Frage zur Climatronic
Mein Wagen stand heute mehrere Stunden in der prallen Sonne. Der Innenraum war richtig schon heiss. Als ich dann fuhr, pumpte das Gebläse in Maximalstellung gekühlte Luft in den Innenraum, um die Temperatur schnellstmöglich auf die eingestellten 21 Grad zu reduzieren. Soweit o.k.
Dann habe ich die 4 Luftausströmer Richtung Fahrer/Beifahrer zu gedreht, da der kalte und starke Luftstrom aus diesen Düsen am Körper sehr unangenehm war.
Da merkte ich erst, dass durch keine weitere Düse Luft in den Innenraum strömt. Also Luftaustritt im Fußraum, aus dem großen Gitter und der Öffnung in der langen Nut auf dem Armaturenbrett waren gleich Null. Vielmehr entstanden Quietsch- und Piepsgeräusche durch den starken Luftstrom, der nicht wirklich entweichen konnte. Die Anlage stand auf AUTO und ich hätte erwartet, dass alle Düsen mehr oder weniger stark angesteuert werden. Bei dem Ergebnis kann man ja nur krank werden.
Ändern konnte ich dies erst, als ich auf manuelle Funktion umschaltete und die Pfeiltasten - nach unten und oben - am Bedienteil betätigte. Der Auto-Modus war natürlich dann inaktiv.
So stelle ich mir eine vollautomatische Klimaanlage nicht vor. Ein von mir 2-fach durchgeführtes Reset brachte auch keine Änderung.
Wie sind denn da Eure Erfahrungen bzw. könnt Ihr leider vorgenanntes Verhalten bestätigen ?
Merci!
Gruß, carbonF10
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 2006Passat
Jetzt mal was anderes so nebenbei...
Bei deinem Bild, Andi1357, sind die "Lichter" der Klimaanlage (Stufen) in grün gehalten... Meine sind so mehr gelblich...
Nur aus Neugier: Ist das bei anderen auch so?!
Grüße
Bild ist direkt von der VW Homepage.
Gruß
Andi
Mache mal einen Reset (mit Econ und "Luft geradeaus" Taste gleichzeitig).
Bei mir kommt auch Luft aus der Düse hinter der Mittelarmlehne und aus dem Fußraum.
Zitat:
Original geschrieben von Andi1357
Was passiert denn, wenn du die Luft mit den Bedienknöpfen nach oben stellst? Kommt das aus dem perforierten Amaturenbrett die Luft? (Knopf oben rechts auf dem Bild mit dem Sitz)
Die Öffnungen direkt unter der SCheibe ist nur für die
Trocknung der Scheiben da. Die kannst du ansteuern, indem du den entspechenden Knopf drückst. (auf dem Bild der obere Knopf auf dem mittleren Drehknopf für die Lüftungsstärke)Und kalte Luft an die Füße zu leiten macht irgendwie keinen Sinn. Denn egal wie wenig gekühl die Luft da unten ankommt, wenn die Füße wärmer sind, ist das unangenehm.
Hier wird in der Regel nur warme Luft hingeleitet.Aber auch die Düsen kannst du ansteuern, wenn du den entprechenden Knopf drückst. (Knopf unten rechts mit dem Sitz)
Gruß
Andi
Ja, bei manueller Ansteuerung kommt aus der großen Öffnung auf dem Armaturenbrett die Luft, nur halt nicht im AUTO-Modus - egal welche Innenraumtemperatur herrscht. Die Frage ist, warum Climatronic, wenn ich doch alles selber über die Tasten steuern muss, damit überhaupt Luft ins Auto gelangt, wenn ich die 4 Armaturenbrettdüsen schließe. Werde ich mal durch den 🙂 checken lassen.
Dank an alle für die Beiträge !
Gruß, carbonF10
Zitat:
Original geschrieben von carbonF10
Ja, bei manueller Ansteuerung kommt aus der großen Öffnung auf dem Armaturenbrett die Luft, nur halt nicht im AUTO-Modus -
Genau so steht es auch in der Bedienungsanleitung.
Zitat:
egal welche Innenraumtemperatur herrscht. Die Frage ist, warum Climatronic, wenn ich doch alles selber über die Tasten steuern muss, damit überhaupt Luft ins Auto gelangt, wenn ich die 4 Armaturenbrettdüsen schließe. Werde ich mal durch den 🙂 checken lassen.
Warum die Automatik nicht auch die oberen ansteuert, gute Frage. Werde ich mal nächste Woche testen, ob das wirklich nicht passiert.
Warum die Climatronic nicht die anderen Öffnungen ansteuert, wenn du die mittleren schließt, habe ich schon geschrieben. Sie schließen ja mechanisch, und haben keine elektronische Verbindung zur Steuerung. Folgedessen weiß die Climatronic nicht, daß du die Öffnungen geschlossen hast.
Übrigens greifst du doch auch in die Automatik, wenn du die Öffnungen schließt.
Gruß
Andi
Ähnliche Themen
ich vermute mal pauschal, dass an deiner climatronic etwas defekt ist. wenn ich "AUTO" eingestellt habe, bläst es so ziemlich aus allen ausströmern raus, sprich fußraum, mittlere düsen, seitliche düsen, hintere mittlere düse, teilweise auch windschutzscheibe (ganz schwach). drehe ich die vier cockpit-düsen zu, bläst es im fußraum, in der hinteren mittleren düse und auf die windschutzscheibe stärker. mir ist allerdings aufgefallen, dass die einstellung stets unterschiedlich ist, sprich bei stark erhitztem raum bläst es überall raus, bei innen=außentemperatur lassen manchmal die mittleren düsen, die windschutzscheibe und der fußraum komplett aus.
So, war eben mal kurz beim 🙂 und siehe da, die Klappen im Fußraum und auf dem Armaturenbrett sind im AUTO-Modus ausser Funktion. Wird diese Woche behoben.
Gruß, carbonF10
Zitat:
Original geschrieben von 2006Passat
Jetzt mal was anderes so nebenbei...
Bei deinem Bild, Andi1357, sind die "Lichter" der Klimaanlage (Stufen) in grün gehalten... Meine sind so mehr gelblich...
Nur aus Neugier: Ist das bei anderen auch so?!
Grüße
hallo,
könnte vielleicht am Modelljahr liegen. Bei mir sind die Lämpchen auch alle gelblich. (siehe Signatur)
Kann es sein, dass in der neuen Version die Lämpchen bis zur Hälfte der Gebläsestärke grün sind und dannach erst gelblich?
Kann vielleicht jemand in seinem "jüngeren" Passerati nachprüfen...
mfg Comfortline
@carbon
was hat man be dir da getauscht?
funktioniert es jetzt wieder?
weil ich glaube habe das gleiche Problem,
Auf Auto-gestellt wegen dem starken Luftstrom die Düsen geschlossen, aber nun kommt nirgneds mehr luft raus im Fußraum nicht und oben am Amaturenbrett sehr wenig wenn überhaupt etwas kommt und es kommt zu komishcen Piepsgeräuschen.
wäre nett wenn du mir sagen könntest was getauscht wurde damit das meinem 🙂 erklären kann.
@ fladder
Habe meinen Wagen kurz vor Toreschluss in der Werkstatt abgeholt. Der Service-MA war leider nicht mehr im Haus. Die gute Dame an der Kasse sah nur etwas auf dem Begleitzettel von "Software...". Mehr konnte sie nicht sagen.
Ich vermute, dass evtl. die Software neu aufgespielt/ aktualisiert worden ist. Zumindest sind jetzt die Düsen unten und oben im AUTO-Modus wieder in Betrieb.
Gruß, carbon