Frage zur automatischen Kindersitzerkennung
Hallo, wir haben in unserem Auto die automatische Kindersitzerkennung auf dem Beifahrersitz. Nun steht in der Bedienungsanleitung, dass wenn man einen Kindersitz oder Babyschale mit einem integrierten Sender dort befestigt, die Kontrolllampe vom Beifahrerairbag leuchtet, und dieser somit abgeschaltet ist. So weit so gut. Nun habe ich mal unseren Kindersitz und auch die Babyschale auf den Beifahrersitz befestigt, die KEINEN speziellen Sender haben, und die Kontrolllampe leuchtet trotzdem. Ich habe das auch dem Meister bei DC gezeigt und ihn gerfragt, ob ich mich auch darauf verlassen kann, dass der Airbag abgeschaltet ist wenn ich unsere normale Babyschale dort auf dem Beifahrersitz befestigt habe. Er wollte sich nicht darauf festlegen lassen, aber er denkt schon, dass der Airbag abgeschaltet ist, sobald die Lampe leuchtet. Diese Aussage ist mir aber ehrlich gesagt nicht ausreichend. Kann mir hier jemand aus dem Forum vielleicht etwas genaueres als dieses "müßte abgeschaltet sein" sagen? Ich möchte nicht riskieren, dass der Airbag im Fall der Fälle auslöst, während unser Sohn in der Babyschale auf dem Beifahrersitz befestigt ist. Danke für jede Antwort.
Beste Antwort im Thema
Die automatische Kindersitzerkennung inkl. Airbagabschaltung (AKSE) ist bei der A-Klasse keine Serienausstattung, sondern aufpreispflichtig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beifahrerairbag abschaltbar?' überführt.]
Ähnliche Themen
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fx123
dann würde der airbag auslösen
wobei ich das ganze irgendwie naja...der sidebag wird nie abgeschaltet. ob der jetzt weniger schädlich ist, tja...das weiß ich nicht, kann ich mir aber nicht so ganz vorstellen.
ich würd, wenn du hinten keine sidebags hast, dein kind hinten hinsetzten.
es gibt ja die möglichkeit den maxicosi (mit sensor) auf den beifahrersitz zu stellen und so den airbag abzuschalten...
wenn mein frau mit dem kind alleine fährt wäre es vllt von vorteil wenn die kleine auch vorne sitzt
deshalb dachte ich das es noch irgendwie abzuschalten geht....
wenn nicht? dann auch gut, bleibt sie hinten wie gehabt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beifahrer Airbag ausschalten!?!' überführt.]
Was ist das für eine Klasse - der Kindersitz ??
Also mein Kleiner - jetzt Klasse II Kindersitz - kommt mir nicht auf den Beifahrersitz - Punkt !
Aber das ist nur meine pers. Einstellung dazu.
PS: Hatte mal was gepostet zu dem Thema Beifahrerairbag - da hatte ich mich verhauen: Richtig ist ( bei mir ):
Kindersitz auif dem Beifahrersitz ( und angeschnallt )- Airbag autom. off !! Kindersitz hat keinen Sensor !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beifahrer Airbag ausschalten!?!' überführt.]
Hi!
Hatte dasselbe Problem.
Haben einen normalen Maxi Cosy ohne Sensor schon gehabt, dann mit Erschrecken von der AKSE beim S211 gehört...
Hätten uns also einen neuen MB-KiSi kaufen müssen (279€!).
Habe mir also einen gebrauchten KiSi (ca. 35€ von Römer) in der Ebucht bestellt und mal nach dem Sensor gefahndet. Hab ihn relativ schnell gefunden, sind zwei etwa handtellergrosse schwarze runde Dinger im Fuss des Römer.
Wenn ich diesen Teil abbaue und unter den Maxi Cosy ins Auto lege is die Airbag OFF Lampe an!
Nutzen jetzt also den neueren,sicheren Maxi Cosi, mit dem flachen Plastikteil vom Römer.
Denke wir haben ne ganze Menge Geld gespaart und werden dann eben erst die nächste Grösse bei MB kaufen.
Übrigens den Airbag bei MB zu deaktivieren kostet ca. 100€, anschalten danach dann wieder 100€...und es muss eine handschriftlich unterschriebene Erklärung abgegeben werden, dass man den AB auf eigenen Wunsch deaktivieren lässt!
Grüsse!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beifahrer Airbag ausschalten!?!' überführt.]
Achtung!
Wichtig in diesem Zusammenhang:
Früher waren die AKSE (Automatische Kindersitzerkennung, die den Sensor im Kindersitz erkennt) serie.
Die Fahrzeuge haben ab einem bestimmten Modelljahr diese nurnoch gegen Aufpreis!! Der Mopf hat die AKSE z. B. nicht serienmässig.
Grüsse
Daniel
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beifahrer Airbag ausschalten!?!' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von ledeni
Hallo freunde,
kann man den Beifahrer Airbag irgendwie ausschalten?
Es gibt ja die Möglichkeit wenn ein Kindersitz mit ensprechnedem Sensor dort angeschnallt wird, schaltet er sich ja ab.
Was aber, wenn der angeschnallte Sitz keinen Sensor hat???
Danke für eure Hilfe.
ledeni
Es gab mal von Römer oder von DC Sensorplatten, die sind aber vom Markt genommen worden.
Ich selber hab das auch mit dem alten Sitz gemacht. Sensor raus (übrigens reicht einer, legt dann allerdings im Fehlerspeicher einen Sensordefekt ab)) und auf den Sitz gelegt.
Im Allgemeinen sitzt meine Kleine auch hinten aber es kommt schon mal vor das ich wegen eines Transportes den Sitz hinten umklappen muss und dann mach ich das mit dem Sensor.
Oder wenn ich lange Gegenstände transportiere. Dann liegt der Sensor auch auf dem BF Sitz.
Wenn dein Zwerg aus dem Maxicosialter raus ist dann kannst du das mit dem Abschalten eh vergessen. Die Warnug bezieht sich nur auf rückwärtz gerichtete Sitze.
Bei einem Aufprall passiert nämlich folgendes. Die rücklinks angegurtete Schale geht durch die Schwerkraft nach vorne und das Kind kommt mit dem Kopf über die Kante der Schale raus.. Dann löst der Airbag aus und haut dem oder der Kleinen das Genick über.
Steht der Sitz allerdings in Fahrtrichtung dann wird nix passieren ausser das der Flo vielleicht den Airbag ins Gesicht bekommt und vielleicht ne kleine Prellung davonträgt. dann muss aber der Sitz auch nicht richtig fest gemacht worden sein.
Der Seitenairbag löst meines Wisssens nur aus wenn der Aufprall auch von der Seite kommt. Da ist es aber egal ib vorwärtz oder rücklinks gerichteter Sitz. Da geht es ja darum das man mit dem Kopf nicht beim seitlich zurückschlagen gegen die Fenster oder B-Säule schlägt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beifahrer Airbag ausschalten!?!' überführt.]
Woran erkenn ich den ob das Fahrzeug die Kindersitzerkennung hat oder nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beifahrer Airbag ausschalten!?!' überführt.]
M.W.n ist nur mit der AKSE in der Mittelkonsole oberhalb des Warnblinkerschalters ein Lämpchen mit der Aufschrift "Passanger Airbag Off" verbaut.
Gruß,
Michael
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beifahrer Airbag ausschalten!?!' überführt.]
Die Lampe hab ich, dardurch bin ich überhaupt erst drauf gekommen. Jetzt brauch ich nurnoch die sender!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beifahrer Airbag ausschalten!?!' überführt.]
Hallo,
Zu dem Lämpchen das hab ich auch. Aber meiner hat KEIN AKSE verbaut.
Das steht bei mir wenn du deine Beifahrertür aufmachst Seitlich am Amaturenbtrett.
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beifahrer Airbag ausschalten!?!' überführt.]
Ist zwar schon ein alter Themeneintrag, aber ich wollte meine Erfahrung ergänzen. Bei mir tritt das gleiche Phänomen auf. Kindersitz OHNE AKSE UND angeschnallt führt zum Ausschalten des Beifahrerairbags. Aber auch nur bei Gewicht. Der Sitz darf also nicht leer sein.
Ich kann bestätigen, dass mein Kind auch keinen Chip hat ;-)
Wir haben der Anzeige aber auch nicht vertraut und unser Kind hinten platziert.
Weil ich es aber nicht glauben konnte habe ich mal einen anderen Test (rein zufällig) gemacht. Ein Kasten Bier (angeschnallt) führte ebenfalls zur "Kindersitzerkennung". Ich glaube daher, dass es doch etwas mit dem Gewicht zu tun haben kann. Aber keiner konnte das bestätigen.
Grüße!
Hallo 176er,
meine Frau wird sich auch eine A-Klasse zulegen.
Wie ist das wenn ich einen Kindersitze ohne Chip (bzw. wenn keine autom. Kindersitzerkennung verbaut ist)
montieren möchte, kann ich den Airbag abschalten?
Also zB mit Schlüssel oder über das KI?
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beifahrerairbag abschaltbar?' überführt.]
Nein, eine Abschaltung des Beifahrer Airbags ohne einen kompatiblen Kindersitz ist normalerweise nicht möglich.
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beifahrerairbag abschaltbar?' überführt.]
Musste heute feststellen das in dem A meiner Frau der Originale Kindersitz von Mercedes den Beifahrerairbag nicht abschaltet, in meinem W211 aber schon.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beifahrerairbag abschaltbar?' überführt.]
Wäre mir neu das man den Beifahrer Airbag ausschalten kann.
Aber sofern du von einem Kindersitz und nicht von einer Babyschale sprichst, ist das ja auch kein Problem.
Auch wenn der Kindersitz hinten besser wäre, da sicherer für das Kind, kannst du einen Kindersitz problemlos auf dem Beifahrersitz Montieren. Viele empfehlen einfach den Sitz ganz nach hinten schieben.
Aber wie gesagt, Babyschale gehört sowieso nach hinten und Kindersitz wenn immer möglich auch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beifahrerairbag abschaltbar?' überführt.]
Die automatische Kindersitzerkennung inkl. Airbagabschaltung (AKSE) ist bei der A-Klasse keine Serienausstattung, sondern aufpreispflichtig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beifahrerairbag abschaltbar?' überführt.]