Frage zur Klimaautomatik.

Opel Vectra C

Wie zufrieden seid Ihr mit der Klimaautomatik?

Regelt sie zufriedenstellend?

Ist die Einstellung über Bildschirm nicht umständlcih?

Wie ist sie im Hoschsommer bei über 30 Grad?

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Und wofür den Klimakompressor überhaupt ausschalten? Wenn es kalt ist, bleibt er eh auf Sparflamme!

Ich bin der Meinung eine Klima ist dann gut- wenn man sie nicht merkt- also völlig schmerzfrei, unkompliziert und vor allem fast zugfrei! ;-)

..........ein unnötig mitlaufender Kompressor der Klimaanlage erhöht auch den Spritverbrauch unnötig.

Über einen langen Zeitraum gesehen können da schon einige Liter zusammenkommen, die man verbläst.

Ich finde nicht, dass das unnötig ist. Besonders nicht bei diesem Wetter, da hierdurch die Verkehrssicherheit enorm verbessert wird...meine Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness


Ich finde nicht, dass das unnötig ist. Besonders nicht bei diesem Wetter, da hierdurch die Verkehrssicherheit enorm verbessert wird...meine Meinung.

Beim momentanen Süff-Wetter habe ich das Ding auch an. Allerdings solange es trocken ist und ich benötige die Kühlfunktion nicht, schalte ich den Kompressor schon ab.

Der läuft doch bei den Temperaturen sowieso nicht mit.... Wenns draussen 15° und man 22° im Auto eingestellt hat wird sich der Kompressor niemals einschalten!

BTW. zu Zugfrei, ja ist sie. Meine Kritischen Beifahrer (Alle BMW E46 Hanseln) sind begeistert. Wie auch vom Rest des Wagens.... 😰

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von diesel77


Der läuft doch bei den Temperaturen sowieso nicht mit.... Wenns draussen 15° und man 22° im Auto eingestellt hat wird sich der Kompressor niemals einschalten!

BTW. zu Zugfrei, ja ist sie. Meine Kritischen Beifahrer (Alle BMW E46 Hanseln) sind begeistert. Wie auch vom Rest des Wagens.... 😰

Sobald das Ding eingeschaltet läuft es auch mit !! Selbst abschalten wird er sich erst bei Temperaturen unter ca. 4°C um den Verdampfer vor Vereisung zu schützen.

Ich wohne in Süd-Spanien, kenn mich also mit KA aus. Und kann sagen dass diese ausgezeichnet läuft.
¨
Übrigens ist der verbrauch (laut BC) bei +0.6-0.8 l/100 Km nicht klein, und deswegen fahre ich jetzt ohne Kompressor (es wird hier auch ordentlich kalt), und bin auch zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von Signum 2.2DTI


Sobald das Ding eingeschaltet läuft es auch mit !! Selbst abschalten wird er sich erst bei Temperaturen unter ca. 4°C um den Verdampfer vor Vereisung zu schützen.

So siehts aus. Aber die abgenommene Leistung sinkt natürlich mit der Aussentemperatur. Mehrverbrauch entsteht aber trotzdem immer.

MfG BlackTM

@herrdv

Der Mehrverbrauch laut BC ist nicht 0,6 Liter/100km sondern pro Stunde!
Also auf 100km in der Stadt mehr als auf der Bahn.

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


So siehts aus. Aber die abgenommene Leistung sinkt natürlich mit der Aussentemperatur. Mehrverbrauch entsteht aber trotzdem immer.

MfG BlackTM

Sicher, daß die abgenommene Leistung sinkt ??

Eigentlich wird der Kompressor angetrieben oder nicht. Die eigentliche Temp.-Regelung geschieht durch Beimischung von Warmluft. Dadurch sollte der Leistungsbedarf des Kompressors doch eigentlich konstant sein.

Hat der Kompressor nicht eine Magnetkupplung?
Bei den Anlagen die ich bisher hatte (BMW,VW) schaltete sich der Kompessor über eine Magnetkupplung an und ab.

Zitat:

Original geschrieben von herrdv


Ich wohne in Süd-Spanien, kenn mich also mit KA aus. Und kann sagen dass diese ausgezeichnet läuft.
¨
Übrigens ist der verbrauch (laut BC) bei +0.6-0.8 l/100 Km nicht klein, und deswegen fahre ich jetzt ohne Kompressor (es wird hier auch ordentlich kalt), und bin auch zufrieden.

kann mir einer Erklären, wie er das meint? Er kühlt ohne Kompressor???

Nochmal zu den Zügen 😉

Also, im Sommer hab ich mir das rechte Ohr etwas entzündet. Das Problem sind die Klappen, die meiner Meinung nach nicht weit genug verstellbar sind. Ich muß die Klappen dann schon voll wegdrehen um nix am Körper zu spüren. Selbst dann kommt der Luftstrom irgendwie immer wieder zurück zum Körper/Kopf/Oberschenkel etc.

Also, daß die Klima nicht ziehen würde kann ich nicht gerade behaupten...

Die Erfahrung hab ich auch gemacht. ich finde man kann den luftstrom nicht weit genug nach oben stellen

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness


Kleiner Tipp am Rande bezgl. beschlagener Scheiben im ECO-Betrieb: in diesem Modus wird die Luft nicht entfeuchtet, da hierbei lediglich die Temperatur durch Regelung der Heizung gehalten wird. Der für die Entfeuchtung notwendige Klimakompressor (der auch für die Kühlung sorgt) ist dabei nicht aktiv. Die Entfeuchtung basiert auf physikalischen Gesetzen, wobei sich die Feuchtigkeit der angesaugten Luft am wesentlich kühleren Kondensator niederschlägt. Bei kühlen Aussentemperaturen (z.B. zur jetzigen Jahreszeit) wird die so entfeuchtete Luft anschliessend durch die Heizung wieder auf die eingestellte Temperatur erwärmt. Schaltet man die Klima also in den ECO-Modus, wird der Klimakompressor abgeschaltet. Dabei bleibt die Luft so feucht, wie sie von Aussen angesaugt wird. Hat man zuvor den Kompressor allerdings benutzt, beschlagen die Scheiben kurzzeitig sogar noch stärker, da nun die im Kompressor angesammelte Feuchigkeit erst wieder verdunsten muss. Ich persönlich fahre immer mit aktiver Klima.

Richtig, so mache ich es auch! Wenn ich morgens immer sehe, wie manche Opas bei Ihrem 2003er BMW oder Audi die beschlagenen Scheiben an der Ampel mit einem Schwamm verschmieren, wird mir ganz schlecht!

Gruß
Andy

Zitat:

Original geschrieben von spike_xxx


@walter

was machst du denn da? für was brauchst du 4 vorgänge?
...
versteh ich nicht wo das was umständlich ist ?

Das kann ich dir erklären. Geh von "Auto" auf "Auto Eco":

1. Zentralen Einstellknopf drücken,

2. Auf "Klimaanlage" stellen (drehen),

3. Einmal drücken (Klimakreuz aus)

4. Weiterdrehen auf "zurück"

5, Wieder drücken und -endlich "fertig"!

Bei der Climatronic tut das ein (ein!) Knopfdruck!
Noch Fragen?
MfG Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen