Frage zum Reifenwechsel
Hallo Hallo
Ich bin in Sachen Reifenwechsel ein absoluter Noob.
Lasse das immer machen.
Heute hab ich mir dann meine Sommer Alus wieder drauf machen lassen, bei VW. Wie werden die Reifen nun montiert ? Sollte man nicht VL und HL wechseln und VR und HR genau so ? Da die Reifen vorne doch mehr abnutzen ? Oder sehe ich das falsch ?
Da ich nach dem Wechsel vorne die Reife mit ziemlich wenig Profil und hinten die mit dem guten Profil habe
17 Antworten
Das schreibt Michelin zu dem Thema:
"Räderwechsel von vorn nach hinten und umgekehrt sind immer sinnvoll und werden nach ca. 10.000 bis 15.000 km empfohlen. Durch Räderwechsel werden die Reifen gleichmäßiger abgefahren und können später komplett ausgetauscht werden. Sollte man nur zwei neue Reifen montieren lassen, dann gehören diese “besseren” Reifen immer auf die Hinterachse, unabhängig von der Antriebsart (gilt auch bei Allrad). Denn die Haftung der Reifen auf der Hinterachse entscheidet über die Führung des Fahrzeugs insbesondere in Kurven. "
Bei mir bleiben die Reifen erstmal immer an der gleichen Stelle. Sind irgendwann mal nur zwei statt vier neue Reifen fällig, halte ich mich an die o. g. Empfehlung und montiere die neuen Reifen hinten.
@osssi,
so habe ich es auch immer gehalten und bin bis zum g5 gut gefahren damit. Jetzt habe ich letzte Woche 2 neue gekauft, diese auf die HA gemacht und die von hinten nach vorn. Kurz gesagt, es ist nicht zum aushalten. Die auf der VA die schon 2 Sommer auf der HA gelaufen sind machen sowas von laut, man glaubt es nicht. Übler Sägezahn. Jetzt hole ich mir noch 2 Neue für die VA und hau die gebrauchten quasi weg, obwohl obwohl sie sicher noch diesen Sommer gelaufen wären von der Profilhöhe her. In Zukunft werde ich es wohl so halten wie in deinem Michelin-Zitat angeraten, nämlich aller 10-15.000 Kilometer wechseln und hoffen das dadurch die Sägezahnbildung in Grenzen bleibt.
Mike
Hintergrund ist, wie schon erwähnt, die Fahrstabilität.
Angenommen du hast die guten Reifen vorne und die abgefahrenen hinten drauf und fährst schnell in eine Kurve kann es sein dass du an der Hinterachse die Haftung verlierst und der Wagen hinten ausbricht und du dich überschlagen kannst.
Hast du aber die abgefahrenen Reifen vorne und die guten hinten schiebt der Wagen in der Kurve lediglich über die Vorderachse richtung Kurvenäußere was nicht zu einem ausbrechen des Wagens führt.
Fazit: die guten Reifen auf die Hinterachse.