Frage zur Klimaautomatik.

Opel Vectra C

Wie zufrieden seid Ihr mit der Klimaautomatik?

Regelt sie zufriedenstellend?

Ist die Einstellung über Bildschirm nicht umständlcih?

Wie ist sie im Hoschsommer bei über 30 Grad?

36 Antworten

Hallo eddy22,

die ECC ist eigentlich super. Am Anfang bläst sie recht viel, was dann aber schnell nachlässt. Die Einstellungen für Oben, Mitte und Unten verstellt man jetzt nicht so oft, als das das Menü stören würde. Die wichtigsten Einstellungen für Temperatur und Gebläse sind ja per einfacher Bedienung wählbar, das kapiert jeder.

Eine Neuerung bei MJ 2005 ist, das man die Intensität der Regelung 3stufig einstellen kann. Je nachdem verändert sich die Gebläsestärke und evtl. auch das Verhalten.

MfG BlackTM

kann mich nur anschließen. die automatik funktioniert bestens.
einzig im sommer wenn's nach den stehen mal sehr warm ist bläst sie mächtig los so das man mal manuell eingreifen muss um das gebläse etwas zu zügeln. aber nach ein paar minuten kann man das wieder alles der automatik überlassen.
die bedienung ist kinderleicht. die einstellung ob die luft nun nach oben, unten oder sonstwo hin soll hab ich mal ausprobiert, zeige es immer wenn jemand das auto sehen will (macht schon was her gegenüber der normalen popeligen dreh- oder schiebeschalter), aber im normalfall braucht man es nie da ja für das freiblasen von beschlagenen scheiben sowieso schon ne extra taste vorhanden ist.
also ich find die automatik durchweg gelungen und sehr empfehlenswert.

Jawohl, ich habe die Klima auf 21° oder 22° Grad stehen und auf Auto. Das funzt perfekt und gerade morgens, wo es schon mal um die 5° war ist die Heizleistung nach kurzer Fahrzeit erreicht. Das System ist, würde ich sagen, absolut up to date!

Ja, aber. Ich kann die KA im Vectra nach sieben Jahren im A3 mit Climatronic im Vergleich bewerten:
Beide tun -wie zu erwarten- dasselbe gleich gut. Nur im Vectra ist das Ganze ganz schön umständlich zu handhaben. Hier brauche ich vier Vorgänge für etwas, das vorher mit einem Knopfdruck ging. Na ja...
MfG Walter

Ähnliche Themen

@walter

was machst du denn da? für was brauchst du 4 vorgänge?
ich steige ein, starte das auto und alles passt. maximal die temperatur stell ich mir ein.
und wenn die scheiben beschlagen sind (oder jetzt dann irgendwann vereist) dann drück ich die entfrostungstaste und gut ist. wenn die scheibe frei ist drück ich wieder auto.
versteh ich nicht wo das was umständlich ist ?

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Ja, aber. Ich kann die KA im Vectra nach sieben Jahren im A3 mit Climatronic im Vergleich bewerten:
Beide tun -wie zu erwarten- dasselbe gleich gut. Nur im Vectra ist das Ganze ganz schön umständlich zu handhaben. Hier brauche ich vier Vorgänge für etwas, das vorher mit einem Knopfdruck ging. Na ja...
MfG Walter

@walter

Hallo

Frag mich auch was Du da tust. Einfacher gehts wirklich nimmer.

Gruss, Ferdi

Ich bin mit der ECC eigentlich soweit auch zufrieden. Manchmal, wenn die Luft ziemlich feucht ist, ist die Gebläsestufe in der Auto-Stellung ein wenig zu niedrig und die Scheiben (speziell die hinteren) beschlagen im ECO-Betrieb. Dies kann jedoch einfach manuell korrigiert werden.
Zur Luftverteilung:
Man braucht die manuelle Luftverteilung wirklich selten. Wenn man allerdings daran manuell etwas verstellen möchte ist der Weg durch das Menü schon umständlich und lenkt vom Fahren ab. Mir persönlich hat die Bedienung der ECC im Omega B besser gefallen. Dort hatte man verschiedene Knöpfe für die verschiedenen Luftverteilungen. Einfacher gings nicht und verstanden hat das auch jeder sofort. Man muß aber wirklich nur sehr selten in die Luftverteilung eingreifen.
Alles in allem ist die neue ECC im Vectra ein Set-and-forget Teil.
Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Ja, aber. Ich kann die KA im Vectra nach sieben Jahren im A3 mit Climatronic im Vergleich bewerten:
Beide tun -wie zu erwarten- dasselbe gleich gut. Nur im Vectra ist das Ganze ganz schön umständlich zu handhaben. Hier brauche ich vier Vorgänge für etwas, das vorher mit einem Knopfdruck ging. Na ja...
MfG Walter

Ich denke, Du meinst die Umschalterei zwischen "Auto" und "Eco", wie es bei VW/Audi mit einer Taste geschieht. Diese Umschaltung (einfache) vermisse ich auch etwas bei meinem Signum. Dort muss man sich halt immer durchs Menü hangeln um den Klimakompressor ein- und auszuschalten.

Und wofür den Klimakompressor überhaupt ausschalten? Wenn es kalt ist, bleibt er eh auf Sparflamme!

Ich bin der Meinung eine Klima ist dann gut- wenn man sie nicht merkt- also völlig schmerzfrei, unkompliziert und vor allem fast zugfrei! ;-)

Kleiner Tipp am Rande bezgl. beschlagener Scheiben im ECO-Betrieb: in diesem Modus wird die Luft nicht entfeuchtet, da hierbei lediglich die Temperatur durch Regelung der Heizung gehalten wird. Der für die Entfeuchtung notwendige Klimakompressor (der auch für die Kühlung sorgt) ist dabei nicht aktiv. Die Entfeuchtung basiert auf physikalischen Gesetzen, wobei sich die Feuchtigkeit der angesaugten Luft am wesentlich kühleren Kondensator niederschlägt. Bei kühlen Aussentemperaturen (z.B. zur jetzigen Jahreszeit) wird die so entfeuchtete Luft anschliessend durch die Heizung wieder auf die eingestellte Temperatur erwärmt. Schaltet man die Klima also in den ECO-Modus, wird der Klimakompressor abgeschaltet. Dabei bleibt die Luft so feucht, wie sie von Aussen angesaugt wird. Hat man zuvor den Kompressor allerdings benutzt, beschlagen die Scheiben kurzzeitig sogar noch stärker, da nun die im Kompressor angesammelte Feuchigkeit erst wieder verdunsten muss. Ich persönlich fahre immer mit aktiver Klima.

Hab die Klima immer auf Auto, ansonsten braucht man die manuelle Steuerung eigentlich nicht.
Mein einziger kritikpunkt ist die manchmal zu hohe Lüfterdrehzahl bei Autobetrieb.

Bis auf das Umschalten zwischen Eco und mit Kompressor ist sie Top.

Die meisten sind ja zufrieden. Das ist doch schon mal positiv.

Ich habe mal den Phaeton als "Überbrückungsauto" gehabt für ca. 2 Monate. Eins sage ich Euch: Das war die beste Klimaanlage, die ich je gesehen habe. Besser kann es einfach nicht sein.

Und wisst Ihr warum:

Ganz einfach. Weil ich nichts von ihm gemerkt habe. Absolut zugfrei und ruhig!

Also:

Ist die vom Vectra zugfrei? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von eddy22


Ist die vom Vectra zugfrei? 🙂

habe bisher weder ICE noch Regionalexpress in meinem Auto gesehen - also Zugfrei 😁 😁

Nee im Ernst, wenn Du nicht immer auf 18 Grad stellst und somit das Gebläse auf Volllast fährst, ist das auch so zugfrei wie im Phä dingsta (ich spreche kein VW) 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen