Frage zur 20.000/40.000 Km Inspektion

Ford Fusion JU2

Hallo meine Mutter hat einen Ford Fiesta bj. 2007 also der Mk6 die erste Inspektion also 20.000 Km hat sie bei Ford machen lassen !
Die zweite Inspektion also 40.000 Km sollte allerdings knapp 380 EUR
Kosten. Dass war ihr allerdings zu teuer so hat sie sich mit ihrem Freund überlegt es selber zu machen nur wissen wir nicht was bei einer 40.000 Inspektion zu machen ist.

Danke schonmal

Ps. Bevor ich es vergesse es ist uns natürlich klar dass man alle 20.000 Km oder früher das Öl wechselt dass haben wir auch schon gemacht wir haben allerdings 5W40 anstatt 5W30 genommen ist dass schlimm und kann dass zu schäden führen ? Sollte man bei 40.000 Km mal nach dem Lufi gucken ?

MFG

30 Antworten

Wenn der Baujahr 2007 ist dann ist das nun wohl die 3. Inspektion.

Das geht nicht nur nach Kilometern sondern auch nach Jahren...

Alle 20.000km oder alle 12 Monate, je nachdem was zuerst eintritt.

Wenn das erst eure 2. Inspektion ist hoffe ich ihr habt wenigstens die jährlich vorgeschriebene Rostkontrolle in bei einem authorisierten Fordhändler durchführen lassen, sonst ist nix mehr mit der Rostgarantie.

Die dritte Inspektion ist deswegen teurer als #1 und #2 weil hier erstmals auch Luftfilter und Zündkerzen ausgetauscht werden, evtl. auch Bremsflüssigkeit. 380€ ist dennoch recht hoch dafür, fragt mal besser auch bei einem anderen Fordhändler nach einem Angebot.

Hallo,

alle 20tkm bzw. nach 12 Monaten muss eine Inspektion durchgeführt werden, bei 20tkm eine sogenannte kleine Inspektion und bei 40tkm eine "grosse" Inspektion und bei 60tkm .....; bei der 40tkm - Inspektion sollte nachfolgendes gemacht werden:

5W30 Motoröl ( auf die Ford Spezifikation achten )
Zündkerzen
Luftfilter
Ölfilter samt Dichtring
Kraftstofffilter
Pollenfilter
jährliche Korrossionssichtschutzkontrolle

ggf.

Bremsflüssigkeitswechsel ( meiner Kenntnis nach alle 2 Jahre )
Klimaanlagencheck ( meiner Kenntnis nach alle 3 Jahre )

ggf.

Wechsel Bremsbeläge (vorne)
Reifen umsetzen ( von vorne nach hinten und umgekehrt, Reifenprofiltiefe überprüfen, Luftdruck überprüfen, Zustand der Fahrzeugbereifung, Zustand der Bremsscheiben usw. )

Die jährliche Korrossionssichtschutzkontrolle sollte unbedingt bei Ford gemacht werden, hier spart man bei Auftreten von Bördelkantenrost imens Geld (Garantiefall)- ein nicht scheckheftgepflegtes Ford-Fahrzeug im Pkt. "Korrossionskontrolle" führt unter Berücksichtigung des relativen Kostenaufwands nur zu Ärgernissen - hier sollte man einfach nicht am falschen Ende sparen.

Neben dem Angebot von Ford ( 380,- € - zu teuer! ) würde ich Angebote von A.T.U., PointS, Pitstop bzw. freien Werkstätten, welche nach Herstellervorgabe arbeiten, einholen - sicherlich interessant zu wissen, wie die Preise doch differieren . Inkl. Klimaanlagencheck würde ich auf den ersten Blick Preise zwischen 200 bis 250,- € für plausibel erachten.

Gruss

Poldi76

P.S.: .... allzeit gute Fahrt !

Also das mit dem Preis-Wie du schon sagst zu teuer. Ist es besser bei einem großen Händler oder kleinen Händler zu fragen ??

Hallo,

ich denke nicht, das es von der Größe des Händlers abhängig ist - ich würde einfach ein, zwei Fordhändler anrufen und nach dem Umfang einer 40tkm - Inspektion fragen und um ein Angebot bitten, darüber hinaus würde ich dann auch noch andere Angebote von z.B. A.T.U., Pitstop, PointS od. freie Werkstätten einholen - dann hat man einen Vergleich, sieht die Preisunterschiede und kann abwägen!

MfG
Poldi76

P.S.: .... allzeit gute Fahrt !

Ähnliche Themen

Ja ok werden mal gucken wie wir es machen
Habe gestern nochmal auf der Seite von Ford geguckt die ich von rsjjwestermann bekommen und ich muss sagen die Liste ist Lang 😁
bei der 40.000 inspektion muss also einiges gemacht werden 😉

Ps. Danke erstmal allen die Geschrieben haben aber eine Frage habe ich noch und zwar:
Wenn eine Klimanlage ab einer außen Temperatur von +30 Grad mal kalte mal etwas wärmere Luft bringt aber die wärmere Luft ist nur minimal wärmer muss sie dann neu befüllt werden ? Ist bei diesem Fiesta nähmlich so ! Danke nochmal

Mfg

Auch wenn ich mich wiederhole: Bj 2007 bedeutet es ist die 60.000km/3 Jahres Inspektion dran, NICHT die 40.000km/2Jahre. Vom Wartungsumfang deutlich unterschiedlich, was sich auch im Preis ausdrückt.

Zitat:

Wenn eine Klimanlage ab einer außen Temperatur von +30 Grad mal kalte mal etwas wärmere Luft bringt aber die wärmere Luft ist nur minimal wärmer muss sie dann neu befüllt werden ?

Vielleicht kannst du das mal so umformulieren dass sich ein Sinn ergibt?

Zitat:

Original geschrieben von speed03



Die zweite Inspektion also 40.000 Km sollte allerdings knapp 380 EUR

MFG

Der Preis ist aber heftig.😰 Ich habe für die 2.te Inspektion bei Ford 180 € bezahlt. Mein Fofi ist auch von 2007 und muss jetzt im Dezember zur 3ten Inspektion und zum ersten TÜV. Bin mal gespannt was die kostet. Kommen ja auch noch TÜV Gebühren dazu.

Zitat:

Original geschrieben von Poldi76



Neben dem Angebot von Ford ( 380,- € - zu teuer! ) würde ich Angebote von A.T.U., PointS, Pitstop bzw. freien Werkstätten, welche nach Herstellervorgabe arbeiten, einholen - sicherlich interessant zu wissen, wie die Preise doch differieren . Inkl. Klimaanlagencheck würde ich auf den ersten Blick Preise zwischen 200 bis 250,- € für plausibel erachten.

😁 Wobei man dann bei gewissen Ketten nochmals dieselbe Summe für unnötige Nebenarbeiten einkalkulieren kann.

Bevor man über die 380€ Kostenvoranschlag des TE meckert sollte man erst mal wissen welche Arbeiten die Werkstatt da eingerechnet hat. Wenn da nebender reinen Inspektion,bei 2007 ist es die nach drei Jahren oder 60000km wenn man die runtergerissen hätte, sind nun mal auch einige Arbeiten fällig die Zeitabhängig sind. Wir wissen nicht ob die Bremsflüssigkeit bei der letzten Inspektion gewechelt wurde,sind schon mal ca 60€ wenn einkalkuliert.Wie es aussieht bedarf die Klima einer Neubefüllung = nochmals ca 60-80€ und schon sind wir wieder im "normalen" Rahmen.

Die Werkstatt wird den Kostenvoranschlag wohl aus Erfahrungswerten plus dem Wissen über das betreffende Fahrzeug gemacht haben und schlußendlich stellt sich die Frage was einem lieber ist,das die Werstatt telefonisch sagt das es ca 200 Euro kostet und zum Schluß knapp 400 oder sie sagen 380 Euro und es kommt billiger?

Zum Thema Öl, 5W40 ist kein Problem. Es sollte nur die Mercedesfreigabe 229.3 oder besser 229.5 erfüllen,habe letztens in der Werkstatt für ein 0W40 mit 229.5 8,70€ plus Zwangsabgabe bezahlt und der Trecker schnurrte ruhiger als vorher obwohl das vorige Öl auch ein A3/B3 war,wenn auch 5W30.
0W40 oder 5W40 muß jede Vertragswerkstatt von Ford vorrätig haben da einige Fremdmotoren mit diesen Ölen befüllt werden müßen.

Gerade habe ich meinen Ford Fiesta 1.4 TDCI Jg. 2004 von der Inspektion zurück erhalten und eine Rechnung von ca. 700 Euro präsentiert bekommen. Die Arbeiten wurden gemäss Wartungs-Checkliste für die 60000 km (3. Jahr) ausgeführt. Es ist nichts Spezielles dazu gekommen. Es wurde sogar nicht mal die Bremsflüssigkeit ersetzt, obschon diese in der Checkliste aufgeführt ist.

Ich denke die Werkstatt treibt einen Spass mit mir oder wie seht ihr das? 700 Euro, das kann doch nicht sein.

Gruss Karlus

Liste mal alle Einzelpositionen der Rechnung auf,ohne detailierte Angaben kann man da nicht viel sagen.
Einfach nur die Summe zu nennen ist wenig aussagekräftig.

Kann nicht sein, da müssen irgendwelche Zusatzarbeiten dabei sein.

Zitat:

Original geschrieben von raupi9


Kann nicht sein, da müssen irgendwelche Zusatzarbeiten dabei sein.

Ok, ich muss die 700 Euro korrigieren. Es fällt eine Abgaswartung von 80 Euro weg. Und jetzt wo ich die Rechnung etwas genauer analysiere fällt mir auf, dass der 60000 km Service separiert wurde und noch andere Position aufgeführt sind. Tatsache ist aber, dass ich das Auto wegen der Inspektion zur Werkstatt gebracht hatte.

Als Arbeiten wurde verrechnet:
60000 km Service EUR 212
Korrosionsschutzkontrolle EUR 27
Bremsinspektion EUR 93

Material:
Oelfilter EUR 20
Luftfilter EUR 30
Pollenfilter EUR 35
Diesel additiv EUR 18
Motorenoel EUR 72
Kraftstofffilter EUR 89
Entsorgung und Reinigungsmaterial EUR 15
und sonst noch kleineres Material von Total EUR 20

und dann eben noch die Abgaswartung von EUR 80

Ich glaube ich sehe das Problem. Die Inspektion selber kostet etwa 500 Euro. Das ist das, wofür ich den Auftrag erteilt hatte. Hinzu gekommen sind nun Arbeiten, welche die Werkstatt anscheinend ebenfalls für notwendig befunden hat und nicht im Rahmen der Inspektion durchgeführt wurden.

500 Euro für die Inspektion erachte ich aber trotzdem für etwas hoch. Was die übrigen Arbeiten (ohne Abgaswartung) anbelangt, tja, da könnte man sich natürlich darüber streiten, ob diese tatsächlich ausgeführt werden mussten. Ich kann es nicht beurteilen. Vielleicht werde ich mich deswegen bei der Werkstatt beschweren, weil ich effektiv nur die Inspektion verlangt hatte.

Das zeigt anscheinend wieder einmal, dass zuerst immer ein schriftlicher Kostenvoranschlag einzuholen ist.

Gruss Karlus

"Bremsinspektion EUR 93"

das ist ein scherz oder? alles wofür du 700 euro bezahlt hast, habe ich für 100€ in 30 min selber gemacht und das mit mobil 1 0w40 öl.

Ich denke auch, dass das ein Scherz ist. Eben gerade bei der Bremsinspektion hat ja bei dieser Verrechnung ein Mechaniker eine Stunde lang die Bremsen inspiziert. 4 Räder abschrauben und wieder anschrauben, kurz Bremsbeläge und Bremsscheiben anschauen, das kann ich mir nicht vorstellen, dass das so eine komplizierte Arbeit ist.

Nachtrag: Jetzt sehe ich gerade, dass die Prüfung der kompletten Bremsanlage in der Wartungs-Checkliste aufgeführt ist, also diese Arbeit eigentlich zur Inspektion gehört.

Da werde ich wohl morgen bei der Werkstatt nachfragen was das soll.

Wow, war das ein Ford-Fachhändler? In einer Grosstadt?

Die Preise sind ja enorm... Ölfilter kostet doch normal so zwischen 7..8 Eur, Pollenfilter um die 20,- Eur usw.

Was ist "Diesel Additiv", hast du da einen Partikelfilter drin?

Mir ist auch in keiner Werkstatt bisher je irgendwas zur "Entsorgung" und "Reinigungsmaterial" berechnet worden.

Was ist eine "Abgaswartung", ist damit eine durchgeführte AU gemeint? War der Termin fällig?

Bremseninspektion genauso dubios. Was wurde da genau gemacht? Beläge gewechselt?

Korrosionsschutzkontrolle: Wird bei allen Ford-Werkstätten bei denen ich bisher war KOSTENLOS im Rahmen einer Inspektion gemacht, nur wenn man das extra ohne Inspektion in Auftrag gibt wirds normalerweise berechnet.

Alles in allem erweckt das den Eindruck die listen jeden noch so kleinen Furz extra auf um teuer Kasse zu machen. Und auch bei der Erfindung neuer Posten scheint man kreativ zu sein.

Mein Rat: Dringend Werkstatt wechseln...

Deine Antwort
Ähnliche Themen