Frage zur HOLD-Funktion

Mercedes B-Klasse W246

Ich habe eine Frage zur HOLD-Funktion der elektrischen Feststellbremse:

Gibt es diese HOLD-Funktion nur in Verbindung mit dem Doppelkupplungsgetriebe oder auch mit dem Schaltgetriebe?

Ich zitierte mal eben das Online-Handbuch:

Zitat:

Die elektrische Feststellbremse Ihres Fahrzeugs wird automatisch festgestellt, wenn DISTRONIC PLUS (nur bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe) oder die HOLD-Funktion Ihr Fahrzeug zum Stillstand bringt bzw. Ihr Fahrzeug im Stillstand hält.

Daraus schließe ich, dass das ganze auch mit dem Schaltgetriebe funktioniert. Ein wenig später im Onlinehandbuch steht:

Zitat:

Das automatische Lösen der elektrischen Feststellbremse ist nur bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe möglich.

Daraus schließe ich, dass es das ganze doch nur mit Doppelkupplungsgetriebe gibt, weil wenn ich die HOLD-Funktion beim Schaltgetriebe benutzen würde, müsste ich beim Wiederanfahren die Feststellbremse manuell lösen.

Was stimmt denn nun?

Beste Antwort im Thema

Die eigentliche Hold-Funktion ist aber etwas anderes. Sie vermeidet bei Fahrzeugen mit Wandler-Automatik das Anrollen an Ampeln usw.
Dazu muss das Bremspedal stark durchgetreten werden und es erscheint im Kombi-Instrument der Schriftzug "HOLD".

Das andere ist die Berganfahrhilfe, welche natürlich auch Autos mit Schaltgetriebe haben.

Gruß

28 weitere Antworten
28 Antworten

also ich steh immer auf der bremse an der ampel?!
von daher würd ich HOLD beim schalter auch schon ganz nett finden;-)

Zitat:

Original geschrieben von 0815userbln


Oder ?

Also, für das Flachland mag das ja zutreffen... hier bei uns im Schwarzwald gibt es natürlich auch Ampeln an abschüssigen oder ansteigenden Strecken... dann heißt es: Ranfahren, bremsen, Pedal nochmal kurz antreten --> HOLD wird aktiviert, Füße weg von der Bremse, Gang raus --> Eco-Start-Stopp wird aktiviert, bei gelb lege ich den Gang rein --> Motor springt an, bei grün fahre ich an --> HOLD wird automatisch deaktiviert... coole Sache beim Handrührer MJ2013...

Zitat:

Original geschrieben von DynaDel



Zitat:

Original geschrieben von 0815userbln


Oder ?
Also, für das Flachland mag das ja zutreffen... hier bei uns im Schwarzwald gibt es natürlich auch Ampeln an abschüssigen oder ansteigenden Strecken... dann heißt es: Ranfahren, bremsen, Pedal nochmal kurz antreten --> HOLD wird aktiviert, Füße weg von der Bremse, Gang raus --> Eco-Start-Stopp wird aktiviert, bei gelb lege ich den Gang rein --> Motor springt an, bei grün fahre ich an --> HOLD wird automatisch deaktiviert... coole Sache beim Handrührer MJ2013...

...and that´s the way i want😁

Ruf am besten mal ganz laut "DIIIIIIIIRK", denn ob das für das MJ2012 nachzurüsten geht, ist eine Frage technischer Natur, die aus Erfahrung unser Forumsmitglied dirk_aw evtl. am ehesten beantworten könnte... ich kann es leider nicht...

Ähnliche Themen

auf den warte ich doch schon die ganze zeit😁

DIIIIIRRRRRkkkkk_AW, kannst du nen tipp geben??

(nu bin ich gespannt ob das hilft 😎)

Zitat:

Original geschrieben von 0815userbln



Zitat:

Original geschrieben von npunktutte


das mein ich auch mit der serienmässigkeit..ABER ab MJ2013.

meine frage ist ja dann ob das beim MJ2012 auch zu programieren geht?!

Interessieren würde mich das auch, vermutlich gehts bestimmt ... allerdings frage ich mich - nachdem ich jetzt 1e Woche mal ein Fahrzeug mit 7G-DCT + Hold hatte - welchen Einsatzzweck es beim Schalter erfüllen soll ?

Beim DCT nutze ich Hold regelmäßig an der Ampel um nicht den Fuß auf der Bremse stehen lassen zu müssen, bei nem Schalter hab ich an der Ampel eh keinen Gang drin & muss eigentlich auch nicht auf der Bremse stehen.

Oder ?

Hallo, habe gerade die Probefahrt mit einem B 180 CDI 7g-DCT hinter mir. Mit der HOLD- Funktion hatte ich etwas

Probleme. Sie hat sich erst aktiviert, wenn ich die Bremse etwas gelockert hatte und dann nochmal fest draufgetreten

bin. Dummerweise startete dann aber der Motor wieder, der sich dank Start-Stop- Funktion schon abgeschaltet hatte.

Gibt es da einen Trick- oder muss man nur fleißig üben?

Danke für eure Hinweise, Gruß, R70

(P.S. ich habe keinen roten bestellt :-)

P1060852

Hallo, habe gerade die Probefahrt mit einem B 180 CDI 7g-DCT hinter mir. Mit der HOLD- Funktion hatte ich etwas
Probleme. Sie hat sich erst aktiviert, wenn ich die Bremse etwas gelockert hatte und dann nochmal fest draufgetreten
bin. Dummerweise startete dann aber der Motor wieder, der sich dank Start-Stop- Funktion schon abgeschaltet hatte.
Gibt es da einen Trick- oder muss man nur fleißig üben?

Danke für eure Hinweise, Gruß, R70

(P.S. ich habe keinen roten bestellt :-)Kein Trick, ganz einfach:
Bremsen bis Fahrzeug steht.
Fuß auf der Bremse lassen.
Bei Stillstand einfach noch einmal etwas (fester) nachtreten und schon schaltet sich HOLD ein.

Gruß

renault4cv

Zitat:

Original geschrieben von npunktutte



Zitat:

Original geschrieben von DynaDel


Also, für das Flachland mag das ja zutreffen... hier bei uns im Schwarzwald gibt es natürlich auch Ampeln an abschüssigen oder ansteigenden Strecken... dann heißt es: Ranfahren, bremsen, Pedal nochmal kurz antreten --> HOLD wird aktiviert, Füße weg von der Bremse, Gang raus --> Eco-Start-Stopp wird aktiviert, bei gelb lege ich den Gang rein --> Motor springt an, bei grün fahre ich an --> HOLD wird automatisch deaktiviert... coole Sache beim Handrührer MJ2013...

...and that´s the way i want😁

Ja Ok, ich fahr zuviel im Flachland 😁

So wie Dyna das beschreibt hörts sich wirklich sinnvoll an ... also wenns geht ... haben wollen 😎

Zitat:

Original geschrieben von npunktutte


auf den warte ich doch schon die ganze zeit😁

DIIIIIRRRRRkkkkk_AW, kannst du nen tipp geben??

(nu bin ich gespannt ob das hilft 😎)

Hi,

das ist ein kniffeliges Thema.

An der Hardware kann ich keine Unterschiede feststellen, ob sich die Software allerdings aufspielen läßt ist allerdings fraglich. Denn das Modelljahr ist in den Ausstattungscoden mit enthalten und die werden bei der SCN-Codierung mit herangezogen.

Gruß Dirk

Hi,

das ist ein kniffeliges Thema.

An der Hardware kann ich keine Unterschiede feststellen, ob sich die Software allerdings aufspielen läßt ist allerdings fraglich. Denn das Modelljahr ist in den Ausstattungscoden mit enthalten und die werden bei der SCN-Codierung mit herangezogen.

Gruß Dirkmoin,

vielen dank.

ergo heisst es, im zweifel den freundlichen mal drauf aunhauen.
gibts noch nen tipp den man ihm dann mit auf den weg geben kann??

(bei den clipsen gegen das klappern der verkleidung hats ja auch geholfen;-))

gruss

Hallo
Habe das selbe "Problem". B-Klasse probe gefahren (Schalter), HOLD Funktion verfügbar. Super Sache. Andere B-Klasse gekauft leider ohne HOLD funktion. Ist es programmierbar?? Habe nur die Berganfahrhilfe...

Keiner was rausgefunden??

Hallo, bei meiner B-Klasse 180 / Schaltgetriebe funktionierte die HOLD -Bremse bisher immer
zuverlässig, seit kurzem eben nicht mehr Warum?
Aktivieren klappt auch nicht.
Vielleicht weiß jemand einen Rat.

@Helvetia1291

Zitat:

Hallo, bei meiner B-Klasse 180 / Schaltgetriebe funktionierte die HOLD -Bremse bisher immer
zuverlässig, seit kurzem eben nicht mehr Warum?
Aktivieren klappt auch nicht.
Vielleicht weiß jemand einen Rat.

Bei mir lag es an einer zu geringen Spannung der Haupt-/Starterbatterie = Batterie erneuert.

Gruß
wer_pa

Deine Antwort
Ähnliche Themen