Frage zur Klimaanlage ,permanentes Ein-und-aus geschalte
Ich hatte die Frage zwar schon in meinem -Fragenkatalog- thread
gestellt, aber nicht jeder interessiert sich verständlicherweise
für einen Buick Skylark, daher hier nochmal die Frage.
Fahrzeugdaten siehe Signatur !
Wenn ich die Klima einschalte,ertönt ein mechanisches Klacken und die
Drehzahl geht runter.....
circa 10 Sekunde später, wieder das mechanische Klacken und die Drehzahl geht wieder rauf...und so wiederholt sich das ,bis ich die Klima wieder ausschalte.
Was könnte die Ursache sein ?
Was mir noch aufgefallen ist, der Buick verfügt über einen elektrischen
Kühlerlüfter,sobald die Klima eingeschaltet wird,springt er mit an...
gehört das so ?
Wäre schön wenn jemand was darüber wüsste.
Falls Fotoserforderlich sein sollten...kein Problem.
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Gibt es die überhaupt noch ( Kühlmittel 134 )?
Natürlich gibt es das noch. Allerdings sollte als erstes mal geprüft werden, was für ein Kältemittel überhaupt in der Anlage ist. Wenn sie auf R134A umgerüstet wurde, sollte eigentlich ein Schild darauf hinweisen. Auch die Füllanschlüsse müßten dann Adapter aufweisen. Wenn nicht, könnte noch R12 in der Anlage sein, wenngleich das nach so vielen Jahren eher unwahrscheinich ist. R12 ist im Handel in der Tat nicht mehr erhältlich und die Befüllung damit ist verboten.
Zitat:
Und wenn ja wie funktioniert das mit dem nachfüllen ?
Das in der Anlage befindliche Kältemittel wir abgepumpt und zwischengelagert, die Anlage wird geprüft iund bei Verdacht auf Undichtigkeit abgedrückt. Wenn alles okay ist, wird die Anlage vakuumiert und dann die korrekte Menge an Kältemittel eingefüllt. Nur Kältemitel nachfüllen ist nicht genau, da man nicht weiß wie viel Restkühlmittel noch in der Anlage ist.
Wenn die Anlage umgerüstet werden muß, müssen einige Teile erneuert werden. Welche das sind hängt vom Typ der Klimaanlage ab. Das können der Filtertrockner oder der Akkumulator sein oder auch das Orifice Tube oder andernfalls das Expansionsventil. Unter Umständen müssen auch die O-Dichtringe gewechselt werden sofern das noch nicht gemacht wurde.
Zitat:
Wahrscheinlich ist es ja auch nicht gut für den Kompressor, wenn er immer leer läuft oder sehe ich das falsch ?
Meines Wissens nach kann er bei deinem Wagen nicht leer laufen. In der Anlage ist ein Druckschalter, der bei Unterschreitung eines Mindestdrucks im Kreislauf den Strom zur Kompressorkupplung unterbricht und diesen tot legt.
Bei dem System in Deinem Wagen läuft der Kompressor nicht die ganze Zeit. Um die Anlage vor Vereisung zu schützen, deaktiviert ein Schalter in Abständen die Stromzufiuhr zum Kompressor. Das ist einerseits spritsparender als bei ständig laufendem Kompressor und schont diesen auch.
18 Antworten
Ausserdem bekommt man R134a anscheinend zur Zeit kaum in kleinen Mengen. Haben sie dich im Frühjahr auf ebay.co.uk noch mit kleinen Gebinden erschlagen, ist jetzt alles wie leergefegt.
Ich habe mal 2 Fotos der Klima angefügt.
Vielleicht könnt ihr anhand der Fotos sehen um welche Anschlüsse
es sich hierbei handelt,aber ich vermute das es sich noch um die original Anschlüsse handelt,da an dem Buick noch nichts modifiziert wurde.
Sieht so aus. Der low side port ist auf jeden Fall für R12. Und auf dem Kompressor klebt auch kein Refrofit Label......
Umrüsten oder R413a.
"Rüste" das um.
Neuer Trockner, Kompressor ausbauen, Öl tauschen, fertig.
Klimaanlagen sind für Deutsche wohl doch ein Hexenwerk. Die meisten welche Klimaservice anbieten haben überhaupt keine Ahnung. Gerät, Knöpfchen drücken, den Gerät macht schon...
Das ist aber nun mal nicht alles.
Bevor ich an einer Klimaanlage irgendetwas evakuiere würde ich erst einmal die Drücke prüfen.
Auch gibt es nach dem Evakuieren nix mehr, was man dann noch prüfen kann.