Frage zur Federung/Fahrwerk Polo GTI
Hallo,
ich würde gerne mal eure Erfahrung zum sportlichen, harten Fahrwerk des Polo GTI hören.
Kann man damit auf längeren Strecken noch gemütlich fahren (man will ja nicht immer nur rasen), oder wird es ab einer gewissen Strecke schon unangenehm?
Für mich ist der GTI ein Spassauto, welches ich jeden Tag ca. 40km zur Arbeit und zurück bewege. Das Sport Select Fahrwerk habe ich schon abgewählt, das war mir im aktivierten Zustand definitiv zu hart.
Da ist mir tatsächlich teilweise echt übel geworden von den harten Schlägen auf der Landstraße 😁
Wie schlägt sich das normale GTI Fahrwerk bei Euch so im Alltag?
Beste Antwort im Thema
Habe das normale Sportfahrwerk im Vorfacelift-GTI. Denke mal, das wird immer noch das gleiche Fahrwerk sein. Grad auf schlechten Autobahnstücken bietet das Fahrwerk wenig Komfort. Man gewöhnt sich dran, aber ich persönlich würde bei 300 € Aufpreis keine Sekunde überlegen, wenn ich damit auch nur 10 % mehr Komfort auf solchen Streckenabschnitten hätte.
Auch sollte man nicht vergessen, dass man damit den nervigen Aktuator (bei mir dröhnte und vibrierte bei gewissen Frequenzen/Drehzahlen das ganze Armaturenbrett) im Normalbetrieb ausstellen kann. Das ging beim alten GTI gar nicht, außer man baut ihn aus/steckt ihn ab. Weiß jetzt nicht, ob sich der Aktuator ohne Select-Fahrwerk im Menü mittlerweile abstellen läßt ... grad für längere Autobahnfahrten.
17 Antworten
Okay. Ich denke ich komme an dem Sport-Select Fahrtwerk nicht vorbei. Was aber eigentlich ein Paradoxon in sich ist: um es komfortabler zu haben, wähle ich ein teilweise härteres Sportfahrwerk.
Nein ist nicht paradox. Anstatt einem Kompromiss ohne Wahlmöglichkeit kaufst du die Option es individuell einstellen zu können.
Ich nutze den Sportmodus auch nicht sehr häufig. Aber z.B. in engen Kurven/Serpentinen mag ich die etwas direktere Lenkung und das minimierte Rollen des Fahrwerks. Auf Autobahnen und bei schlechten Straßenverhältnissen hingegen ist es allerdings eher eine Qual.
Hi,
Nach mittlerweile 14k km kann ich sagen, dass ich doch meistens im Komfortmodus fahre.
Ist einfach angenehm, wenn man nicht durch die Gegend hoppelt.
Will man das haben, stellt man auf Sport.
Auf der AB nutze ich meistens den Sportmodus, weil mir das Straffe da gefällt.
Aber das Gute ist ja, dass man jederzeit so fahren kann, wie man will.
Hatte vorher den Cupra mit dem normalen Sportfahrwerk.
Das ging mir teilweise gewaltig auf den Keks, zumal ich mit dem 1.8er selbst im Komfortmodus gefühlt sicherer durch Kurven fahren kann.
Da ich den 1.8er nen Tag zur Probefahrt hatte, hat mich diese Umschaltmöglichkeit so überzeugt, dass ich den Wagen gekauft habe.
Kann also nur jedem empfehlen, malmen Probefahrt zu machen, Geschmäcker sind ja gsd verschieden.