Frage zum Telefonkabel

BMW X5

Hallo Leute,

nun hat es mich auch an der Mittelarmlehne erwischt und das Kabel in der
Führung ist im a....sch 😠

Habe es jetzt kmpl. durchtrennt und bin auf der Suche nach dem Teil, nur
finde ich nichts, absolut gar nicht im ETK.

Auf dem Stecker steht: 1-967 416-1 und BMW 8 364 654 auf der
Rückseite wiederum 1-965 777-1

Kann es sein dass da im laufe der Zeit die Teilenummer im ETK geändert wurde?
Denn ich vermute dass es die Nr. 3 HIER ist. Oder irre ich mich?

Gruß...
spook

31 Antworten

Ich habe alles durchsucht, nichts gefunden.
Da kann Dir nur jemand aus München helfen.

Zitat:

@spook6666 schrieb am 1. März 2015 um 13:24:41 Uhr:



Zitat:

@spook6666 schrieb am 22. Februar 2015 um 10:49:35 Uhr:



Auf dem grauen Etikett steht:

KKB

Dräxlmaier DAM
BU 1 U171 110
Order- / Sach- Nr.
6 922 82401
und S OE63 P A
Kompl. -KKB Nr. : steht nichts
Masszeichnung:
6 911 212
und S E63 P G
Lieferantendaten:
27.02.02 04:57 (Herstelldatum?)
und 22 08569 040085

Das ist alles was auf dem grauem Etikett steht.

Gruß
spook

Auf dem Stecker steht: BMW 8 364 654

=> die Teilenummer vom Steckergehäuse

Original BMW Nr. auf dem Etikett: 6 920 454
=> Eine Teilenummer die sich nicht alleine auf das Kabel, sondern auf mehrere Teile bezieht

Order- / Sach- Nr.
6 922 824
=> die tatsächliche verbaute Teilenummer des Kabels, damals!
(Masszeichnung: 6 911 212, die passende Zeichnung dazu)

Konnte bisher noch nicht die Verbindung zwischen Deiner alten verbauten Teilenummer und der Pos 5 im Etk finden, aber zumindest folgendes:
Die nicht mehr lieferbare Nummer von Pos 5
(6922335 MD ADAPTER MULTILEITUNG TELEFON Siemens Cordless BIT II) wurde durch die
6937564 MD ADAPTER MULTILEITUNG TELEFON ETK: Pos:3 (Übersicht der Telefonkabel)
ersetzt und sollte bestellbar sein, knapp 40€.

Also wenn Du es probieren möchtest, brauchst nicht 100$ in USA ausgeben.

Also ist es nicht von Dräxlmaier hergestellt worden, sondern von MD.
Vielleicht kann Dir MD-Elektronik, Waldkraiburg weiterhelfen.

MD steht eigentlich für Modul und wird immer bei Kabelbäumen in der Bezeichnung verwendet.

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 2. März 2015 um 09:22:05 Uhr:


Ich habe alles durchsucht, nichts gefunden.
Da kann Dir nur jemand aus München helfen.

Konnten die eben nicht als der Typ von BMW dort angerufen hat. Obwohl ich

das ausgebaute Kabel dabei hatte.

Gruß
spook

@ X5-Baby

Damit werde ich mal nächste Woche den Ersatzteilfuzzi beim Freundlichen
erneut nerven und das Teil bestellen.

Und das ist es was mich ärgert, ich war am Anfang auch der Meinung das
es das Adapter Multileitung 6937564 in der Übersicht der Telefonkabel
war bis der vom BMW im ETK bei denen nachgesehen hat und mir das
andere nicht lieferbare Kabel -335 einredete weil bei mir das Cordless
Tel verbaut ist. 😠

Aber wenn ich mir die Beschreibung im TIS so ansehe, wie das Kabel
ersetzt werden soll, wird mir jetzt schon schlecht von der Arbeit. Leider
passt die Hand nicht neben die Handbremse sondern werde ich wohl so
ziemlich alles demontieren müssen. 🙁

Vielen Dank noch mal für die Infos

Gruß
spook

Im Etk ist absolut nicht ersichtlich, daß die 6937564 auch als Ersatz für die 6922335 gilt.
Der Typ kann da echt nix dafür

Das der Typ nichts dafür kann ist mir schon klar. Nur ist bei denen der ETK
besser als der freie im Netz und da steht nicht dass das -564 der
Nachfolger ist. Und dass die in der Zentrale noch nicht mal was davon
wissen ist lächerlich.

Wird sich alles im laufe nächster Woche klären.

PS: wie kommst du eigentlich zu den Informationen ?

Gruß
spook

Soooooooooooooooo................

jetzt habe ich es auch endlich geschafft das Kabel zu bestellen. Hole es nächste
Woche beim 🙂 ab.

Hat vielleicht noch jemand paar Tips bez. Ein- und Ausbau 😕
Möchte nicht unbedingt nach TIS vorgehen wenn es "andere" Lösungen
gibt.

Gruß
spook

HI ALLS 😁

Schade, schade aber das Kabel 6 937 564 pass leider nicht. 🙁
Hatte es angeschlossen und das System sagt mir andauernd
das keine SIM Karte vorhanden ist.

Die Pinbelegung ist auch anders.
Neues Kabel Stecker neben der Handbremse:
Pin 8 und 17 frei.

Altes original Kabel Stecker an Handbremse:
Pin 4,6,8,11,12,13 und 17 frei. 😰

Der Stecker an der MAL zu Eject Box hat Pin 8,9,15,16,17,18 frei. 😕

Das muss man glaub ich nicht verstehen 😁

Ich werde jetzt das ausgebaute original "flicken" so das die funktionalität
gewährleistet ist um zu sehen was dann passiert. Evtl. lass ich mir dann
ein neues Kabel vom Kollegen "herstellen" mit den richtigen Pin Belegungen.

Anbei das Bild vom neuen Stecker. Da sind auch die 2 äußere Kabel außerhalb
vom Kabelbaum irgendwie zuviel.

Außerdem habe ich Fachleute mit besten Beziehungen zum Ersatzteillager
Dingolfingen beauftragt (ich Depp hätte auch viel früher reagieren können)
um heraus zu finden warum das von mir ausgebaute Originalkabel keiner
kennt. Obwohl es ja damals im Werk eingebaut wurde. Genau so warum
das laut BMW benötigte Kabel 6 922 335 nicht lieferbar ist. Also abwarten.

Gruß
spook

Sdc12775

Die Pinbelegung ist auch anders.
Neues Kabel Stecker neben der Handbremse:
Pin 8 und 17 frei.
Altes original Kabel Stecker an Handbremse:
Pin 4,6,8,11,12,13 und 17 frei.

--> mehr belegt als vorher ist prinzipiell egal.

Der Stecker an der MAL zu Eject Box hat Pin 8,9,15,16,17,18 frei. [\i]
--> wie ist hier der Unterschied Original zum Neuen?

Hast Du schon mal geprüft, ob die Pinbelegung vom Original (Pin x bei Handbremse geht auf Pin y in MAL)
sich von dem Neuen unterscheidet?

Servus,

das neue Kabel hat an beiden Seiten vom Kabel Pin 8 und 17 frei.

Der Stecker an der MAL zu Eject Box hat Pin 8,9,15,16,17,18 frei.
--> wie ist hier der Unterschied Original zum Neuen?

Den Stecker an der Eject Box wechsle ich ja nicht. Der bleibt original und
geht in die Box/Tel. rein.

Es geht um das Kabel von der E-Box bis zur Handbremse.

Hast Du schon mal geprüft, ob die Pinbelegung vom Original (Pin x bei Handbremse geht auf
Pin y in MAL) sich von dem Neuen unterscheidet?

Werd im laufe der Woche das defekte flicken lassen und dann
weis ich mehr 😉

Gruß
spook

Das kannst eigentlich schon an den Kabelfarben (vor dem Flicken) sehen, denke ich.
Damit weißt dann, ob sich die Pinbelegung Alt / Neu wirklich geändert hat.

Gar nicht so einfach, Kabelfarben sind mehrere doppelt 😠

So....

das alte defekte original Kabel wurde Fachmännisch wieder miteinander
verbunden.

Und siehe da......... das f*cking Telefon funzt wieder 😁

Jetzt muss ich nur noch abwarten in wie weit es Infos aus Dingolfingen
bez. des Kabels gibt. Anscheinend gab es damals Änderungen und
irgendjemand hat seine Arbeit nicht richtig gemacht und den
Teilelebenslauf nicht aktualisiert.

Falls es tatsächlich keine andere Möglichkeit gibt,
werde ich das geflickte wieder einbauen und hoffen das es paar Jahre
hält.

Das defekte rausreißen war noch einfach 😁 Eins wieder unter die
Mittelkonsole zur MAL zu verlegen wird ein sche*ß Spiel 😠

@x5 baby
danke nochmals für deine Bemühungen bez. meines Problems.

Gruß
spook

Deine Antwort