Frage zum Travel Assist MJ 21
Hallo,
demnächst käme für mich ein Passat in Frage, dazu habe ich auf YouTube einen Bericht gesehen bzgl. des Travel Assists.
Jetzt wird aber durch einen weiteren Artikel Link Youtube des selben Referenten (Motoreport) gesagt, dass der aktuelle Golf einen besseren " neueren " Travel Assist besitzt. Ich fahre zu 80% Autobahn und Landstraßen, deshalb ist mir eine aktuelle Version der Technik sehr wichtig.
nun die Frage - ist im MJ 21 welcher aktuelle gebaut wird - diese neue Version schon drin, oder behält der Passat "die alte Version"?!
Ich finde dazu nichts und die Händler wissen überhaupt nicht wovon ich spreche.
mfg
Beste Antwort im Thema
a) mach die Daten aus, dann geht er nur nach Schildern
b) pass die Here Karten an, dann wird es irgendwann in nem Update mitgeliefert werden
c) lass Deinen Fuss auf dem Pedal und übersteuer locker...Du siehst einige Sekunden bevor eine Aktion kommt, die eingestellte Höchstgeschwindikeit und kannst sie entweder direkt ändern oder eben mit leichtem Druck aufs Gaspedal übersteuern....
das ließt sich so, als ob das absolut nicht nutzbar ist...ist es nicht....ich finde ihn toll und man gewöhnt sich zügig daran
56 Antworten
Du verwechselst da SET und RES 😉
SET setzt die ACC auf die aktuell gefahrene Geschwindigkeit.
RES setzt die ACC auf die zuletzt gespeicherte Geschwindigkeit.
Ein druck auf die Travel Assist-Taste setzt die ACC auf die aktuelle Geschwindigkeit und aktiviert den aktiven Spurhalteassistent
Zitat:
@Log1c schrieb am 4. Dezember 2021 um 22:39:57 Uhr:
Du verwechselst da SET und RES 😉SET setzt die ACC auf die aktuell gefahrene Geschwindigkeit.
RES setzt die ACC auf die zuletzt gespeicherte Geschwindigkeit.
Ein druck auf die Travel Assist-Taste setzt die ACC auf die aktuelle Geschwindigkeit und aktiviert den aktiven Spurhalteassistent
Stimmt - du hast Recht!!
Passat 2020: mit kapazitiven Lenkrad - berühren reicht (2-3 Finger)
Ich weiß nicht, wie das der Vorgänger gemacht hat, dass er noch merkt, dass man die Hände am Lenkrad hat. Ich vermute mal, eine Art Druck muss man noch ausüben bzw. ein gewisses selber lenken (mhm, aber auf der Geraden?), damit es merkt, dass man noch am Lenrad ist. Insofern vermute ich hier den wesentlichen Unterscheid. Wer beides kennt, kann das ja mal bestätigen.
RES Taste --> ACC mit Übernahme letzter eingestellter Geschwindigkeit (aber kein Spurhalten aktiv)
TA taste --> ACC mit Übernahme aktueller Geschwindigkeit und Spurhalten
meistens Drück ich jedes mal
RES dann TA --> ACC mit Übernahme letzter eingestellter Geschwindigkeit, dann Spurhalten dazu (letzte Geschwindigkeit wird in dieser Reihenfolge genommen, auch wenn man diese noch nicht erreicht hat)
was ich vermisse
X Taste --> ACC mit Übernahme letzter eingestellter Geschwindigkeit und Spurhalten
Daher brauch man die RES Taste. Aber wenn man eine X Taste hätte, könnte meiner Meinung nach einer der beiden Tasten weg.
Die Taste SET ist total überflüssig - hier könnte man die X Taste reinmachen - oder die ganzen Tasten total anderes gestalten. Oder besser TA mit gespeicherter Geschwindigkeit. Versteh ich nicht, warum die das so gemacht haben. Ist für mich total naheliegend.
Iquote]
@Log1c schrieb am 4. Dezember 2021 um 22:39:57 Uhr:
Du verwechselst da SET und RES 😉
SET setzt die ACC auf die aktuell gefahrene Geschwindigkeit.
RES setzt die ACC auf die zuletzt gespeicherte Geschwindigkeit.
Ein druck auf die Travel Assist-Taste setzt die ACC auf die aktuelle Geschwindigkeit und aktiviert den aktiven Spurhalteassistent
Ich formuliere das mal als Frage: Im VFL wird, wenn im Infotainment pACC aktiviert ist, durch Druck auf "RES" nicht die zuletzt gespeicherte Geschwindigkeit aktiviert, sondern die durch pACC "erkannte".
Ist das beim FL bzw konkret MJ21 nicht mehr so?
Doch, das sollte dort auch so sein.
Wo ich mir nicht 100% sicher bin:
Wenn man manuell eine andere Geschwindigkeit gesetzt hat, als das System erkannt hat (bspw. 75 nachdem 70 erkannt), wird diese Geschwindigkeit bei druck auf RES gesetzt, statt der erkannten Geschwindigkeit.
Ähnliche Themen
Das ist immer die Frage, ob die Geschwindigkeit an die Schildererkennung angepasst werden soll oder nur „predictive“ pACC auf Topologie eingestellt ist. Es wird erst einmal das übernommen, was auch im Tacho in der Mitte als Ziel Geschwindigkeit angezeigt wird.
Ich finde ja dass es beim Fahren mit Tempomat echt Quatsch (und sehr lästig) ist, dass der Tempomat immer wieder anhand der Schilder umgestellt wird - bei Fahren mit Travel Assist ist das ja ok, aber doch nicht wenn ich mir den Tempomat selbst einstelle.
Dann macht er das merkwürdigeweise nicht immer.
Noch doofer wird es, wenn er mitten auf Strecke, wenn er einige Zeit kein Schild mehr gesehen hat, womöglich anhand von Kartendaten das Tempo wieder reduziert.
Ganz besonders doof, wenn da ein Tempolimit angenommen wird, das da gar nicht besteht.
Das wäre ja alles nicht so schlimm, wenn man den Tempomat einfach als Tempomat nutzen könnte, gerne auch inklusive der Abstandkontrolle, aber das ist einfach nicht möglich.
So ein Scheiß...
Du kannst doch die Berücksichtigung von Schildern und Kartenmaterial deaktivieren. Oder habe ich dich nicht richtig verstanden?
Genau, man kann die prädiktive (vorausschauende) Funktion abschalten. Dann verhält sich das System wie ein normales ACC und regelt die eingestellte Geschwindigkeit nur in Abhängigkeit von vorausfahrenden Fahrzeugen.
Steht bestimmt auch im Handbuch 😉
mfg, Schahn
Nicht vergessen: es gibt 2 Einstellungen:
1. Anpassen an Schildererkennung
2. prädikative Anpassung an Straßenverlauf
Für reines ACC müssen beide abgeschaltet werden.