Frage zum stationären Blitzer

Guten Tag zusammen,

erstmal vielen lieben Dank, dass es euch gibt.
Es tut mir leid, dass ich diese Rubrik nutze, leider habe ich keine passende gefunden.

ich wurde gestern geblitzt, obwohl ich definitiv nicht zu schnell war.
Ich fuhr 45 und es war 50 erlaubt.
Der Blitzer war etwa 10 Meter vor mir als er den Blitz auslöste.
Wie kann das sein ?
Ich erinnere mich noch, dass ein Audi hinter mir ziemlich nah am Kofferraum fuhr und drängte, er hatte mich dann auch rechts überholt ( zweispurige Straße )
Wurde er eventuell geblitzt? Wieso bekomme ich es dann aber mit ? Bzw. Wieso blitzt es dann vor mir ?
Das war der Blitzer ab der Sekunde 13
http://www.offenbachtv.net/die-15-blitzer-in-offenbach/

Im Internet lese ich von Fällen, wo geblitzt wurde zum Teil mit über 100 kmh, obwohl der jenige wirklich nicht schnell fuhr ( nur 50 ) ...

ich mache mir jetzt unheimliche Sorgen und habe kaum geschlafen...

vielen lieben Dank und ich hoffe es ist okay, dass ich hier frage.

Beste Antwort im Thema

Das ist Unsinn.
Mein Kenntnisstand ist, wenn 2 Fz. abgelichtet sind, darf's nicht verwertet werden, da nicht eindeutig festgestellt werden kann, wer zu schnell war.
Gruß jaro

47 weitere Antworten
47 Antworten

Ruhig Blut. Nur, weil du das Blitzlicht gesehen hast, musst du nicht derjenige gewesen sein, der es ausgelöst hat.

Wenn der Blitzer nicht unterscheiden kann, welche Spur ausgelöst hat (oder das Messverfahren zulässig ist um Spurgetrennt zu blitzen), dann kommt gar nichts. Der Blitzer kann nicht entscheiden, ob seine Aufnahme gültig ist oder nicht, er weiß gar nicht wie viele Fahrzeuge da vor ihm sind.

Spätestens bei der Auswertung der Bilder landet das im Papierkorb.

Wenn doch ein Schrieb kommt, kannst du dir immer noch Gedanken machen.

Vielen lieben Dank Euch allen erstmal.
Es ist nicht selbstverständlich so unterstützt zu werden 🙂

Leider hatte ich halt auf YouTube ein Video gesehen, wie ein Mann oder Frau beschuldigt wurde 130 gefahren zu sein, anstatt die erlaubten 80.
Der Fehler war, dass sie überholt wurden, jedoch das schuldige Auto verdeckt hatten, und das war auch bei mir meine Angst.

Was mir jedoch jetzt einfällt ist; dass mich das Auto erst nach dem Blitzer überholt hatte, deswegen kann ich ihn definitiv nicht verdeckt haben 🙂
Ich hatte heute bei der Behörde angerufen und die meinten, dass die Uhrzeit und der Tag passen würden, dass es kalibriert wurde.... ich hoffe es war auch so 🙂

Mach Dir keinen Kopf.
Wenn alles so gewesen ist wie Du es sagst, wird da nichts kommen.

Entweder war es der Audi, oder der Blitzer wurde kalibriert.

Gruß 🙂

Zitat:

@Reue2016 schrieb am 15. Juni 2020 um 21:44:09 Uhr:


Vielen lieben Dank Euch allen erstmal.
Es ist nicht selbstverständlich so unterstützt zu werden 🙂

Leider hatte ich halt auf YouTube ein Video gesehen, wie ein Mann oder Frau beschuldigt wurde 130 gefahren zu sein, anstatt die erlaubten 80.
Der Fehler war, dass sie überholt wurden, jedoch das schuldige Auto verdeckt hatten, und das war auch bei mir meine Angst.

Was mir jedoch jetzt einfällt ist; dass mich das Auto erst nach dem Blitzer überholt hatte, deswegen kann ich ihn definitiv nicht verdeckt haben 🙂
Ich hatte heute bei der Behörde angerufen und die meinten, dass die Uhrzeit und der Tag passen würden, dass es kalibriert wurde.... ich hoffe es war auch so 🙂

Echt jetzt, YouTube?
Willkommen im realen Leben.

Ähnliche Themen

Eine blöde Frage, wieso wird es immer wieder kalibriert ?

Zitat:

@Reue2016 schrieb am 15. Juni 2020 um 22:00:46 Uhr:


Eine blöde Frage, wieso wird es immer wieder kalibriert ?

Damit es ansonsten exakt misst.

Zitat:

@Reue2016 schrieb am 15. Juni 2020 um 22:00:46 Uhr:


Eine blöde Frage, wieso wird es immer wieder kalibriert ?

Wie jedes Gerät, das bestimmte Größen messen soll, muss es überprüft werden, ob auch die richtigen Werte gemessen werden.

Mit dr Kalibrierung wird nachgewiesen, dass die erhaltenen Messwerte stimmen. Ohne Kalibrierung kann jeder die Messung anfechten und kommt damit durch.

Ja aber müssen die nicht ihre Leute da durch fahren lassen, wo die wissen er fährt und testet mit 50 Km/h also misst es richtig ?
Es bringt doch nicht z.b mich zu Blitzen wo ich 50 fahre es eventuell 60 angezeigt wird und die denken 60 wäre richtig ? ...

Wisst ihr was ich meine ?

Zitat:

@Reue2016 schrieb am 15. Juni 2020 um 21:44:09 Uhr:


Vielen lieben Dank Euch allen erstmal.
Es ist nicht selbstverständlich so unterstützt zu werden 🙂

Leider hatte ich halt auf YouTube ein Video gesehen, wie ein Mann oder Frau beschuldigt wurde 130 gefahren zu sein, anstatt die erlaubten 80.

Solche Fälle gibt es, es ist aber gut möglich, dass da noch eine ältere Softwareversion verwendet wurde.
Hard- und Software der Anlagen werden aber kontinuierlich verbessert, sodass solche Fehlzuordnungen immer seltener auftreten dürften.

Zitat:

@Reue2016 schrieb am 16. Juni 2020 um 09:57:16 Uhr:


Ja aber müssen die nicht ihre Leute da durch fahren lassen, wo die wissen er fährt und testet mit 50 Km/h also misst es richtig ?
Es bringt doch nicht z.b mich zu Blitzen wo ich 50 fahre es eventuell 60 angezeigt wird und die denken 60 wäre richtig ? ...

Wisst ihr was ich meine ?

Ich könnte dir nen ewig langen Aufsatz über Prüf ubd Meßmethodik schreiben.

Kurz gesagt, um das Prüf / Meßgerät zu kalibrieren reichen mehrere Prüfungen mit unterschiedlichen Prüflingen aus.
Man nimmt dann Referenzen und Mediane und sieht eine Abweichung von x%.

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 16. Juni 2020 um 10:07:03 Uhr:


Ich könnte dir nen ewig langen Aufsatz über Prüf ubd Meßmethodik schreiben.

Kurz gesagt, um das Prüf / Meßgerät zu kalibrieren reichen mehrere Prüfungen mit unterschiedlichen Prüflingen aus.
Man nimmt dann Referenzen und Mediane und sieht eine Abweichung von x%.

Den Aufsatz brauche ich nicht. Ich frage mich nur, wie man etwas kalibrieren kann, ohne eine gültige bekannte Referenz.

Wenn der Oberhauptmannspolemanzist da mit nahezu exakt 60 km/h durchfährt, das Dingen blitzt und es stehen auch 60 km/h auf dem Foto, dann verstehe ich das unter Kalibrierung. Vergleich mit einer bekannten gültigen Referenz.

Wenn man aber etwas misst, ohne dieses etwas als gültige Referenz zu haben, dann kann ich mir eine Kalibrierung nicht vorstellen. Wie man mit mehreren Messungen bei gültigen Referenzen, die mit ggf mit statistischen bzw methodischen Fehlern durchgeführt werden, eine mittlere Abweichung von x% ermitteln kann, ist mir auch klar. Aber wie man ein einsames Foto bei einer unbekannten Geschwindigkeit des Verkehrsteilnehmers als Kalibrierung verwenden kann, das ist mir nicht klar.

Kalibrierung bei Wiki

Die Frage stelle ich aus echtem technischen Interesse. Vielleicht hast du ja auch einen Link oder Suchbegriff, wo ich das Verfahren nachlesen kann.

Kalibrieren heißt in diesem Falle Abweichung vom Meseergebniss bis zum Auslösen des Blitzes und dem dazugehörigen Foto. Eine Kalibrierung der internen Abläufe im Gerät.
Nenn es Selbsttest!
Kalibrieren bezieht sich nicht auf die gemessene Geschwindigkeit.

Kalibrierung mit Eich-Testfahrzeug? Wohl kaum, da es fast unmöglich ist mit definierter Geschwindigkeit auf den Blitzer zu zu fahren.

Wenn es eine Kontaktschleife ist, ist die Verzögerung bekannt, diese kann sich nicht ändern. Genau dies Signal kann künstlich im Gerät erzeugt werden.

Bei anderen Geräten gibt es andere Methoden.

Zitat:

@WeissNicht schrieb am 16. Juni 2020 um 10:46:33 Uhr:


Kalibrierung mit Eich-Testfahrzeug? Wohl kaum, da es fast unmöglich ist mit definierter Geschwindigkeit auf den Blitzer zu zu fahren.

Wenn es eine Kontaktschleife ist, ist die Verzögerung bekannt, diese kann sich nicht ändern. Genau dies Signal kann künstlich im Gerät erzeugt werden.

Bei anderen Geräten gibt es andere Methoden.

Wenn eine feste Anlage eine Kalibrierung durchführt geht es nicht um Geschwindigkeit.

Dafür werden die Geräte vom Hersteller und dem Eichamt geeicht, gewartet und geprüft. Und zwar im Labor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen