Frage zur aktuellen Multitronic
Hallo,
demnächst steht die Anschaffung eines neuen Fahrzeugs an und in der engeren Wahl ist der A4.
Gerne würde ich die Multitronic dazu nehmen. Die bin ich schon mal 3 Jahre im A6 gefahren (2008 bis 2011) und mir hat die sehr gut gefallen.
Vor zwei Jahren hatte ich jedoch mal einen A6 mit Multitronic zur Probefahrt. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Multitronic anders abgestimmt wurde. Nach lösen der Fußbremse rollt der Wagen nicht los und man mußte relativ viel Gas geben damit der Wagen anfährt. Das macht es beim Einparken nicht einfacher weil das Fahrzeug dann immer einen Satz vor oder zurück macht.
Kann jemand was dazu sagen wie das bei aktuell ausgelieferten Fahrzeugen ist?
Vielen Dank schon mal.
Warnungen vor der MT sind in diesem Fall nicht nötig. Im A6 habe ich auf 150.000km auch zwei Getriebe gebraucht. In aktuellen Fall wird das Fahrzeug incl. Garantie 4 Jahre geleast und geht dann zurück.
Gruß
Nordlicht4x4
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Walter08 schrieb am 4. April 2015 um 22:24:18 Uhr:
Ja, aber .... das Rückwärtsanfahren geht gar nicht. Ich hoffe sehr, dass die S-tronic da besser ist im B9 und würde mir auch den kleinen 3.0TDI mit quattro wünschen.
Aber zurück zum Thema: Das Rückwärtsfahrproblem konnte Audi trotz Software-Update nicht im griff kriegen, daher fahre ich beim kalten Motor wie eine "Fahranfänger" mit viel Gas und wenig Bewegung an. (Ob das so richtig ist, auch auch wieder "Stand der Technik"?)
Leg mal den Rückwärtsgang ein und warte 1 sek.
Dann gehe von der Bremse ! Ich warte immer bis mir mein PDC bestätigt bzw. aktiv ist.
Meiner rollt dann ohne Probleme los, selbst Gas geben geht wunderbar.
46 Antworten
also bei mir war das Kriechen sehr gering (A4 3.0 TDI 204 PS mit MT), bei kaltem Motor mußte man schon ordentlich Gas geben, warmgefahren ging es besser. Ist aber wirklich Gewöhnungssache und nicht so wild.
Ansonsten fand ich die MT gut, ist mal was anderes.
Haltbarkeit? Keine Ahnung, aber ich denke, die letzte Generation war schon deutlich standfester und mit dem 2.0 TDI wirst Du sie nicht so leicht zum Platzen bringen.
Ja im kalten Zustand bei mir auch - aber da gewöhnt man sich dran. Einen kalten Handschalter Diesel tritt man ja auch nicht ! Nach paar Metern ist es auch gegessen - denk mal so eine Art Schutz.
In meiner Kombi mit dem 2,7er ein Traum die MT. Wenn mal warm und auf "S" sind die Mundwinkel bis zu den Ohren. Will mal behaupten das da kein Handschalter nach kommt.
Die MT zieht ca. 0.5 sec nach Loslassen der Bremse sanft wie eine E-Lok an und wird dann langsam schneller ohne Gasgeben. Beim Einlenken wird die Kriechgeschwindigkeit etwas reduziert. Schlicht perfekt!
Die MT ist wirklich nicht schlecht... Alle schwören immer so auf die S-Tronic... Als ich die neulich im A5 190 PS Quattro gefahren bin, war ich super enttäuscht.. Hektisch, unkontrolliert, ohne besonders schnell zu sein (was ich fest erwartet hatte)...
Ähnliche Themen
Ja, aber .... das Rückwärtsanfahren geht gar nicht. Ich hoffe sehr, dass die S-tronic da besser ist im B9 und würde mir auch den kleinen 3.0TDI mit quattro wünschen.
Aber zurück zum Thema: Das Rückwärtsfahrproblem konnte Audi trotz Software-Update nicht im griff kriegen, daher fahre ich beim kalten Motor wie eine "Fahranfänger" mit viel Gas und wenig Bewegung an. (Ob das so richtig ist, auch auch wieder "Stand der Technik"?)
Zitat:
@Walter08 schrieb am 4. April 2015 um 22:24:18 Uhr:
Ja, aber .... das Rückwärtsanfahren geht gar nicht. Ich hoffe sehr, dass die S-tronic da besser ist im B9 und würde mir auch den kleinen 3.0TDI mit quattro wünschen.
Aber zurück zum Thema: Das Rückwärtsfahrproblem konnte Audi trotz Software-Update nicht im griff kriegen, daher fahre ich beim kalten Motor wie eine "Fahranfänger" mit viel Gas und wenig Bewegung an. (Ob das so richtig ist, auch auch wieder "Stand der Technik"?)
Leg mal den Rückwärtsgang ein und warte 1 sek.
Dann gehe von der Bremse ! Ich warte immer bis mir mein PDC bestätigt bzw. aktiv ist.
Meiner rollt dann ohne Probleme los, selbst Gas geben geht wunderbar.
Bei mir auch kein Unterschied zwischen rückwärts und vorwärts.
Sieht so aus als hätte ich Glück gehabt mit meiner "Ausnahmemultitronic"
Zitat:
@Walter08 schrieb am 4. April 2015 um 22:24:18 Uhr:
Ja, aber .... das Rückwärtsanfahren geht gar nicht. Ich hoffe sehr, dass die S-tronic da besser ist im B9 und würde mir auch den kleinen 3.0TDI mit quattro wünschen.
Aber zurück zum Thema: Das Rückwärtsfahrproblem konnte Audi trotz Software-Update nicht im griff kriegen, daher fahre ich beim kalten Motor wie eine "Fahranfänger" mit viel Gas und wenig Bewegung an. (Ob das so richtig ist, auch auch wieder "Stand der Technik"?)
ja, war bei mir genauso: Motor hochjagen und dann mit Ruck zurücksetzen. Deshalb abends mit warmen Motor besser rückwärts einparken;-)
Wie gesagt, dafür hat die MT andere Vorzüge.
Kurzes Offtopic:
habt ihr auch ein Schleifgeräusch bei Gaswegnahme? Aus dem Bereich des Getriebes höre ich ein ziemlich lautes Schleifen, wenn ich bsp. die Multitronic im 2. oder 3. "Gang" bei ca. 50-60 km/h fahre und die Geschindigkeit halte, bzw. vom Gas gehe.
Auch beim Gas geben habe ich ab und an ein stetiges Zischen (nein, ich meine nicht den Turbo 😉 ). Ich kann leider nicht abgrenzen, ob es tatsächlich ein Schleifen ist oder vielleicht Luftzirkulation.
Mein 🙂 ist Probegefahren und tippt aufs Flansch am Getriebe. Habe für nächste Woche einen Termin zum Nachschauen. Hat jemand diesbezüglich schon Erfahrungen? Auf was muss ich mich einstellen?
LG
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Es wird ein A4 mit MT.
Da hier das Thema auch bezüglich s-tronic aufkam, nachfolgend meine Erfahrungen.
Derzeit fahre ich im A6 der Firma eine s-tronic. Soweit ein gutes Getriebe. Zwei Nachteile sehe ich jedoch zur MT:
"Normales" Anfahren ist kaum möglich. Die Kupplung packt so kräftig zu, dass es immer ein Tritt ins Kreuz gibt. Nicht sehr komfortabel. Mit zaghaftem Gasgeben geht es zwar schon, dann sind aber die ersten zwei Kleinwagen an der Ampel neben mir schon weg.
Bei Beschleunigen, z.B. beim überholen, heult der Moter erst mal 1 bis 2 Sek. auf bevor die Beschleunigung einsetzt.
Nach Rücksprache mit dem Werkstattmeister muß das so sein und ist nicht zu ändern. Stand der Technik. 🙄
Nachdem ich beide Getriebe kenne, finde ich die MT schon deutlich angenehmer zu fahren. Die einzigen Nachteile die ich für mich bei der MT sehe: Kein Quattro Antrieb verfügbar und meine erste MT hielt nur 25 Monate bis 102.000km. Nach einigen Gezerre mit dem Audi Service gab's dann aber Kulanz. 😉
Zitat:
@Nordlicht4x4 schrieb am 5. April 2015 um 21:20:06 Uhr:
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.Es wird ein A4 mit MT.
Da hier das Thema auch bezüglich s-tronic aufkam, nachfolgend meine Erfahrungen.
Derzeit fahre ich im A6 der Firma eine s-tronic. Soweit ein gutes Getriebe. Zwei Nachteile sehe ich jedoch zur MT:
"Normales" Anfahren ist kaum möglich. Die Kupplung packt so kräftig zu, dass es immer ein Tritt ins Kreuz gibt. Nicht sehr komfortabel. Mit zaghaftem Gasgeben geht es zwar schon, dann sind aber die ersten zwei Kleinwagen an der Ampel neben mir schon weg.
Bei Beschleunigen, z.B. beim überholen, heult der Moter erst mal 1 bis 2 Sek. auf bevor die Beschleunigung einsetzt.
Nach Rücksprache mit dem Werkstattmeister muß das so sein und ist nicht zu ändern. Stand der Technik. 🙄
Nachdem ich beide Getriebe kenne, finde ich die MT schon deutlich angenehmer zu fahren. Die einzigen Nachteile die ich für mich bei der MT sehe: Kein Quattro Antrieb verfügbar und meine erste MT hielt nur 25 Monate bis 102.000km. Nach einigen Gezerre mit dem Audi Service gab's dann aber Kulanz. 😉
Genau wie Du es beschreibst, sehe ich das auch! Dieses 1-2 s ohne dass etwas passiert.... Aber zur Beruhigung: Bei der ebenfalls hochgelobten BMW-Sportautomatik ist das fast genauso... Man drückt drauf (die Automatik "überlegt", schaltet runter, der Motor heult auf und es setzt Beschleunigung ein)... Da hat die MT schon lange Zug (obwohl diese ja als "Unsportlichkeitsautomatik gehandelt wird)...
Zitat:
@Nordlicht4x4 schrieb am 5. April 2015 um 21:20:06 Uhr:
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.Bei Beschleunigen, z.B. beim überholen, heult der Moter erst mal 1 bis 2 Sek. auf bevor die Beschleunigung einsetzt.
Nach Rücksprache mit dem Werkstattmeister muß das so sein und ist nicht zu ändern. Stand der Technik. 🙄
Schon mal kickdown genutzt ?
Ja, gleiches Spiel. Motor heult auf, schaltet dann ein bis zwei Gänge runter und beschleunigt erst dann.
Zitat:
@Nordlicht4x4 schrieb am 5. April 2015 um 21:20:06 Uhr:
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.Es wird ein A4 mit MT.
Da hier das Thema auch bezüglich s-tronic aufkam, nachfolgend meine Erfahrungen.
Derzeit fahre ich im A6 der Firma eine s-tronic. Soweit ein gutes Getriebe. Zwei Nachteile sehe ich jedoch zur MT:
"Normales" Anfahren ist kaum möglich. Die Kupplung packt so kräftig zu, dass es immer ein Tritt ins Kreuz gibt. Nicht sehr komfortabel. Mit zaghaftem Gasgeben geht es zwar schon, dann sind aber die ersten zwei Kleinwagen an der Ampel neben mir schon weg.
Doch normales Anfahren gibt es, einfach beim losfahren normal Gas geben wie beim Schalter. Ich denke das viele die eine MT fahren einfach Angst davor haben Gas zu geben !
Ich hab mal gelesen das man die Multitronic fahren können muß 😁
Was mich mal interessieren würde, wie andere B8 Fahrer so zufrieden sind. Wäre mal ein extra Thema würdig
Zitat:
@Andi-B7 schrieb am 9. April 2015 um 23:19:39 Uhr:
Doch normales Anfahren gibt es, einfach beim losfahren normal Gas geben wie beim Schalter. Ich denke das viele die eine MT fahren einfach Angst davor haben Gas zu geben !Zitat:
@Nordlicht4x4 schrieb am 5. April 2015 um 21:20:06 Uhr:
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.Es wird ein A4 mit MT.
Da hier das Thema auch bezüglich s-tronic aufkam, nachfolgend meine Erfahrungen.
Derzeit fahre ich im A6 der Firma eine s-tronic. Soweit ein gutes Getriebe. Zwei Nachteile sehe ich jedoch zur MT:
"Normales" Anfahren ist kaum möglich. Die Kupplung packt so kräftig zu, dass es immer ein Tritt ins Kreuz gibt. Nicht sehr komfortabel. Mit zaghaftem Gasgeben geht es zwar schon, dann sind aber die ersten zwei Kleinwagen an der Ampel neben mir schon weg.
Ich hab mal gelesen das man die Multitronic fahren können muß 😁
Was mich mal interessieren würde, wie andere B8 Fahrer so zufrieden sind. Wäre mal ein extra Thema würdig
ich fand sie nicht schlecht, mit dem 2l Diesel fühlt man sich aber untermotorisiert an (auch 177 PS), obwohl die Fahrleistungen so ok sind. Mit dem 3l 204 PS deutlich besser. - eine empfehlenswerte Kombination. Die Lastwechsel bei stop & go fallen etwas negativ auf (Rucken) - da ist ein Wandler geschmeidiger.
Dennoch freue ich mich jetzt auf die S-Tronic, ist für aktive Fahrer dann doch besser geeignet. Im manuellen Modus fahrbar wie ein Schalter, das gefällt mit gut. Das Ansprechverhalten in D ist auch besser, da musste man die MT vorher schon gut konditionieren - ist wirklich für entspannte Cruiser optimal.