Frage zur Inspektion
Moin,
Unser Kodiaq war letzte Woche zur Inspektion beim Vertragshändler.
Am Samstagmorgen (12 km nach erfolgter Inspektion) hat es den Motor zerrissen, da kein Frostschutz im Kühlwasser war.
Aussage vom Händler: ist Sache den Kunden, hat mit Inspektion nix zu tun.
Ist dem wirklich so?
Kann ich mir fast nicht denken.
14 Antworten
Bei einer Inspektion zu dieser Jahreszeit würde ich auch davon ausgehen das sowas kontrolliert wird. Wischwasserbehälter Okay aber Kühler.
Zum Leistungsumfang der Inspektion von Skoda gehört
- Überprüfung der Flüssigkeiten: Auffüllen essenzieller Flüssigkeiten wie Kühlwasser, Bremsflüssigkeit und Frontscheibenwasser.
Wie alt ist dieser Bär, dass hier im Kühlwasser absolut kein Frostschutz mehr drin ist und wieso viel das bisher nie jemanden auf. Wir haben ja gerade nicht extreme Minusgrade.
Hier geht es anscheinend nicht um den Füllstand, sondern um Fehlenden Frostschutz!
@big_brown_bag
Hast so oft nachfüllen müssen und immer nur mit Wasser aufgefüllt, oder wie kam es dazu?
Meine Werkstatt kontrolliert bei jeder Inspektion den Frostschutzgehalt im Kühlwasser,
ich denke das gehört auch so!
Zitat:
@Gabor77 schrieb am 11. Dezember 2022 um 16:39:32 Uhr:
Hier geht es anscheinend nicht um den Füllstand, sondern um Fehlenden Frostschutz!
Klar geht es um den Frostschutz. Aber was für eine Werkstatt wäre es, wenn sie bei fehlendem Kühlwasser ohne Prüfung einfach Wasser nachschütten würde. In meinen Werkstätten ist dies immer der erste Schritt. Du brauchst ja nur das Kontrollgerät einmal reinhalten und fertig.
Ich kenne es nicht anders, als dass bei einer Inspektion (egal ob im Sommer oder Winter durchgeführt) immer der Frostschutzgrad überprüft wird und ggf. nachgefüllt wird. Bei allen Inspektionsberichten die ich von unseren Autos vorliegen habe, ist immer der Temp-Bereich des Kühlmittels vermerkt. Welcher normale Autofahrer hat denn dieses Messgerät womit man das feststellen kann?
Nach meinem Dafürhalten ist die Aussage Deiner Werkstatt eine Schutzbehauptung, die auf ganz dünnem Eis steht.
Ganz egal welche Marke.
Das ist doch Standard.
Außerdem welcher Kunde kontrolliert bitteschön den Frostschutz des Kühlwassers (Ausser Wischwasser)?
Hi,
Der Wagen hatte im Sommer einen Marderbiss.
Da war gar kein Wasser mehr drauf und die gleiche Werkstatt hat den damals repariert und auch das Wasser ersetzt.
Das ist ein 2020er Kodiaq mit rund 60k km auf der Uhr.
Bin gespannt, wie es weitergeht.
Der vom adac meinte, dass das sehr leicht 5stellig werden kann.
Zitat:
@big_brown_bag schrieb am 11. Dezember 2022 um 18:40:48 Uhr:
Hi,
Der Wagen hatte im Sommer einen Marderbiss.
Da war gar kein Wasser mehr drauf und die gleiche Werkstatt hat den damals repariert und auch das Wasser ersetzt.
Das ist ein 2020er Kodiaq mit rund 60k km auf der Uhr.Bin gespannt, wie es weitergeht.
Der vom adac meinte, dass das sehr leicht 5stellig werden kann.
„…das Wasser ersetzt,“ Wenn die da Wasser reingeschüttet haben, dann liegt der Fehler bei denen. Da wird Kühlmittel einer gewissen Spezifikation eingefüllt und sonst gar nix. Wenn dann Du evtl. Wasser (destilliertes) nachfüllst, muß bei der nächsten Inspektion wieder mit Kühlmittel ausgeglichen werden, dass ein gewisser Frostschutz vorhanden ist.
Ich habe immer eine Flasche Kühlmittel dabei, falls ich mal nachfüllen müsste. Ich selbst würde da nicht mal mit Wasser nachfüllen. Wenn tatsächlich deine Werkstatt im Sommer da am fummeln war, schau dir mal deine damalige Rechnung an. Wenn da kein Kühlmittel drauf steht, haben die dir offensichtlich nur Wasser reingeschüttet. Was für ein Saftladen ist das denn?
Bei der Inspektion müssen die das Kühlmittel auf Füllstand und ausreichend Frostschutz prüfen. Punkt aus basta. Und nicht du als Laie.
Lass Dir nix erzählen. Geh zu einem Rechtsanwalt, Rechtsschutzversicherung wirst ja wohl haben.
P.S. Auf Seite 152 (zumindest bei meiner) Betriebsanleitung ist im Übrigen die Spezifikation des Kühlmittels für den Kodiaq vermerkt.
Das hier wäre das Richtige!
Wenn die im Sommer erst etwas am Kühlmittelkreislauf repariert haben und jetzt
die Inspektion durchgeführt haben, ist die Sachlage doch mehr als klar!
Die müssen für den Schaden aufkommen! Ansonsten auf zum Rechtsanwalt!
Es ist ja nicht nur Frostschutz sondern dient auch als Korrosionsschutz.
Und die Werkstatt ist ja auch versichert für solche Sachen.
Soooo.
Erstmal Danke für alle Beiträge.
Es ging dann am Vormittag plötzlich ganz schnell.
Ein böses Fax vom Anwalt an den Händler, ein weiteres Fax oder email an skoda direkt, und kurze Zeit später kam der Leihwagen vor die Tür und eine Zusage von skoda, dass sie alle Kosten übernehmen und ich den Leihwagen nutzen kann, so lange es halt dauert.
Fahrzeug wurde nun vom ADAC zu einem anderen Händler gebracht.
Der neue Motor wird wohl aber erst nach Weihnachten kommen.
Naja… fahren wir jetzt erstmal einen Karoq.
Ich glaube, dass der Händler hier richtig mächtig Ärger bekommt, was aber OK wäre.
Natürlich müssen die nicht nur die Füllstände kontrollieren, sondern auch, ob da genug Frostschutz drin ist.
Zitat:
@big_brown_bag schrieb am 12. Dezember 2022 um 20:01:34 Uhr:
Soooo.
Erstmal Danke für alle Beiträge.Es ging dann am Vormittag plötzlich ganz schnell.
Ein böses Fax vom Anwalt an den Händler, ein weiteres Fax oder email an skoda direkt, und kurze Zeit später kam der Leihwagen vor die Tür und eine Zusage von skoda, dass sie alle Kosten übernehmen und ich den Leihwagen nutzen kann, so lange es halt dauert.Fahrzeug wurde nun vom ADAC zu einem anderen Händler gebracht.
Der neue Motor wird wohl aber erst nach Weihnachten kommen.Naja… fahren wir jetzt erstmal einen Karoq.
Ich glaube, dass der Händler hier richtig mächtig Ärger bekommt, was aber OK wäre.
Natürlich müssen die nicht nur die Füllstände kontrollieren, sondern auch, ob da genug Frostschutz drin ist.
BRAVO
Spiel, Satz und Sieg!
Freut mich für Dich.
Zitat:
@andyhfm schrieb am 12. Dezember 2022 um 20:04:54 Uhr:
Zitat:
@big_brown_bag schrieb am 12. Dezember 2022 um 20:01:34 Uhr:
Soooo.
Erstmal Danke für alle Beiträge.Es ging dann am Vormittag plötzlich ganz schnell.
Ein böses Fax vom Anwalt an den Händler, ein weiteres Fax oder email an skoda direkt, und kurze Zeit später kam der Leihwagen vor die Tür und eine Zusage von skoda, dass sie alle Kosten übernehmen und ich den Leihwagen nutzen kann, so lange es halt dauert.Fahrzeug wurde nun vom ADAC zu einem anderen Händler gebracht.
Der neue Motor wird wohl aber erst nach Weihnachten kommen.Naja… fahren wir jetzt erstmal einen Karoq.
Ich glaube, dass der Händler hier richtig mächtig Ärger bekommt, was aber OK wäre.
Natürlich müssen die nicht nur die Füllstände kontrollieren, sondern auch, ob da genug Frostschutz drin ist.
BRAVO
Spiel, Satz und Sieg!
Freut mich für Dich.
Das ist doch super. Glückwunsch