Frage zum Travel Assist MJ 21
Hallo,
demnächst käme für mich ein Passat in Frage, dazu habe ich auf YouTube einen Bericht gesehen bzgl. des Travel Assists.
Jetzt wird aber durch einen weiteren Artikel Link Youtube des selben Referenten (Motoreport) gesagt, dass der aktuelle Golf einen besseren " neueren " Travel Assist besitzt. Ich fahre zu 80% Autobahn und Landstraßen, deshalb ist mir eine aktuelle Version der Technik sehr wichtig.
nun die Frage - ist im MJ 21 welcher aktuelle gebaut wird - diese neue Version schon drin, oder behält der Passat "die alte Version"?!
Ich finde dazu nichts und die Händler wissen überhaupt nicht wovon ich spreche.
mfg
Beste Antwort im Thema
a) mach die Daten aus, dann geht er nur nach Schildern
b) pass die Here Karten an, dann wird es irgendwann in nem Update mitgeliefert werden
c) lass Deinen Fuss auf dem Pedal und übersteuer locker...Du siehst einige Sekunden bevor eine Aktion kommt, die eingestellte Höchstgeschwindikeit und kannst sie entweder direkt ändern oder eben mit leichtem Druck aufs Gaspedal übersteuern....
das ließt sich so, als ob das absolut nicht nutzbar ist...ist es nicht....ich finde ihn toll und man gewöhnt sich zügig daran
56 Antworten
Zitat:
@julehase schrieb am 6. Dezember 2020 um 10:02:33 Uhr:
Zitat:
@phwe91 schrieb am 6. Dezember 2020 um 09:19:42 Uhr:
Zum punkt a) wie soll das funktionieren?
Grüße
PhilippIm Menü vom ACC das Häkchen für 'Vorausschau zulässige Geschwindigkeit' herausnehmen.
Ist aber auch nicht gut gelöst, weil dann auch die echten Schilder am Straßenrand nicht mehr zu einer Anpassung durch das System führen. Geht also nur ganz oder gar nicht. Bei meinem Haufen jedenfalls nicht - kann aber auch ein Defekt bei meinem automobilen Glücksfall sein. Würde mich nicht wundern.
Genau so kenne ich es leider auch.
Hallo zusammen,
ich weiss nicht, ob ich es verstehen muss.
Ich fahre mit Travelassist auf 80 km/h und ploetzlich stellt sich der Travelassist auf 110 km/h. - definitiv von allein. Es passiert immer an der gleichen Stelle auf der gleichen Strasse. Verkehrstschilder finde ich nicht.
Der Fall ist reproduzierbar.
Gibt es dafuer eine Erklaerung ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ACC / Travelassist' überführt.]
Das pACC nutzt neben den Verkehrsschildern auch Geschwindingkeitsbegrenzungen der Kartendaten des Navis. Leider sind diese Daten scheinbar sehr schlecht. Habe das auch immer an den gleichen Stellen. Besonders dämlich ist das, wenn die Kartendaten in einer 30 Zone (warum auch immer) für geschätzte 50m 50 KMH erkennt und dann plötzlich beschleunigt um kurz danach wieder abzubremsen. Da hätte ich mir ein etwas durchdachteres Verhalten erwünscht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ACC / Travelassist' überführt.]
Ja, es gibt einer Erklärung.
Es ist nicht zu verstehen, warum das Thema erneut durchgekaut werden soll, nur weil du es nicht verstehst das Thema, das x-fach hier behandelt wurde einfach zu lesen.😠
Unglaublich, der Typ, nach GTE Theater schon wieder...🙄
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ACC / Travelassist' überführt.]
Ähnliche Themen
Deine unpassende Art ist eher nicht zu verstehen. Sei doch so gut und fahre etwas herunter. Es gibt keinen Grund hier unfreundlich zu werden!
Danke
O.K.
Ich werde es mir merken, wenn du in einem anderen Thread wieder zurück zum Thema forderst.😉
Das Thread hier, das du dann ja dankenswerterweise zusammengeführt hast, ist ja so schwer zu finden.😉
Danke auf alle Fälle für das zusammenführen, ist schon so unübersichtlich genug.
Karten von Here, und wohl auch Straßensperrungen etc.. Verkehrsflussinformation eigentlich von TomTom, aber irgendwie schlechter, weil nicht ganz so aktuell und präziese - wird oft kritisiert.
TA - aber immer :-)
Warum ist hier nur von Autobahn die Rede? Ich schalt das Ding permanent ein - insofern stört mich eigentlich die Taste. Das Ding solte wie beim Vorgänger einfach an sein. Aber das gab es schon viele Diskussionen, wobei wohl der TA sich auch weiterentwicklet hat.
In der Stadt hab ich das Ding auch an .. funktioniert prima. Schwächen sehe ich eher auf der Landstraße, weil es bei stärkeren Kurven dann nicht immer funktioniert. Allerdings aber auch erstaunlich gut - und daher habe ich die Geschwindigkeitsanpassung auch aktiviert - eigentlich funktioniert es bei mir auch hier meistens gut.
Auf der Autobahn auch bei 160 km/h kein Problem.
Ich kann daher das gejammer nicht verstehen - ich will nie wieder ohne - so ein entspanntes fahren. Nicht mehr dauernd Kraft aufwenden am Lenkrad oder Fuß. Beine sind entspannt, Hände berühren einfach nur das Lenkrad. Also bitte.
Hallo Positiv79,
daan fahre ich auf den falschen Strassen, in den falschen Staedten oder mache was falsch. Auf freier Bundesstrasse ohne sichtbarem Grund von Vorgabe 100 km/h auf 60 km/h recht hart gebremst.
Das Gegenteil: 70-ger Schild und 50m spaeter Beschleunigung (greuner Streifen) auf 110.
Ich will das Teil nicht veteufeln, fand die beiden Situationen aber gefaehrlich.
Mein Vorgaenger aus 2018 mit ACC fand ich gut und habe mir mit dem 2021-er mehr davon versprochen nachdem ich ein aehnlichse System von Mercedes kennenlernen durfte.
Wenn ich die Beitraege so lese, liegen wohl viele Ursachen in der Aktualitaet der bereitgestellten und zu verarbeitenden Daten.
Auf Autobahnen hatte ich kaum Probleme - Bundestsrassen aber sehr oft.
Was genau ist der unterschied im passat 2020
Bei acc und travel assist.
Ist es nur die adaptive spurführung im TA oder sonst noch unrerschiede.
Bringt die set taste dann überhaupt noch was wenn TA taste daselbe ist , nur halt adaptiv
Wenn du willst übernimmt er Geschwindigkeiten und Topographie die Strecke... der TA übernimmt auch je nach Geschwindigkeitsdifferenz nicht den eingestellten Wert des ACC
Zitat:
@Positiv79 schrieb am 3. Dezember 2021 um 23:54:27 Uhr:
TA - aber immer :-)
Warum ist hier nur von Autobahn die Rede? Ich schalt das Ding permanent ein - insofern stört mich eigentlich die Taste. Das Ding solte wie beim Vorgänger einfach …
….
Auf der Autobahn auch bei 160 km/h kein Problem.
….
Da kommt dann plötzlich eine Warnung bei 160 km/h, dass man nur 30 darf, wenn man an einem Parkplatz vorbei fährt, oder für 80 bei einer Parallelstrasse. Und PACC bremst einen ab, wenn die Parallelstrasse dann eine Kurve hat.
Oder Mitten in einer Baustelle wird die Geschwindigkeit auf frei gesetzt bis dann das nächste Schild kommt. Kann aber auch sein, dass ganz ohne Schilder plötzlich eine Begrenzung angezeigt wird, wenn da vorher mal eine war, die noch im Kartenmaterial ist.
Speziell auf der Autobahn nervt mich das System ab und zu gewaltig. Passiert aber oft der rechten Spur. Wenn der Verkehr einen nach links schiebt, dann ist es besser, aber kein Grund zum Linksfahrer zu werden.
Wir reden doch ab MJ20 mit MIB3?
Zitat:
@dlorek schrieb am 4. Dezember 2021 um 13:44:38 Uhr:
Wenn du willst übernimmt er Geschwindigkeiten und Topographie die Strecke... der TA übernimmt auch je nach Geschwindigkeitsdifferenz nicht den eingestellten Wert des ACC
Also TA übernimmt immer Topographie und Geschwindigkeit. Und wenn ichs in den einstellungen deaktiviere ist es nur bei acc deaktiviert ?
Soweit ich weiß, gibt es ACC nur durch einschalten des TA (MJ20 +). Man kann dabei den Line Assistent ausschalten, so dass es nur ACC ist. Die Einstellungen für pACC (Geschwindigkeit an Topologie anpassen) oder die Übernahme der erkannten Geschwindigkeit wird in den Settings vom MIB3 bestimmt und sind dann ggf. immer zusammen mit dem TA aktiv.
Zitat:
@Tomsn35 schrieb am 4. Dezember 2021 um 12:39:59 Uhr:
Was genau ist der unterschied im passat 2020
Bei acc und travel assist.
Ist es nur die adaptive spurführung im TA oder sonst noch unrerschiede.
Bringt die set taste dann überhaupt noch was wenn TA taste daselbe ist , nur halt adaptiv
Passat 2020: mit kapazitiven Lenkrad - berühren reicht (2-3 Finger)
Ich weiß nicht, wie das der Vorgänger gemacht hat, dass er noch merkt, dass man die Hände am Lenkrad hat. Ich vermute mal, eine Art Druck muss man noch ausüben bzw. ein gewisses selber lenken (mhm, aber auf der Geraden?), damit es merkt, dass man noch am Lenrad ist. Insofern vermute ich hier den wesentlichen Unterscheid. Wer beides kennt, kann das ja mal bestätigen.
SET Taste --> ACC mit Übernahme letzter eingestellter Geschwindigkeit (aber kein Spurhalten aktiv)
TA taste --> ACC mit Übernahme aktueller Geschwindigkeit und Spurhalten
meistens Drück ich jedes mal
SET dann TA --> ACC mit Übernahme letzter eingestellter Geschwindigkeit, dann Spurhalten dazu (letzte Geschwindigkeit wird in dieser Reihenfolge genommen, auch wenn man diese noch nicht erreicht hat)
was ich vermisse
X Taste --> ACC mit Übernahme letzter eingestellter Geschwindigkeit und Spurhalten
Daher brauch man die SET Taste. Aber wenn man eine X Taste hätte, könnte meiner Meinung nach einer der beiden Tasten weg.