Frage zur GRA
Hallo !
Wo sitzt die Vakuumpumpe beim 2er serienmäßig, bzw. wohin sollte ich sie bauen ???
(nach Möglichkeit auch mit Bild)
Ist es normal, daß an der Pumpe die hellen Schlauchanschlüsse frei bleiben?
Wie stellt man die beiden Geber an Kupplung und Bremse ein??
Kann mir noch jemand beschreiben, wie man die GRA bedient??
Vielen Dank
mfg
micha
31 Antworten
Ich würde erstmal prüfen, ob sonst wirklich alles dicht ist und ob die Pedal-Ventile richtig eingestellt sind.
Wenn es sicher an der Pumpe liegt, würde ich die mal auf machen und mal anschauen, ob da ein Defekt erkennbar ist. Die Pumpe hat ja auch noch das Regelventil eingebaut, das könnte ja auch undicht sein und die Pumpe ansich ist vielleicht noch ok.
Werkstätten haben normalerweise so eine Hand-Unterdruckpumpe mit Anzeige, damit kann man Unterdruck-Lecks suchen. Evtl. kannst Du Dir sowas ausleihen und damit die Geschichte mal durchprüfen.
Im Moment wird es ja nachts kälter als 15°C... 😁
iiih, wassn das fürn MT-Look ?!?! Bäh.
Ok, genug offtopic.
Ich hab heute mal die beiden Pedalventile eingestellt, hab gelesen, daß die bis zum Anschlag eingedreht werden müssen.
Nun hab ich auch Durchgangsspannung von W4 bis zum STG Pin 3.
W1 hat auch Durchgang bis STG Pin 4.
Kann man die Pumpe irgendwie anders in Gang bringen?
Wo müsste da Spannung ran??
So langsam geht mir das Gefummel aufn Sack 😁
mfg
micha
hmm, leider bis jetzt keine Antwort, also kram ich das nochmal hoch.
Wo kommt nun der kleine Schlauch dran, der noch mit an der Pumpe ist??
Wo muß Spannung dran, an der Pumpe, um zu gucken ob sie läuft ??
Was kann ich noch prüfen, wenn die Pumpe geht?
mfg
micha
Hallo Leute !
Heute habe ich es endlich mal geschafft, die Pumpe zu testen.
Die Pumpe läuft, und wenn ich an 2 Pins Masse geb, saugt sie auch kräftig 😁
Ich denke, so sollte es sein, oder ??
Woran kann es nun liegen, daß die während der Fahrt nicht läuft?
Läuft die eigentlich immer mit, oder nur ab einer bestimmten Geschw. , oder nur wenn der Tempomat an ist ??
Sagt mal was dazu.
mfg
micha
hallo,
ich hatte bei meinem das selbe problem, hab den auch nicht zum laufen bekommen. weis auch nicht wiso, allerdings wäre es interessasnt zu wissen, da ich den in meinem neuen golf auch wieder haben will.
hat deiner mfa, glaube bei mir lags da dran, weil das mit dem hall geber nicht richtig funzt hat. meiner war aber auch ein diesel, vielleicht hatte es was damit zu tun.
mfg biotd
Gerade eben habe ich nochmal alles überprüft.
Ich habe Durchgang von der ZE Stecker W4 bis zum Steuergerät Pin 3.
Wenn ich Bremse oder Kupplung tret habe ich keinen Durchgang mehr.
Ich denke, daß muß so sein?
Komisch ist aber, daß der Bremslichtschalter in das Vorgehen in keinster Weise eingreift.
Sollte er doch aber, oder ?!?!?
Das Kabel vom Geschwindigkeitssignal habe ich auch durchgemessen.
Vom Tacho bis zur ZE und zurück zum STG der GRA hat alles Durchgang.
Beide Massekabel sind auch dran.
Sicherungen sind ganz.
Pumpe habe ich überbrückt und sie saugt das Stellelement auch zusammen.
Also müsste die GRA nun eigentlich funktionieren ?
mfg
micha
Zitat:
Original geschrieben von polo86
Ich habe Durchgang von der ZE Stecker W4 bis zum Steuergerät Pin 3.
Wenn ich Bremse oder Kupplung tret habe ich keinen Durchgang mehr.
Ich denke, daß muß so sein?Komisch ist aber, daß der Bremslichtschalter in das Vorgehen in keinster Weise eingreift.
Sollte er doch aber, oder ?!?!?
Auf den Durchgang von W4 bis zum GRA-Steuergerät hat der BLS keinerlei Einfluss.
Ich denke, dass ist entweder nur eine zusätzliche Sicherheitsfunktion, dass die GRA in jedem Fall abschaltet wenn die Bremse getreten wird (auch falls das Ventil am Bremspedal nicht funktionieren sollte), oder man hat da eine einfache Überwachung des Bremslichtes mit eingebaut (nur eine Vermutung, müsste man mal probieren ob die GRA evtl. nichtmehr geht, wenn das Bremslicht defekt ist).
so, nachdem ja gestern schonmal alles ging, neues Problem.
Wenn ich die GRa einschalte geht die Pumpe kurz an.
Wenn ich dann mit der Geschwindigkeit falle, geht sie auch nur kurz an, und dann gleich wieder aus.
Sie lässt sich nur wieder zum Leben erwecken, wenn ich die ganz linke Taste drücke.
Was kann das sein?
Noch ne Frage.
Wenn ich bei 60kmh die GRA aktiviere, und per manuellem Gasgeben auf 70 beschleunige, ist dann die GRA deaktiviert ??
Bzw. vergisst sie, daß sie 60 halten soll ??
mfg
micha
Zitat:
Original geschrieben von polo86
Noch ne Frage.
Wenn ich bei 60kmh die GRA aktiviere, und per manuellem Gasgeben auf 70 beschleunige, ist dann die GRA deaktiviert ??
Bzw. vergisst sie, daß sie 60 halten soll ??
Nein, nach dem Gaswegnehmen regelt die GRA wieder auf 60km/h, es sei denn Bremse oder Kupplung werden gedrückt.
kann man eine GRA von einem Schaltwagen auch in einen Automatik bauen?
Ja,
Du brauchst nur das 2. Entlüftungsventil ("Schalter"😉 für die Kupplung und etwas von der pneumatischen Leitung.
Zitat:
Original geschrieben von Eagle2211
[...] Also das is bei mir etwas anders: zum Beschleunigen den FIX-Schalter gedrückt halten. [...]
Ich habe, wie man in meiner Sigantur sieht, auch eine GRA eingebaut. Aber dass man durch Drücken bzw. Halten des FIX-Tasters beschleunigen kann, wusste ich noch nicht.
Wie stark beschleunigt dann das Auto?
Zitat:
Original geschrieben von polo86
[...] Wie stellt man die beiden Geber an Kupplung und Bremse ein?? [...]
Zitat:
Original geschrieben von GLI
[...] Die Ventile an Bremse Kupplung stelle ich immer so ein, dass bei ganz leichter Pedalbetätigung sowohl der elektrische Kontakt, als auch die Pneumatik ausgelöst werden. Lässt sich ja elektrisch messen bzw. durch saugen mit dem Mund prüfen. [...]
Zitat:
Original geschrieben von polo86
[...] Ich hab heute mal die beiden Pedalventile eingestellt, hab gelesen, daß die bis zum Anschlag eingedreht werden müssen. [...]
Ich habe meine Belüftungsventile auch bis zum Anschlag reingedreht, so dass der bewegliche Kolben im Ruhezustand vollkommen im Zylinder steckt. Dies steht auch so in ElsaWin: "Einbauen: Belüftungsventil bis zum Anschlag in den Halter hineindrehen. Das Pedal muß dabei ganz zurückgezogen werden."
Soo, nach langer Zeit krame ich den Fred noch mal hoch für ne kleine Frage:
Ich hatte ja das Problem, daß meine GRA wenns kalt war nicht mehr richtig funktionierte. Da das in letzter Zeit immer schlimmer wurde, hab ich mich dem Problem endlich mal gestellt und (nach elend langer Suche) herausgefunden, daß das Kupplungsventil nicht mehr richtig abdichtet. Das lustige war, daß das nur auftrat, wenn der schlauch montiert war und das ventil etwas nach oben drückte. Immer wenn ich am schlauch gesaugt habe natürlich nicht.
Im Ventil dichtet so ein roter O-Ring die ganze Geschichte ab. Kann man den einzeln bekommen oder ist ein neues Ventil fällig? Aber ich befürchte, daß das bei VW wohl unbezahlbar ist, oder?
Naja, ich hab jetzt erstmal den Schlauch abgezogen und verschlossen. Das funktioniert jetzt wieder alles einwandfrei, aber sollte wohl besser nicht so bleiben, sicherheitshalber...
schau ob du den oring rausbekommst, geht dann zum industriebedarf und sag denen sie sollen dir einen maßlich gleichen geben.