Frage zur Freisprecheinrichtung

Ford Focus Mk2

Hallo

Habe ja den Focus mit Sprachsteuerung und Bluetooth fürs Handy.
Handy habe ich eingerichtet. Aber ich dachte es ist nun so das ich nur schnell Bluetooth anmachen muss und zack bin ich verbunden.
Habe das Nokia C5-00

aber anscheint muss ich jedesmal geräte suchen und manuell verbinden. Sehe ich das richtig.
Alles sehr umständlich für Kurzstrecke und wenn man fast nie Telefoniert. Hatte mir das einfacher vorgestellt. Oder mache ich da was falsch?

13 Antworten

Moin,

normalerweise muss man das Radio und das Handy über Bluetooth verbinden und im Handy auf automatisch Verbinden sobald das gewünschte Gegenüber in Reichweite ist, umstellen . Bei mir wird, sobald ich die Zündung einschalte, eine Verbindung zwischen Radio und Handy (Nokia C7-00) hergestellt. Ist zwar kein original Radio, sollte aber Schnuppe sein da es bei den nachträglich eingebauten Freisprechern genauso geht. Bluetooth habe ich dauerhaft an.

Achso das kann man. Ok teste ich mal.
Ja Bluetooth wollte ich eben nicht dauerhaft anhaben da bei (bei mir) sehr viel Akku frisst.
Aber wenn ich dann nur schnell BT anmachen muss und der rest automatisch geht ist auch OK

Die Befürchtung mit dem Akku hatte ich damals auch, aber ich kann Dich beruhigen. Da passiert gar nix. Da Du Deinem Handy ja sagst mit was es sich automatisch verbinden soll, versucht es erst gar nicht mit anderen Bluetooth Einheiten eine Verbindung aufzubauen. Bedeutet Radio aus, Bluetooth Standby
Das ist ja Sinn der Sache. Bluetooth immer an und jedes mal wenn man Auto fährt ist die Verbindung sofort da. Sitzt Du aber auf Deiner Terrasse, Verbindung aus

naja aber ich habe ja gesehen das der akku dadurch schnell leer geht. Und leider hat mein Handy keine Funktion mit der ich die bei kontakt Automatisch verbinden lassen kann. Klasse

Ähnliche Themen

ach du meintest bestimmt Blutooth anlassen dann macht er das automatisch?
Wenn man das einmal ausgestellt hat dann muss man aber wieder richtig verbinden oder?

Ja, ich meine anlassen.
Zum Thema ausstellen. Bei meinem C7-00 ist es so, das einmal zugewiesene Bluetoothgeräte mit Namen (hier ist es z.B. Car Hifi ) in der Bluetoothliste gespeichert werden. Wenn Du das Bluetooth , warum auch immer, ausgestellt hattest tippst Du einfach auf den Namen und dann verbinden. Fertig. Nix mehr suchen oder so
Ich denke mal das bei Deinem C5-00 sicherlich genauso läuft

ja gespeichert ist es (ford audio)
aber noch schöner wäre es lange auf * dann geht BT an und dann zack schon mit dem Gerät verbunden.

Folgenden Text habe ich von der Nokiaseite für das C5-00
Sie Fettgedrucktes

1.
Wählen Sie Optionen > Neues gekoppeltes Gerät. Das Gerät sucht nach anderen Bluetooth Geräten in der Nähe. Haben Sie zuvor bereits Daten über die Bluetooth Verbindung gesendet, wird eine Liste mit den vorherigen Suchergebnissen angezeigt. Um nach weiteren Bluetooth Geräten zu suchen, wählen Sie Mehr Geräte.

2.
Wählen Sie das Gerät zur Kopplung aus und geben Sie den Passcode ein. Derselbe Passcode muss auch auf dem anderen Gerät eingegeben werden.

3.
Damit die Verbindung zwischen Ihrem Gerät und dem anderen Gerät automatisch hergestellt wird, wählen Sie Ja. Wenn Sie die Verbindung bei jedem Verbindungsversuch manuell bestätigen möchten, wählen Sie Nein. Nach der Kopplung wird das Gerät auf der Seite mit den gekoppelten Geräten gespeichert.

Um dem gekoppelten Gerät ein Pseudonym zuzuweisen, wählen Sie Optionen > Kurzname zuweisen. Das Pseudonym wird nur auf Ihrem Gerät angezeigt.

Um eine Kopplung zu löschen, wählen Sie das Gerät aus, zu dem Sie die Kopplung löschen möchten, und dann Optionen > Löschen. Um alle Kopplungen zu löschen, wählen Sie Optionen > Alle löschen. Wenn Sie gerade mit einem Gerät verbunden sind und die Kopplung dieses Geräts aufheben, wird die Kopplung sofort entfernt und die Verbindung getrennt.

Um einem gekoppelten Gerät die Herstellung einer Verbindung zu Ihrem Gerät zu erlauben, wählen Sie Optionen > Autorisiert. Verbindungen zwischen dem eigenen und dem anderen Gerät können ohne Ihr Wissen hergestellt werden. Dazu ist keine gesonderte Zustimmung oder Autorisierung erforderlich. Nutzen Sie diesen Status also nur für eigene Geräte, wie etwa ein kompatibles Headset oder Computer, oder für Geräte von Personen, denen Sie vertrauen. Wenn Sie Verbindungsanforderungen vom anderen Gerät jedes Mal gesondert akzeptieren möchten, wählen Sie Optionen > Nicht autorisiert.

Um ein Bluetooth-Audiozubehör (z. B. Bluetooth Freisprecheinrichtung oder Headset) zu verwenden, müssen Sie das Gerät mit dem Zubehör koppeln. Hinweise zum Passcode und weitere Anleitungen finden Sie in der Anleitung des betreffenden Zubehörs. Um eine Verbindung zum Audiozubehör herzustellen, schalten Sie das Zubehör ein. Verschiedenes Audiozubehör stellt automatisch eine Verbindung zu Ihrem Gerät her. Andernfalls öffnen Sie die Ansicht für gekoppelte Geräte, wählen Sie das Zubehör und anschließend Optionen > Audiogerät anschließen.

Ich hoffe das hilft Dir weiter

Ich habe auch die Original Bluetooth Freisprecheinrichtung und in Verbindung mit meinem Galaxy S3 gibt es da auch Probleme.

Auch ich habe das BT dauerhaft eingeschaltet. Das sich der Akku schneller entladen würde kann ich auch nicht bestätigen.

Es ist so das sich das Handy mal verbindet und mal nicht. Woran das liegt kann ich selbst nicht genau nachvollziehen, da ich nichts an den Einstellungen verändere.

Was mich aber viel mehr stört ist, dass es nicht möglich ist Musik abzuspielen über BT(Focus Bj 06). Deshalb frage ich mich auch, warum das Ford Audio heisst 🙁

Was mich aber viel mehr stört ist, dass es nicht möglich ist Musik abzuspielen über BT(Focus Bj 06). Deshalb frage ich mich auch, warum das Ford Audio heisst

Damals gab es diese Funktion noch gar nicht 😎 ( Audiobluetoothstreaming )

Zitat:

Original geschrieben von tualek


Folgenden Text habe ich von der Nokiaseite für das C5-00
Sie Fettgedrucktes

Ich hoffe das hilft Dir weiter

ja das steht bei mir schon auf das. aber automatisch gehts trotzdem nicht. Naja danke

dann lösch die Bluetoothverbindung im Handy und lass neu suchen / paaren, bei der Abfrage dann autorisieren.

ist doch autorisiert aber automatisch geht das meine ich nicht. Ich teste nochmal

Deine Antwort
Ähnliche Themen