Frage zum xDrive Prinzip
Hallo alle zusammen,
Ich möchte mir in nächster Zukunft einen BMW X1 2.0d Xdrive mir 8-Gang Automatik zulegen.
Meine Frage ist ob der F48 permanenten Allrad hat oder treibt er normal über die Vorderachse an und schaltet die Hinterräder bei Bedarf dazu? Hab gelesen dass die Autos mit Stern sowas machen obwohl da 4-Matic draufsteht.
Wie haben die Jungs das bei BMW gelöst? Mich würde es jedenfalls freuen wenn alle 4 Räder permanent angetrieben würden.
Bin für jede Antwort dankbar.
MfG, Mike
Beste Antwort im Thema
Normal wird die Vorderachse angetrieben, die Hinterachse wird bei Bedarf dazu geschaltet. Aber die für die "Vorderradantriebs-BMW" genutzte Haldex-Kupplung wird "intelligent" eingesetzt, beim Anfahren z.B. immer Allrad. Informationen über die xDrive-Technik beim Active Tourer (und auch X1) gibts u.a. hier:
http://www.bimmertoday.de/.../
Gruß, wmb2ta
48 Antworten
Haha Grufty ok
Allradantrieb ist aktiv wenn:
DSC aus
, oder Sportmodus an,
oder im Stand beim Anfahren.
Besser?
Gruß Frank
@Frank318td Du hattest irgendwo mal diesen Text gefunden und hier gepostet. Ich hatte ihn mir damals kopiert.
Vielleicht passt er hier auch.
Zitat:
So hier der Text ist vom F 45 der auch Haldex V verwendet...
Der große Vorteil des verwendeten Haldex V-Systems ist seine elektrohydraulische Steuerung, denn bei dieser kann die Kupplung für den Kraftfluss zur Hinterachse bereits im Stand geschlossen werden. In der Praxis heißt das, dass die Elektronik des xDrive-F45 in vielen Situationen schon Kraft an die Hinterräder leitet, bevor die Vorderräder Traktionsprobleme bekommen.
Bei jedem Anfahren aus dem Stand ist der BMW 2er Active Tourer ein Allrad-Auto ohne die typischen Schwächen eines Fronttrieblers, auch im Anhänger-Betrieb werden stets alle vier Räder angetrieben. Eine weitere Möglichkeit zum permanenten Nutzen der Allrad-Traktion bietet der Fahrerlebnisschalter, denn auch im Sport-Modus wird die Kraft ständig auf alle vier Räder verteilt. Wer den DTC-Modus aktiviert oder DSC komplett deaktiviert, fährt ebenfalls keinen Fronttriebler mehr.
Auch im ganz gewöhnlichen Fahrbetrieb überwacht die Dynamic Stability Control ständig den Fahrzustand und leitet daraus potenzielle Traktionsprobleme ab, um diesen schon im Voraus mit einer geänderten Kraftverteilung entgegenzutreten. Tritt der Fahrer spontan das Gaspedal durch, könnten die Vorderräder an ihre Grenzen kommen – doch noch bevor der Motor die gewünschte Kraft bereitstellen kann, ist die elektrohydraulische Haldex-Kupplung geschlossen und vermeidet das Entstehen einer unlösbaren Aufgabe für die Vorderachse.
Zitat:
@Frank318td schrieb am 7. April 2017 um 20:41:05 Uhr:
Haha Grufty ok
Allradantrieb ist aktiv wenn:
DSC aus
, oder Sportmodus an,
oder im Stand beim Anfahren.
Besser?
Gruß Frank
Besser. Danke!
(Jetzt hatten wir dann mehrmals den Link und auch die Erläuterung von Bimmer)