Frage zur automatischen Kindersitzerkennung
Hallo, wir haben in unserem Auto die automatische Kindersitzerkennung auf dem Beifahrersitz. Nun steht in der Bedienungsanleitung, dass wenn man einen Kindersitz oder Babyschale mit einem integrierten Sender dort befestigt, die Kontrolllampe vom Beifahrerairbag leuchtet, und dieser somit abgeschaltet ist. So weit so gut. Nun habe ich mal unseren Kindersitz und auch die Babyschale auf den Beifahrersitz befestigt, die KEINEN speziellen Sender haben, und die Kontrolllampe leuchtet trotzdem. Ich habe das auch dem Meister bei DC gezeigt und ihn gerfragt, ob ich mich auch darauf verlassen kann, dass der Airbag abgeschaltet ist wenn ich unsere normale Babyschale dort auf dem Beifahrersitz befestigt habe. Er wollte sich nicht darauf festlegen lassen, aber er denkt schon, dass der Airbag abgeschaltet ist, sobald die Lampe leuchtet. Diese Aussage ist mir aber ehrlich gesagt nicht ausreichend. Kann mir hier jemand aus dem Forum vielleicht etwas genaueres als dieses "müßte abgeschaltet sein" sagen? Ich möchte nicht riskieren, dass der Airbag im Fall der Fälle auslöst, während unser Sohn in der Babyschale auf dem Beifahrersitz befestigt ist. Danke für jede Antwort.
Beste Antwort im Thema
Die automatische Kindersitzerkennung inkl. Airbagabschaltung (AKSE) ist bei der A-Klasse keine Serienausstattung, sondern aufpreispflichtig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beifahrerairbag abschaltbar?' überführt.]
32 Antworten
Danke für die Info, hab ich auch schon raus gefunden.
Nachrüsten wird aber zu viel Arbeit, dann sitzt es eben hinten was Sicherheitshalber auch besser ist.
Gruß Stephan
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beifahrerairbag abschaltbar?' überführt.]
Und wieder ist einer voll drauf reingefallen. Natürlich wird ein Verkäufer dir nur das Schlechteste über ein ältereres, und ja, hochpreisiges Produkt mit Stern erzählen damit er genau sein neueres und preiswertes Produkt verkaufen kann. Und natürlich ist der Sitz oder die Schale mit Stern drauf nicht besser, natürlich allerdings teurer, das wissen wir alle. Aber hej, genau mit dieser Frage haben wir uns doch alle auseinander gesetzt als wir uns zum ersten Mal entschieden haben, ein Auto mit Stern zu kaufen. Wer das eine will MUSS das andere mögen. Ja, ein Baby hat hinten NICHTS zu suchen wenn man alleine ist sondern ist m.E. nach vorne besser aufgehoben. Erst recht wenn ein kleines Baby schreit kann der Fahrer vielleicht besser kurz ranfahren und besänftigen etc. Das ist ein anderes Thema. Ob der alte Stern-(Römer)-Sitz schlechter ist als das neuere Modell von Römer sei dahin gestellt, bisweilen sind aber alle Kinder in allen Sitzen von A nach B gut transportiert worden, und alles andere ist eben nur die gemeine Lobby.
Du alleine musst für dich entscheiden, ob dir der Preis für den Mercedes-Vorne-Transport deines Kindes wert ist. Dafür darfst du - wie bei allen anderen Stern Themen auch - gerne mehr in die Tasche greifen oder suchst nach einem gebrauchten und gereinigten Produkt, so hast du der Umwelt auch noch ein Gefallen getan.
Zitat:
@undertaker75 schrieb am 5. April 2007 um 13:14:34 Uhr:
...denke auch nicht, daß es den Transponder einzeln gibt.
Allerdings muß ich mal ganz allgemein zu den Kindersitzen von MB sagen, daß es die reine verar... ist!
Als ich mich vor einer Weile nach einem solchen Sitz umgeschaut habe war ich natürlich zuerst mal bei meinem 🙂. Dort kostet der Sitz sowas um die 360€.
Danach sind wir nochmal in einen Baby-Laden gefahren um uns dort zu erkundigen. Da haben wir dann festgestellt, daß der MB-Sitz nicht bloß weit mehr als Doppelt so teuer ist als der Gleiche sitz in einem "normalen" Geschäft, sondern -und DAS finde ich die eigentliche Frechheit- es auch noch ein altes Modell ist!
Kurzum, wir haben jetzt das neue Modell (Römer King TS) zwar ohne Transponder und ohne den "guten Stern auf allen Wegen" auf dem Bezug aber dafür für bloß 125€!
Und davon, daß ein Kind ohnehin immer auf den Rücksitz gehört habe ich mich nach einer kurzen Unterhaltung mit dem Fachverkäufer überzeugen lassen! Also: Wer braucht einen Transponder im Sitz? 😉
Uns hat eigentlich auch weniger der Preisunterschied gestört, als vielmehr die Tatsache, daß das Teil ein altes, längst überholtes Modell ist welches von der Bedienung beim Ein- und Ausbau sehr viel umständlicher zu handhaben ist! Das Mercedes etwas teurer ist - okay, kein Thema. Aber dann sollte man auch etwas erwarten können was eben etwas besser ist als der Rest! -meine Meinung!-
@TOPODI
Hast Du mal auf das Datum geschaut???
Das war vor 11Jahren und 7 Monaten, das Kind besucht mindestens die 5. bzw 6. Schulklasse. Ist schon aus dem Sitz bzw Schale herausgewachsen.
Sei mir nicht böse, aber gehe mal zum Optiker oder putz mal die Brille falls vorhanden (Ironie aus!).
Gruß Chemiekutscher