Frage zur DOT Nummer
Hallo Gemeinde,
beim Wechsel auf Sommerreifen habe ich auf meinen neuen Reifen die DOT Nummer 103 V gefunden. (205/50 R16 87V Nankang NS1)
Meines Wissens sind die DOT Nummern ab 2000 immer vierstellig. Laut meiner DOT wären meine Reifen aus der 10 Woche 1993 oder 1983!?!
Wenn ich mir die Reifen aber so anschaue können sie nicht über 16 Jahre alt sein, dazu sehen sie viel zu gut aus. Außerdem wurden die Reifen letztes Jahr neu beim Reifenhändler gekauft.
Halten sich eventuell nicht alle Hersteller an den vierstelligen Code? Ich tippe mal die Reifen stammen aus 2003. Was hat das V hinter der Bezeichnung zu sagen?
Danke!
Gruß Timmm
Beste Antwort im Thema
Ja, Deine Reifen sind im Oktober 2003 hergestellt worden. Das "V" steht für den Geschwindigkeitsindex bis 240 Km/Std.
Gruß secu
214 Antworten
Ich würde erst nachsehen, ob es nicht noch eine weitere DOT Bezeichnung an dem Reifen gibt, wo dann auch 4Ziffern meist in einem extra Feld (werden ja immer angepasst) hinter stehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DOT Nummer lässt sich nicht entschlüsseln' überführt.]
Man kann innerhalb von Sekunden herausfinden, dass die DOT auch innen stehen kann. Geht schneller als sich im Forum anzumelden und einen Beitrag zu verfassen.
Außerdem kommt das Thema bald wöchentlich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DOT Nummer lässt sich nicht entschlüsseln' überführt.]
Na ja als absoluter Laie sieht man außen eindeutig eine DOT mit der man nichts anfangen kann und kommt halt nicht drauf das eben nur innen die reale DOT zu suchen wäre.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DOT Nummer lässt sich nicht entschlüsseln' überführt.]
Auf der anderen Fahrzeugseite zu schauen, kommt auch dem absoluten Laien nicht in den Sinn?
Da würde man oh Wunder auch die Produktionswoche plus Jahr sehen.
Wenn man dann noch 1 und 1 zusammenzählt, könnte einem die Idee kommen, dass sich das Jahr dann nur auch der Innenseite befinden kann.
Das Ganze gilt natürlich nicht bei asymmetrischen Reifen die korrekt montiert wurden...
VG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DOT Nummer lässt sich nicht entschlüsseln' überführt.]
Ähnliche Themen
Ja die Thematik zur DOT Nummer kommt immer mal wieder hoch, ist aber auch nicht ganz trivial. Immerhin sind auf den Reifen ja eine ganze Menge Informationen vorhanden, von der simplen Größenangabe bis zu „kryptischen“ Hersteller oder Werksspezifischen Angaben.
Mein Tipp zur Identifikation dieser Nunmer.
Da die DOT im Produktionsprozess ja wöchentlich wechselt, wird die Prägung im Reifengummi wohl über eine Art auswechselbares Formstück in der Vulkanisationsform hergestellt.
Und dieses „Formstück“ ist meist oval. Diese Ovale Form um die 4 Prägestücke herum kann man dann meist gut erkennen und ist ein guter Indikator das hier die DOT Nummer stehen „könnte“.
Könnte deshalb, weil auch andere, sich ändernde Herstellerspezifischen Angaben, oft diese ovale Umrandung durch Formstücke, aufweisen.
Allerdings erkennt man eine DOT ja auch noch daran das (meist) nur Ziffern enthalten sind.
Wenn die Kombination (Woche/Jahr) dann noch plausibel erscheint ( keine 83. Woche oder das Jahr in der Zukunftliegen würde) ist man meist fündig geworden.
Aber auch da gibts Ausnahmen, meine ich mich zu erinnern.
Die DOT-Nummer wird abgeleitet vom Department of Transportation und ist für die Zulassung von Reifen auf dem amerikanischen Markt erforderlich. Die DOT-Kennzeichnung ist aber in der Regel auch auf Reifen in Europa zu finden.
Wenn nur eine Buchstabenkombination hinter „DOT“ („ohne diese markante ovale Form“) zu finden ist, wie im Bild des TE, KANN das auch nur die generelle Zulassungsnummer des US-Verkehrsministeriums für diesen Hersteller sein. Die 4stellige „Datumsprägung“ findet sich dann woanders am Reifen,
Insgesamt also …so ganz trivial ist dies Thema besonders für Laien die das erste mal damit befasst sind, nicht.
Ja…und natürlich ist es auch clever mal auf der Innenseiten der Reifen nach diesem „Oval“ zu suchen.
Aber….he, wer hat noch nie „auf‘m Schlauch“ gestanden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DOT Nummer lässt sich nicht entschlüsseln' überführt.]
Zitat:
@volvofahrer2010 schrieb am 18. August 2023 um 07:08:59 Uhr:
Man kann innerhalb von Sekunden herausfinden, dass die DOT auch innen stehen kann.
Wie denn? Bedeutet innen, das ich Reifen demontieren muß, um auf die Innenseite zu schauen? Der Reifen auf der anderen Seite hat übrigens die gleiche Aussenbeschriftung.
Der Reifen ist ein Continental VancoFourSeason 185 R 14C M+S.
Kann es sein, dass man manchmal als Laie und als Profi nicht einfach herausfinden kann, wie alt die Breifung ist?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DOT Nummer lässt sich nicht entschlüsseln' überführt.]
Zitat:
@Trubadour schrieb am 18. August 2023 um 22:47:03 Uhr:
Wie denn? Bedeutet innen, das ich Reifen demontieren mussKann es sein, dass man manchmal als Laie und als Profi nicht einfach herausfinden kann, wie alt die Breifung ist?
Du willst die Leute hier verarschen?
Und nein als Laie und als Profi, findet man ganz einfach heraus, wie alt die Bereifung ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DOT Nummer lässt sich nicht entschlüsseln' überführt.]
Ich will niemanden verarschen! Vielleicht liegt es ja daran, dass es VAN-Reifen sind. Ich kann gerne den ganzen Reifen aufgrund von Lesbarkeit in mehreren Fotos hochladen. Ich bekomme nächste Woche neue Reifen. Dann steht mir der Reservereifen aus dieser Serie zur beidseitigen Begutachtung zur Verfügung. Aber es wäre schon ein Unding, wenn ich dann wirklich nur innen eine DOT-Nummer finde, welche das Herstellungsdatum repräsentiert. Die sollte aus sicherheitlichen Aspekten doch eigentlich wohl immer gut erkennbar sein!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DOT Nummer lässt sich nicht entschlüsseln' überführt.]
DOT beim Continental VancoFourSeason sieht so aus:
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DOT Nummer lässt sich nicht entschlüsseln' überführt.]
@Trubadour
Eigentlich ist es ganz einfach:
1. Die DOT-Nummer zur Identifizierung der Herstellwoche steht nur auf einer Reifenseite.
2. Bei laufrichtungsgebundenen Reifen ergibt sich daraus, dass nur auf einer Fahrzeugseite die DOT-Nummer zur Identifizierung der Herstellwoche von außen sichtbar ist.
3. Bei Reifen mit Inside - Outside - Kennung ist die DOT-Nummer zur Identifizierung der Herstellwoche immer außen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DOT Nummer lässt sich nicht entschlüsseln' überführt.]
@TE
Hier werden sie geholfen:
https://www.motor-talk.de/.../frage-zur-dot-nummer-t1035674.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DOT Nummer lässt sich nicht entschlüsseln' überführt.]
Der TE scheint ernsthaft zu meinen, mit "innen" sei die Innenseite des Reifens gemeint, weshalb man zum Nachsehen den Reifen von der Felge abmontieren muß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DOT Nummer lässt sich nicht entschlüsseln' überführt.]
Der TE meint sicherlich Felge demontieren (nicht Reifen)
So naiv kann niemand sein eine DOT im Inneren des Reifens zu suchen. :-(
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DOT Nummer lässt sich nicht entschlüsseln' überführt.]
Zitat:
@garssen schrieb am 19. August 2023 um 13:40:31 Uhr:
Der TE meint sicherlich Felge demontieren (nicht Reifen)
So naiv kann niemand sein eine DOT im Inneren des Reifens zu suchen. :-(
Gelesen und verstanden!!??:
Zitat TE:
"Wie denn? Bedeutet innen, das ich Reifen demontieren muß, um auf die Innenseite zu schauen? Der Reifen auf der anderen Seite hat übrigens die gleiche Aussenbeschriftung."
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DOT Nummer lässt sich nicht entschlüsseln' überführt.]