Frage zur FIN und Auto

Audi A3 8P

Hallo zusammen,
wollte mir einen A3 (EZ 03/2008) S-Line bzw Sportback 170PS zulegen. Habe die FIN heute vom Händler bekomme und wollte mal nach der History schauen. Wie sieht es bei dem Modell mit dem Motor und Co. aus? Habe ja schon einiges über den TDI gehört - dieses Modell ist aber von den Problemen nicht betroffen?!

Bzgl. der FIN habe ich bei http://www.a3-freunde.de/wiki/Fahrgestellnummer nachgeschaut. Werde aber aus der "offizielle Typenbezeichnung" nicht schlau.

Meine FIN lautet: WAUZZZ8P78A ... müsste da nicht 8PA stehen da Sportback (8PA = Audi A3 Sportback (2004 - ?)) ? Warum 8P78A ? Danke für euer Feedback...

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mk1290


Und wie sieht es aus wenn man Halter = Eigentümer des Fahrzeugs ist?
Darf man dann in die Historie SEINES PKWs gucken, oder auch dann net?

Die stellen sich vllt. dämlich an *kopfschüttel*

nein auch dann nicht

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von mk1290


Und wie sieht es aus wenn man Halter = Eigentümer des Fahrzeugs ist?
Darf man dann in die Historie SEINES PKWs gucken, oder auch dann net?

Die stellen sich vllt. dämlich an *kopfschüttel*

nein auch dann nicht

Und das ist noch größerer Schwachsinn... 🙄

Ich weiß, Du kannst nix dafür, Andy, Du schreibst ja hier nur, wie es ist. 😉 Aber, gib zu, diese Regelung ist Unfug. Insbesondere unter Verweis auf angeblichen Datenschutz. JedeR hat nämlich das Recht auf informationelle Selbstbestimmung, was das Recht auf Herausgabe jeglicher über sich selbst gespeicherter Daten beinhaltet. Datenschutz! Wenn ich sowas schon höre... 🙄

Der einzige Grund für die Geheimnistuerei ist doch, dass der Kunde nicht genau durchblicken können soll, was genau am Auto gemacht wurde. Und wie es gemacht wurde bzw. unter Verwendung welcher Betriebsmittel. Dafür gibt es aber imho (insbesondere vor dem Hintergrund, dass ich als Kunde diese Leistungen und Teile ja auch bezahle!) keinerlei gerechtfertigte Begründung. Und deshalb zieht man sich zu Verblödungszwecken und wegen der normalerweise funktionierenden Abschreckungswirkung des Wortes an sich auf den Rechtsbegriff "Datenschutz" zurück.

Ja, nee, iss klar. Foppen kann ich mich auch allein... 😁

Aber, wie gesagt, in der Praxis (im Unterschied zur Theorie 😉) ist es ja auch meist kein wirkliches Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen