1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Frage zur Drosselklappe

Frage zur Drosselklappe

Opel Astra G

Guten Abend zusammen,
ich habe heute an meinem Astra G Z18XE die Drosselklappe gereinigt und auch die Blow-By Bohrung wieder frei gemacht.. Dabei ist mir aufgefallen.,dass sie im ausgebauten Zustand nicht ganz geschlossen ist. Bislang dachte ich eigentlich das man so keinen Spalt zwischen Klappe und Gehäuse sehen darf.
Konkret geht es darum das der Astra zuletzt be den winterlichen Temperaturen im Kaltstart sehr hoch drehte. Manchmal hatte ich den Ansauglufttemperatursensor im Fehlerspeicher. Um Nägel mit Köpfen zu machen gleich einen neuen LMM von Delphi geordert.
Das Problem schien für etwa einen Monat behoben zu sein.
Jetzt sägt er im Leerlauf ziemlich. Das macht er trotz Reinigung der DK.Zudem auch P0170.
Aber der kann unendlich viele Gründe haben,vom gerissenen Krümmer über Tankentlüftung,BKV usw. Soweit habe ich mich schon belesen
Daher auch meine Frage zu Anfang. Irgendwo muss ich mit der Suche ja beginnen.
Danke für euren Input und noch einen schönen Abend.
Gruß
Dirk

Ähnliche Themen
48 Antworten

Hallo Gerd_7, mit der Nummer werde ich kontrollieren wenn ich wieder daheim bin. Du meinst das ich ich die von dir genannten LMM bedenkenlos kaufen kann? Dann wäre das ne Alternative zu einem Gegenwert eines halben Astra teuren Original Teils.

Ich habe von den VDO LMM, im Gegensatz zu den anderen Herstellern, noch nichts Negatives gehört.
Original ist ja auch VDO.
Wie es der Zufall so will, grad ne Runde gefahren und die Kiste ein wenig getreten. An der Tanke ist er dann nur widerwillig wieder angesprungen, MKL an. Untertourig hat er ziemlich gebockt, nach Neustart Lampe wieder aus, im Fehlerspeicher P0650 und P0340.
Hatte den 0650 schon schon jemand in Zusammenhang mit der Wegfahrsperre? Dann kann ich den ignorieren.

Ja,habe ich auch kürzlich einmsl gehabt. Genau wie bei dir,nachdem er wiederwillig ansprang.
FC gelöscht und seitdem ist Ruhe. Hab das nicht weiter verfolgt, da mich der P0170 genug beschäftigt hat.

Mal wieder ein und hoffentlich diesbezüglich das letzte Update. Vorhin kam endlich der LMM von VDO. Da mein Teilehändler vor Ort den nicht besorgen konnte hat es mal wieder etwas länger gedauert. Jetzt scheint der P0170 Geschichte zu sein. Der Wagen läuft wieder vernünftig. Mal abwarten wie er sich morgen früh beim Kaltstart verhält.
Danke an der Stelle nochmal an alle,die sich so rege an der Problemfindung beteiligt haben. Gruß Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen