Frage zur Hochdruckpumpe

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Liebe MK3 Gemeinde,

Habe mal ne dumme Kurze Frage, bei unserem 2,2l TDCI wurde vor kurzem die Hochdruckpumpe getauscht, wenn die Pumpe getauscht wird, ist da dann auch automatisch ein neues Magnetventil bei, oder wäre das seperat zu tauschen?

Hintergrund des ganzen, der Drecksack springt schon wieder nicht an, ist bis vor ein paar tagen noch astrein gelaufen, da hat mein vater ihn abgestellt ist ins Krankenhaus gegangen, kam heute wieder raus und nichts ging mehr, springt einfach nicht an, hab schon versucht zu überbrücken, also an der Batterie liegt es nicht.

übrigens nach fast jedem startversuch blinkt die Vorglühlampe, kann aber im Tacho keinen Fehler finden (geheim Menü), naja da muss dann wohl mal der Fehlerspeicher ausgelesen werden. Speih, Kotz, Reiher, Würg.....

Hier die Highlights des letzten Werkstattaufenthaltes:

-NWS = Neu!!!

-Dieselfilter = Neu!!!

-Hochdruckpumpe = Neu!!!

Ich weiss echt nicht mehr weiter mit dem Ding.

Vielen dank im vorraus.

Gruss

Daniel

13 Antworten

Hallo hast du die Pumpe selber getauscht ? Es kann auch sein das die alte Pumpe Metallspäne entwickelt hat , dann kannst alles neu machen !! Hast den Filter in ein Glas gekippt ? Oder du hast Luft in der Pumpe oder in den Leitungen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Fitnesspower


Hallo hast du die Pumpe selber getauscht ? Es kann auch sein das die alte Pumpe Metallspäne entwickelt hat , dann kannst alles neu machen !! Hast den Filter in ein Glas gekippt ? Oder du hast Luft in der Pumpe oder in den Leitungen Gruß

nee der ganze Kram ist in ner Werkstatt gemacht worden, laut denen waren keine Späne zu finden

der hat ja auch ne gewisse Zeit gut gelaufen und gestern auf einmal nix mehr.

Entlüftet wurde auch, sonst hätte der ja nicht solange gelaufen, Ich denke klarheit wird die Diagnose bringen, dafür muss Ich aber erst mal gucken wie Ich das ding aus der Tiefgarage bekomme....

Gruss
Daniel

diese geldverschwender!!!!

welcher fehlercode wird denn angezeigt??

der pumpenwechsel war sinnlos/unnötig.....sieht man ja an deinem bestehenden problem....

welcher fehlercode kommt denn wenn die glühwendel blinkt??

Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8


diese geldverschwender!!!!

welcher fehlercode wird denn angezeigt??

der pumpenwechsel war sinnlos/unnötig.....sieht man ja an deinem bestehenden problem....

welcher fehlercode kommt denn wenn die glühwendel blinkt??

Das ist es ja, Ich sehe im KI keinen Fehlercode, werde nochmal auslesen lassen wenn Ich das ding erst mal aus der garage kriege. Was mir spanisch vorkommt, wenn der Karren nicht anspringt und die Glühwendel blinkt müsste man doch auch einen Fehlercode im KI sehen oder nicht?

Wie gesagt erstmal Fehler auslesen, sonst wird das hier ein munteres Ratespiel.

Und den Meister werde Ich auch nochmal besuchen weil dieses dumm Ar***loch sagte das wäre in jedem fall die Pumpe und bei jedem einwand von mir abgewinkt hat.

Momentan hab Ich eher den Raildrucksensor oder das Dosierventil im Verdacht, darum war ja auch meine Kernfrage ob mit der Pumpe automatisch das Ventil mit neu kommt.

Ich hab sowas schon kommen sehen, warum muss Ich auch immer recht behalten was sowas angeht, mir war die sache mit der Pumpe von anfang an nicht geheuer, naja ist aber in letzter instanz die Entscheidung meines Vaters, Ich weiss nur bei meinem Mondi hätte der nicht so schnell die Pumpe getauscht.

naja lange rede kurzer Sinn, erstmal muss Ich eins wissen...

Neue Pumpe +automatisch neues Dieseldosierventil???

Vielen dank für eure Hilfe leute, auf euch ist immer Verlass, Ich hoffe das Ich dem Fehler mit eurer Hilfe auf die Schliche komme bevor es noch mehr nerven kostet.

Liebe Grüsse Daniel

Ähnliche Themen

nein....ich hab hier eh schon hundert mal geschrieben das in der KI keine motorsteuerfehler an gezeigt werden.....!

in der KI kommen nur systemfehler die den allgemienen CAN-Bus betreffen.......wenn die glühwendel blinkt oder MKL leuhctet werdne diese fehler NICHT im KI angezeigt!!! es sei denn diese fehler kommen in verbindung mit dem CAN bus!

du brauchst ein OBD lesegerät...diese dinger gibts nun im netz schon ab 30 euro.....

bei deinem problem gibt es viele möglichkeiten....das sind aber zuviel um diese hier alle zu nennen...deshalb musst du mich damit ich dir helfen kann mit fehlercodes füttern...🙂

Zitat:

Original geschrieben von Dan41747


Ich hab sowas schon kommen sehen, warum muss Ich auch immer recht behalten was sowas angeht, mir war die sache mit der Pumpe von anfang an nicht geheuer, naja ist aber in letzter instanz die Entscheidung meines Vaters, Ich weiss nur bei meinem Mondi hätte der nicht so schnell die Pumpe getauscht.

naja lange rede kurzer Sinn, erstmal muss Ich eins wissen...

Neue Pumpe +automatisch neues Dieseldosierventil???

Vielen dank für eure Hilfe leute, auf euch ist immer Verlass, Ich hoffe das Ich dem Fehler mit eurer Hilfe auf die Schliche komme bevor es noch mehr nerven kostet.

Liebe Grüsse Daniel

das hätte ich dir ebenfalls sagen können...🙂....ich hasse die werken die einfach sagen..."jo das ist die pumpe" ohne was zu prüfen....bombe schmeißen!!!!!!!!!!!!!

ja...also normalerweise ist das ventil mit an der pumpe dran....also wenn die pumpe gewechselt wurde ist auch da sventil neu....(ich betone aber....NORMALERWEISE!!!!!)

normalerweise gibt es testroutinen die durchlaufen werdne sollen bei deinem fehler.....da steht NICHTS von HD pumpe wechseln oder sonstwas......nur an der pumpe verdienen sich ja alle ne goldene nase.....wenn man die ganzen tests machen soll geht nur arbeitszeit drauf....aber bringt nur wenig geld....

Danke erstmal soweit für deine Unterstützung, aha gut das mit dem KI war mir dann mal falsch erklärt worden, danke fürs aufklären, Ich werd mir wohl mal das Diagnosegerüt von meiner Werkstatt pumpen, Der Chef da ist n guter Kumpel von mir und er schuldet mir noch was. 🙂

Sobald Ich den Fehlercode oder die Codes habe, kriegst du dann happa happa von mir, sagtest ja Ich soll dich ruhig füttern. 🙂

Werde mir dann wohl auh ein eigenes Diagnosegerät zulegen, ist immer ganz praktisch, kannst du mir ein gutes empfehlen?

Naja was diee Prutserbude namens Werkstatt angeht, da fahr Ich heute nochmal hin, nur um dem Meister nen Einlauf zu verpassen, wie auch immer, der sieht den Wagen nie wieder, wir wollen nicht mehr das der unseren Wagen auch nur noch mal berührt.

Naja wie gesagt danke, Ich lese mal aus sobald Ich Zeit habe und dann poste Ich hier mal die Ergebnisse.

Liebe Grüsse

Daniel

hehe...ja...🙂

ist gut!

ja...ich versteh es auch nicht wiso die werken sich alle so dämlich anstellen....FORD hat so schöne und gute beschreibungen für die fehlersuche....und wahrscheinlich findet man echt 99% der fehler mit diesem "HANDBUCH"......nur müsste man sich das mal durchlesen.....aber scheinbar machen das die wenigstens werken....

wie gesagt...wilde lostauschen bringt eben mehr kohle als stundenlang die nadel im heuhaufen zu suchen

so...ich warte auf deine fehlercodes....🙂...ach und bitte nur die codes....keinen text!

das mit dem KI.....ich weiß auch nicht von wem das kam....ich hab das schon oft gelesen...auch bei Werner Köster oder wie der heißt steht das so.....das stimmt aber nicht......es mag sein das man beim vorfacelift so fehler auslesen konnte.....das geht aber ab 2004 definitiv nicht mehr....

dort werden nur systeminterne fehler angezeigt...keine motorsteuerfehler!

hi zusammen,

Pehler P0251

Gruß

Daniel

hast ne PN von mir!

da die pumpe ja neu ist sollte man davon ausgehen können das das IMV ebenfalls neu ist....also scheiben pumpe...IMV und tempfühler aus.....

bleiben also die restlichen punkte die in der PN aufgelistet sind übrig

ich würde das IMV avber prüfen.....man sieht doch ziemlich deutlich ob das ventil neu ist oder ob die das alte rangeschraubt haben....beim tempfühler gilt das gleiche.

ich tippe aber auf luft im system....ist eine der häufigsten ursachen für deine probleme. kraftstoffilter könnte auch der übeltäter sein

Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8



ja...ich versteh es auch nicht wiso die werken sich alle so dämlich anstellen....FORD hat so schöne und gute beschreibungen für die fehlersuche....und wahrscheinlich findet man echt 99% der fehler mit diesem "HANDBUCH"......nur müsste man sich das mal durchlesen.....aber scheinbar machen das die wenigstens werken....

wie gesagt...wilde lostauschen bringt eben mehr kohle als stundenlang die nadel im heuhaufen zu suchen

Sie könnten auch einfach die Menügeführte Fehlersuche des Diagnosecomputers nutzen. Da werden dann alle Fehlerquellen systematisch abgearbeitet und letztlich sollte dann ein einziger Übeltäter übrigbleiben.

Der Meister meiner Stammwerkstatt war Anfangs davon auch nicht begeistert aber mittlerweile arbeitet er gerne damit da er klare Vorgaben bekommt was zu prüfen ist. Wenn eine mögliche Fehlerquelle ausgeschlossen werden kann gehts zur Nächsten und so weiter. Seiner Meinung nach spart das deutlich Zeit,und sei es nur weil diverse Fehlerquellen die zur Meldung passen dadurch ausgeschlossen werden können.

das ist richtig! aber leider nutzen das ja scheinbar die wenigsten werken....ansonsten würden die mal schneller und vor allem kostengünstiger die fehler finden.....

hier gibts hunderte beispiele dafür das die meister scheinbar ziemlich unfähig sind oder einfach nur faul.....oder nur euro-zeichen in den augen haben wenn nur einer mit nem TDCI auf den werkstatthof vorfährt....

man kann echt sehr gut die fehler mit den prüfungen herausfinden....in den meisten fällen sind es nur sensor oder aktor-defekte.....aber die meisten werken wechseln dann gleich komplette aggregate um möglichst viel geld zu machen......

wenn ich schon lese das werken gleich alle 4 injektoren wechseln wollen weil nur einer defekt ist bekomme ich echt nen anfall......

Hallo Liebe MK3 Gemeinde,

Gestern war es soweit wir haben unseren 2.2 TDCI mal wieder zurück bekommen, ato läuft war die aussage, ja stimmte auch, genau 56 Kilometer,

Danach fing es tierisch an zu stinken und zu qualmen, sowohl vorne wie auch hinten, und es drang sogar Qualm über die Lüftung in den Innenraum, Fenster auf, nächste haltemöglichkeit angepeilt und wagen abgestellt.

Dann haben wir die Haube aufgemacht und mussten feststellen das der gesamte Motorraum sowie unter dem Auto alles mit Öl versaut ist und die Straße hinter uns eine einzige Ölspur war.

jetzt reicht es, Anwalt ist auch wieder eingeschaltet und jetzt wollen wir da nen Sachverständigen zu hören, hat jemand von euch erfahrung mit solchen fällen?

Ich persönlich denke nämlich das der Wagen kaputt repariert worden ist, hab mit meinem Wagen nie solche Probleme und das ist einer der allerersten MK3, naja der ist aber auch bei ner vernünftigen werke, die tauschen nicht mal eben so.

Liebe Grüße

Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen