Frage zur Freisprecheinrichtung
Hallo Audifreunde
Ich habe das Nokia 6700 classic und jetzt meinen A4 mit der Option "Handyvorbereitung Bluetooth" für 525€ bestellt. Ich habe die Option so verstanden das ich dann das Handy mit dem Radio(MMI light habe ich), Lenkrad oder per Spracheingabe (K.i.t.t. ruf meine Frau an ;-))steuern kann.
Die Option "Bluetooth Schnittstelle" für 300€ kann laut Beschreibung nur Freisprechen, d.h. ich muss wärend der Fahrt doch wieder am Tel. rumfummeln.
Jetzt habe ich gesehen das es gar keine Ladeschale für mein Handy gibt! Finde ich ja auch noch nicht so schlimm weil ich ja zu Hause mein Handy laden kann. Aber wie ist das mit den ganzen Bedienfunktionen(z.B Telefonbuch blättern?) Klappen die auch über Bluetooth oder nur mit der Ladeschale????
11 Antworten
ich habe ebenfalls die Bluetooth Handyvorbereitung für 525 Euro und betreibe hier ein Nokia 6500 classic ohne Ladeschale und ein IPhone 3GS.
Aufladen erfolgt mir Ladekabel in der Mittelarmlehne.
Bedienung des Nokia ist über Multifunktionslenkrad oder Sprachbedienung problemfrei machbar. Telefonbuch blättern, Nummern wählen, auflegen und der ganze Kram funktionieren sehr gut. Nur SMS kannste mit dem Lenkrad nich schreiben ;-)
Ja super geil! Vielen Dank für die schnelle Antwort. Also doch nicht 225€ zuviel ausgegeben. Oder geht das alles auch ohne die Vorbereitung der Ladeschale?
Zitat:
Original geschrieben von driver1978
Die Option "Bluetooth Schnittstelle" für 300€ kann laut Beschreibung nur Freisprechen, d.h. ich muss wärend der Fahrt doch wieder am Tel. rumfummeln.
und wer hat Dir diesen Blödsinn erzählt ? ....gar nix am Telefon rumfummeln musst Du. Entweder bequem Sprachbefehle per MuFuLenkrad oder Bedienung über MMI ligth ( ich habe Concert plus AudiSoundystem und MufuLenkrad ) und ich kann mein Handy in der Tasche stecken lassen. Einwandfrei funktioniert das 300,- Euro Teil der BT Schnittstelle.
Zitat:
Original geschrieben von driver1978
Ja super geil! Vielen Dank für die schnelle Antwort. Also doch nicht 225€ zuviel ausgegeben. Oder geht das alles auch ohne die Vorbereitung der Ladeschale?
Bitte WER sagt sowas? Der einzige Unterschied ist, daß das Handy nicht geladen wird, sonst geht ALLES mit 'nur' der Bluetooth Schnittstelle!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Bitte WER sagt sowas? Der einzige Unterschied ist, daß das Handy nicht geladen wird, sonst geht ALLES mit 'nur' der Bluetooth Schnittstelle!!!
Ich glaube das stimmt nicht ganz. Der Handyadapter übernimmt das Laden *und* koppelt die externe Antenne ans Telefon.
Die eigentlichen Telefonfunktionen (Adressbuch, Anrufliste, ...) gehen ohnehin über BT. Was da genau unterstützt wird hängt von SW-Stand und dem Telefon ab. Dazu braucht's den Adapter nicht.
BTW, für mein N85 gibt's auch keinen Adapter, ich sehe auch nirgendwo auf der Audi-Seite eine Liste von Telefonen, für die zukünfitg so ein Adapter angeboten werden wird.
Zitat:
Original geschrieben von Jurrasic
.......... *und* koppelt die externe Antenne ans Telefon.
und wer braucht das ?....welches moderne Telefon der "Jetztzeit" hat einen Anschluss für eine externe Antenne ?
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
und wer braucht das ?....welches moderne Telefon der "Jetztzeit" hat einen Anschluss für eine externe Antenne ?Zitat:
Original geschrieben von Jurrasic
.......... *und* koppelt die externe Antenne ans Telefon.
Der externe Antennenanschluß am Telefon ist keine Buchse mehr wie früher. Das externe Antennensignal wird über eine HF-Schleife (wie eine kleine Spule im Adapter) ins Telefon bzw. dort in die dort integrierte Antennne (auf der Ruckseite) eingekoppelt. Die Spule 'saugt' gewissermaßen die Sendeleistung der internen Telefonantenne auf und gibt sie an die Autoantenne weiter, umgekehrt genauso. Das funktioniert wie ein Trafo.
Audi (wie alle anderen Hersteller) zieht sich ja aus der Schlinge, da keine HF-Sender im Auto betrieben werden dürfen (bzw. wenn es dabei zu Beinträchtigungen der Fahrzeugfunktion kommt ...). Theoretisch muß ein Telefon im Fahrzeug immer über eine externe Antenne betrieben werden. Steht so viel ich weiß auch im Handbuch.
Zitat:
Original geschrieben von Jurrasic
Der externe Antennenanschluß am Telefon ist keine Buchse mehr wie früher. Das externe Antennensignal wird über eine HF-Schleife (wie eine kleine Spule im Adapter) ins Telefon bzw. dort in die dort integrierte Antennne (auf der Ruckseite) eingekoppelt. Die Spule 'saugt' gewissermaßen die Sendeleistung der internen Telefonantenne auf und gibt sie an die Autoantenne weiter, umgekehrt genauso. Das funktioniert wie ein Trafo.Zitat:
Original geschrieben von hohirode
und wer braucht das ?....welches moderne Telefon der "Jetztzeit" hat einen Anschluss für eine externe Antenne ?
Audi (wie alle anderen Hersteller) zieht sich ja aus der Schlinge, da keine HF-Sender im Auto betrieben werden dürfen (bzw. wenn es dabei zu Beinträchtigungen der Fahrzeugfunktion kommt ...). Theoretisch muß ein Telefon im Fahrzeug immer über eine externe Antenne betrieben werden. Steht so viel ich weiß auch im Handbuch.
Kurz zusammengefaßt: Audi verkauft aber die Bluetoothschnittstelle, wie sollen sie sich damit aus der Schlinge ziehen? Und ICH hatte noch NIE mit meinen vielen bisherigen Handys und Autos Probleme. Und ich denke daß ich nicht der Einzige bin mit der Erfahrung ;-) Ergo: das Zeug dient nur zum Laden, sonst kein Vorteil.
Ich hatte auch noch nie Probleme ohne die Außenantenne.
Die Frage war aber, was macht der Handyadapter und was geht über BT. Und der Adapter lädt *und* koppelt die Antenne ein. Alles andere geht über Bluetooth.
Abgesehen von den ganzen Schutzklauseln, finde ich es lausig, daß es für gängige Telefone (wie mein N85) eben diesen Adapter nicht gibt. Ich persönlich würde den kaufen, wenn es ihn denn gäbe.
Für die eigentlichen Telefonfunktion brauche ich ihn aber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Jurrasic
Der externe Antennenanschluß am Telefon ist keine Buchse mehr wie früher. Das externe Antennensignal wird über eine HF-Schleife (wie eine kleine Spule im Adapter) ins Telefon bzw. dort in die dort integrierte Antennne (auf der Ruckseite) eingekoppelt. Die Spule 'saugt' gewissermaßen die Sendeleistung der internen Telefonantenne auf und gibt sie an die Autoantenne weiter, umgekehrt genauso. Das funktioniert wie ein Trafo.
ich frage mich ob dieser effekt überhaupt im bereich des messbaren liegt 😕 das ist in etwa vergleichbar mit diesen autoradios die angeblich eine leistung von 50watt haben
die bessere gesprächsqualität mit der ladeschale hängt einzig und allein daran, dass das handy auf die volle sendeleistung aufdreht weil es nicht den akku schonen muss....
Zitat:
ich frage mich ob dieser effekt überhaupt im bereich des messbaren liegt 😕 das ist in etwa vergleichbar mit diesen autoradios die angeblich eine leistung von 50watt haben
die bessere gesprächsqualität mit der ladeschale hängt einzig und allein daran, dass das handy auf die volle sendeleistung aufdreht weil es nicht den akku schonen muss....
Doch, die HF-Kopplung ist recht gut, nicht so wie bei einem Stecker aber je nach Ausführung 50...80%.
Das Handy sendet im Adapter nicht stärker, weil es darüber geladen wird. Dann würde ja auch das Anschließen des Ladekabels reichen. Im Gegenteil, (bei UMTS) ist die Sendeleistung abhängig von der Feldstärke, d.h. bei schlechtem Empfang, erhöht sich die Sendestärke (so weit es eben geht). Das merkt aber nur die andere Seite, der Empfang kann durch erhöhte Sendeleistung nicht verbessert werden. Die Empfangsbedingungen in einem Fahrzeug sind nicht besonders, wenn es mit dem Adapter besser klingt, liegt das m.E. (ich habe ja leider keinen 🙁 ) an den besseren Empfangsbedingungen durch die Außenantenne.