Frage zum Tuning vom Runner 180 FXR Bj.98
Hi Rollerfreunde. Habe einen Gilera Runner 180 FXR gekauft und bekomme ihn wohl nächste Woche. Nun wollte ich fragen was es so für Tuningmöglichkeiten gibt um ihn ein bisschen spritziger zu machen. Meine ohne große Eingriffe, also auf die Variomatik hauptsächlich bezogen. Kenne mich leider da noch nicht so aus und bin gespannt ob von Euch jemand ein paar Tipps hat. Wichtig ist mir nur das es legal und nicht allzu teuer ist, also wäre perfekt wenn Ihr noch "ca" Preise nennen könnt und ob man es gut selber machen kann. Hatte schonmal einen SR50 Ditech und hab dort mal den Distanzring entfernt, also ein wenig kenn ich mich schon aus 🙂 Wäre um ein paar Antworten sehr dankbar. Danke im Vorraus, Nick
Beste Antwort im Thema
was ein quatsch wieso sollter der 19mm gewichte nehmen statt 20mm???dadurch fährt die vario nicht mehr ganz aus und der roller wird langsamer.auch ne möglichkeit nen roller zu drosseln.
235 Antworten
so, nachdem der riemen jetzt einigermaßen "eingefahren" sein sollte, kann ich sagen das ich vom originalteil absolut überzeugt bin. hab den runner heute mal auf die schnellstraße gelassen und bei wenig rückenwind und geduckter haltung 150 kmh laut tacho erzielt. also schätzungsweise 130 - 135 kmh. das hat er mit dem billig riemen keinesfalls geschafft. die drehzahl lag dabei bei grade mal 8400 touren. vorher mit dem alten riemen waren es bei 130 kmh laut tacho schon 9300, was ein eindeutiges zeichen für einen rutschenden riemen sein sollte.
das anfahrtsloch ist mit den 20mm rollen ein wenig größer, als mit den 19mm rollen.
aber die blauen federn warten ja noch auf ihren einsatz. trotzdem bin ich bis dato sehr zufrieden. er zieht sauber durch. wenn ich bei knapp 6000 touren unterwegs bin und den hahn aufziehe, steigt die drehzahl auf ca 7800 touren an. manchmal auch etwas weniger. also schon optimale beschleunigungsdrehzahl. der drehzahlmesser ist sein geld absolut wert🙂
Habs mir gleich gedacht, dass der orig. Riemen und die 20X17 besser sind als irgendetwas, was nicht
zur orig. Abstimmung passt.😎 Jetzt bin ich nur noch auf die blauen Federn gespannt, wie sich die verhalten.
Also mach mal und spann uns nicht so lange auf die Folter😁😉
also um das anfahrloch kleiner zu halten sind die 19mm rollen definitiv besser. allerdings dann auf kosten der endgeschwindigkeit. bei der topspeed denke ich auch mal das diese relativ schnell wieder abbauen wird, da ja der riemen auch wieder schmaler wird.
auf die blauen federn bin ich auch gespannt. leider muss ich ab morgen wieder arbeiten. muss mal sehen wann ich das schaffe. anständiges werkzeug brauche ich ja vorher auch noch. aber das sollte das kleinere problem sein 🙂
War heute mit dem Runner zur HU/AU bei Dekra, und dass ohne Mängel.😁 Ich hatte aber schon Angst, dass er die weichen Motorlager beanstanden könnte, als er da unten rumgewackelt hat.😰 Da wackelt es nämlich ganz schön. 🙄 Die Gummilager wollte ich schon mal wechseln, aber nach Pflegeplan sollen die min. 35’Km halten und ich habe erst 15221Km drauf.😎
Der Prüfer war vom Abzug und Motorleistung so begeistert und hat nur noch geschwärmt dafür und es für unglaublich gefunden, das es sowas gibt.😁😁😁 Hab ihm dann erklärt, dass es kein 125er sondern ein 180er mit 19PS ist und er meinte, trotzdem hat er sowas noch nicht gehabt und Staunte nicht schlecht bis er dann die Plakette endlich drauf geklebt hat.😁
Das kann ich mir gar nicht vorstellen, dass der so gut gehen soll.😕 Mir kommt es jedenfalls nicht mehr so vor, aber vielleicht gewöhnt man sich in 10 Jahren auch einfach nur daran und es fällt einem selber nicht mehr auf. Der Prüfer hatte so ein Geschoss wenigstens noch nie geprüft, nach seiner eigenen Aussage nach. 😁 Nun jetzt habe ich wenigstens wieder für zwei Jahre meine Ruhe.😛
P.S. Was machen eigentlich die blauen Federn? Noch immer nicht drin😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nobbi-One
Das kann ich mir gar nicht vorstellen, dass der so gut gehen soll.😕 Mir kommt es jedenfalls nicht mehr so vor, aber vielleicht gewöhnt man sich in 10 Jahren auch einfach nur daran und es fällt einem selber nicht mehr auf. Der Prüfer hatte so ein Geschoss wenigstens noch nie geprüft, nach seiner eigenen Aussage nach. 😁 Nun jetzt habe ich wenigstens wieder für zwei Jahre meine Ruhe.😛
Der 180er Runner hat seinen Spitznamen "2T-Rakete" nicht von ungefähr...das Ding geht verdammt biestig weg aus dem Stand. 😉
Hubraum in Verbindung mit einem herrlich bissigen 2Takter ist halt doch eine unschlagbare Kombination.
glückwunsch zur bestandenen HU 🙂
ich denke auch das es eher die gewöhnung an den "schub" ist, die uns das ganze nicht mehr als wirklich extrem befinden lässt.
aber davon ab, der runner schiebt nunmal ordentlich. das ist fakt.
die blauen federn sind noch nicht drin. bin noch nicht dazu gekommen. die letzten tage über musste ich arbeiten und ganz ehrlich gesagt hatte ich auch einfach keine lust dazu 😉
aber ich hab jetzt bis dienstag frei. vielleicht mache ich mich nochmal dran. die gewichte wollte ich auch nochmal wechseln 🙄
bin mit meiner beschleunigungsdrehzahl nicht zufrieden.
hier mal ein video wo es ganz gut zu sehen und zu hören ist.
http://www.file-upload.net/download-1012817/Video005.3gp.html
Ja so wie auf deinem Video zieht meiner auch, genau mit dem Gleichen Loch an der selben Stelle.
P.S. Mein Urlaub ist jetzt schon wieder zu Ende😠
naja ich will halt nochmal die rollen ein wenig leichter gestallten damit ich näher an die optimale drehzahl beim beschleunigen rankomme. die liegt bei 7800 - 8000 ca. da liegt das max. drehmoment an.
PS: 4 tage frei sind auch fast wie urlaub 😉
hallo möchte mich auch dem thema anschliessen
fahre auch einen runner 180 Bj. 2002 ( letztes model)
und würde auch was an der beschleunigung ändern
habe vor :
keilrimen malossi 22 mm
Rollen 19-17-13,5 gramm
kuplungsfedern malossi grün oder blau mal sehen, aber wie ist es eigentlich
mit der gegendruckfeder für den wandler weil die hab ich mir bereits bestellt
mit 60% mehr druck als org.
habt ihr damit erfahrung und was meint ihr da zu
der malossi riemen unterliegt laut diversen aussagen in verschiedenen foren starken fertigungstolleranzen, so das ein riemen breiter ausfällt, der andere weniger breit usw. ich würd dir empfehlen einen originalen zu kaufen. der kostet das gleiche, hat aber gescheite maße. die gegendruckfeder für den wandler ist eigentlich überflüssig. man benötigt sie erst bei leistungsstärkeren motoren, wo dann der riemen durchrutscht. das macht sich so bemerkbar das die drehzahl hörbar ansteigt aber kaum bzw keinerlei beschleunigung stattfindet. wenn dein riemen nicht rutscht, kannst du die original feder drin lassen.
danke erst mal
das ist schon mal eine aussage über die gegendruckf.
aber der malossi keilr. soll bis zu 10km/h mehr bringen
als der orginale
zu dem habe ich schon alle teile bestellt
bis zu 10 kmh mehr ist vermutlich auf einen verschlissenen riemen bezogen. ist ja ganz klar das ein verschlissener riemen der im laufe der zeit immer schmaler geworden ist nicht mehr die volle übersetzung erzielen kann, was sich negativ auf topspeed auswirkt. als ich meinen damals ersetzt habe, lief er laut tacho gute 140 kmh. 3000 km später konnte ich froh sein wenn er noch 130 gepackt hat.
aber wenn du die teile schon bestellt hast, dann mach dir mal die "mühe" und mess die breite des riemens aus. der riemen sollte mindestens 21,5mm breit sein. wenn du mindestens dieses maß hast, dann behalt ihn und bau ihn ein. sollte er schmaler sein, dann weg mit dem ding. ebenso wie die GDF.
er ist schmaler hat noch 20,5mm der vorgänger hat garnichts gemacht nur gefahren
aber egal es passt der runner hat etwa 10400 km ich mach mal die komplete insp.
öl, rollen usw. ja und keilr. mach ich auch mal rein, und wenn nicht hole ich mir einen
orginalen
werde auch die kupplungsfedern gegen die grünen tauschen weil die kuppl. kommt einfach zu früh das nervt.
die GDF lass ich weg
so bald die teile da sind und verbaut werde ich berichten
Danke für die tipps
P.S. im Mai haben sie mir meinen zweiten runner geklaut (der erste wurde auch geklaut 2003) mit ordentlich power leider kamm ich nicht dazu die abstimmung mir mal anzukucken.
Den Dieb soll doch der BLITZ beim scheissen treffen
ein diebstahl ist ärgerlich. deshalb hab ich meinen teilkasko versichert. inkl. diebstahlschutz, da die 180er doch sehr "begehrt" sind 😉
20,5mm ist verschleissgrenze. der riemen muss raus. du wirst dich wundern wie schnell der bock dann sein wird 😁 aber miss vor dem einbau doch trotzdem mal den malossi riemen und berichte uns / mir wie breit der ist.
übrigens empfehle ich dir zum genauen abstimmen einen drehzahlmesser. hab mir auch einen gekauft. ist schon ganz gut. so kann man punktgenau abstimmen.
@ nobbi
ich werde wohl nicht dazu kommen die tage die federn zu wechseln. habe einfach keine zeit. ausserdem fehlt mir immer noch das kupplungstool 🙁
aber sobald da was von meiner seite aus getan wurde, werde ich berichten!