wachs sorgt für die Versiegelung und Schutz.
Quellen:
+
http://www.meguiars-deutschland.de/
"" 3. POLIEREN (NICHT WACHSEN))
Dies ist wohl der wichtigste Schritt um den Lack wieder in neuem Glanz erscheinen zu lassen. Beachten Sie : Nicht alle Polituren die als solche ausgezeichnet sind, sind wirklich reine Polituren. Manche enthalten Schleifmittel und manche sind Wachse. Meguiar´s Polituren sind reine Polituren. ""