Frage zur AHK und der Anhängelast
hallo,
wir wollen an einen omega b caravan 2,0 16v eine AHK ran machen, aber ich verstehe nicht so ganz was er dann ziehen kann.
laut papiere unter O.1 steht 1550Kg (gebremst) und, wenn man bei den shops guckt die AHK verkaufen, steht eine anhängelast von 2000 Kg.
heißt das dann wir können 2T ziehen oder wie kann man das verstehen?
danke für antwort!!!
17 Antworten
Moin
Das was in den Papieren steht darf der Omega max.ziehen, das was auf der AHK steht kann die AHK selber max. als Zuglast vertragen. Der Wert muss gleich oder höher sein als der Wagen ziehen darf.
Du kannst auch eine Zuglasterhöhung beim Tüv oder Opel bekommen, eventuell an Bedingungen geknüpft, dann bist du schnell an die Grenze der Belastbarkeit der AHK angelangt.
ok, erstmal danke für die antwort.
ich habe auch einige AHK gesehen die 2000Kg ziehen können und keine tüv abnahme brauchen, aber in dem fall gilt wieder die max. last der papiere, oder?
ist es aufwändig eine zuglasterhöhung zu bekommen?
Moin
Was das Auto und was die AHK ziehen darf sind zwei getrennte Dinger.
Du darfst jetzt das zeihen was in den Papieren steht, die Last der AHK muss nur gleich oder höher sein.
AHK braucht keine Tüvabnahme, montieren ,die Zettel ins Handschuhfach legen und gut.
Je nach Fahrzeug/Schlüsselnummer kann eine höhere Zuglast eingetragen werden, Auflagen sind dann zb. 1700kg bei 8%Steigung, oder Anhänger mit niedrigem Aufbau, da gibts verschiedenes, frage mal beim Tüv oder Opel(Servicecenter🙁06142/7-75008) nach.
Kann auch sein das ein anderer Kühler oder eine andere Stosstange mit mehr Lufteinlässen nötig wird, da gibts ganze Kataloge drüber.
oha, wird also doch etwas komplizierter die karre aufzulasten.
najut, dann erstmal danke für die infos.
Ähnliche Themen
so nun ich nochmal.
wir wollen jetzt eine AHK bestellen und ich bau sie dann ran. bei ebay gibt es ja einige anbieter die für den omega AHK´s anbieten.
gibt es sachen worauf machen achten muß, wenn man sich eine kauft?
taugen auch die "Noname" AHK´s was?
sollte man sich eine AHK mit "ohne TÜV-vorführung" holen?
und zuletzt, wovon ist es abhängig ob ich eine AHK mit 13 pol oder einen mit 7 pol e-satz nehme. unser pferdeanhänger hat einen 7 pol-stecker.
danke für antwort!!
Zitat:
Original geschrieben von Freshmaka
und zuletzt, wovon ist es abhängig ob ich eine AHK mit 13 pol oder einen mit 7 pol e-satz nehme. unser pferdeanhänger hat einen 7 pol-stecker.danke für antwort!!
Das ist egal.
Es gibt für beides Adapter. Ich würd aber gleich die aktuellere 13 pol. Buchse nehmen und dann mittels Adapter auf 7pol. runter gehen. Hier hat man nämlich selten das Problem der leuchtenden Nebelschlussleuchte am Anhänger.
Nochwas zur Anhängelast. Schau dir mal den Link an: http://www.kuppelkaiser.de/antwort-ahk-8.htm
Gruß
Es gibt grundsätzlich die Unterschiede starr und abnehmbar, Caravan und Limousiene.
Aber die neu kaufen zu wolle wäre schon ein wenig merkwürdig.
Die gibt es in schöner Regelmäßigkeit bei E-Bay für ganz schmales Geld zu erstehen.
Und der Kabelsatz besteht aus simplen Leitungen von 20cm die schnell selbst verdrahtet werden kann.
Weiter brauchst du ein spezielles Hängerblinkrelais und bei vorhandenem BC einem Zusatzrelais für die Lampenkontrolle.
Das war es schon.
@Kurt
Ich bin ja normaler weise gerade nicht Derjenige der ner auf Neuteile besteht . Aber bei der AHK hab ich aufd neu bestanden .
Keiner weiß was vorher mit der AHK passiert ist , dagegen gefahren - Aufgefahren - rückwärts an die Wand - wer weiß welchen Belastungen ausgesetzt , etc.
Neu kosten die Dinger auch nicht mehr die Welt , es gibt da schon recht günstige Anbieter im Netz .
Und wenn ich ca 1600 kg- 2000 Kg hinten am Haken habe , evtl mit einem Neuwagen oder nem wertvollen Pferd hinten drin , bin ich gerne sicher , daß die 100 % ok ist
Hallo Hausi,
ja, da will ich dir vom Grundsatz her nicht widersprechen, aber grade die AHK ist -um allen Belastungen im Fahrbetrieb gerecht zu werden- mechanisch in etwa um das zehnfache der vorgegebenen Nutzlast, belastbar.
Da habe ich also wirklich absolut keine Probleme, mit der Angst um einen Bruch.
Sicher kann sie auch bei einem Unfall krumm werden, aber der Hänger wird -selbst bei einer verzogenen AHK- immer brav hinten drann bleiben.
(Habe den Trümmer grade ausgebaut,wiegt geschätzt ca. 40Kg) Das Teil reißt eher aus der Karrosse als selber zu zerbrechen.
Da kannst Du wirklich einen Leo II hinter hängen.
(Wenn es der Omi denn schaffen würde, den zu ziehen)
Die schwächste Stelle ist in der Richtung immer die Kupplungsaufnahme des Anhängers, die ist im Gegensatz zur AHK, butterweich und so gesehen nur aus Dünnblech.
also kann ich mir ruhig eine günstige neue von ebay bestellen und die sind dann nicht nach 2 monate wieder schrott?
alles klar, ok danke!!!!
[edit]: ach, ich seh gerade das es ahk´s mit und ohne checkcontrol gibt. die mit sind natürlich etwas teurer.
wie haben einen BC (mit rechweite, mom.verbrauch....)in unseren omni, brauch ich dann eine ahk mit checkkontroll?
sorry für die vielen fragen ,worüber warscheinlich manche nur schmunzeln können, aber ich habe von ahk´s kein plan.
1. was für ein Omega habt ihr???????
Motor ?? Limo oder Caravan?? Baujahr?? Ausstattungen???
2. das mit dem Checkcontroll kannst Du zu mindestens bis Bj.2000 auch weg lassen.
Soll heisen, dass solang wie Du mit hänger fährst und z.B. ein Bremslicht kaputt geht Du keine fehlermeldung bekommen wirdst auch wenn das Bremslicht vom Omega kaputt ist. Erst wenn Du den Anhänger ab machst und z.B das Bremslicht am Omega kaputt sein sollte bekommst Du wieder eine Meldung.
Wie es ab Bj2000 aussieht weiss ich nicht.