Frage zum RDCI-Reifendruckkontrollsystem - Macht mich wahnsinnig

BMW 3er F31

Hallo Leute,

ich habe mal eine Frage zum aktuellen RDCI (Reifendruckkontrollsystem).

Ich fahre einen BMW 320d touring (EZ 07/2014) mit dem "tollen" RDCI. Seit 2 Wochen habe ich wieder die Winterreifen 205/60 R16 auf BMW Alufelgen drauf. Lt. Aufkleber am Türholm Fahrerseite soll ich einen Luftdruck an der Vorderachse von 2,2 bar und an der Hinterachse von 2,4 bar haben. Ich habe also nach dem Reifewechsel auf 2,5 vorne und 2,7 hinten eingestellt und das System resettet. Er zeigt dann nach Abschluss des Kalibrierens vorne 2,4 und hinten 2,6 bar an. Soweit so gut.
Am nächsten Morgen zeigt er gleich nach Abrufen der Luftdruckwerte und einer Fahrt von ca. 300 m folgende Werte an:

vl: 2,3, vr: 2,3, hr: 2,5, hl: 2,6

Nach weiteren 5-10 KM ändern sich die Werte vollkommen:

vl: 2,4, vr: 2,4, hr: 2,6, hl: 2,8

Nach weiteren 20-30 KM ändern sich die Werte wie folgt:

vl: 2,4, vr: 2,6, hr: 2,7, hl: 2,8

Das macht mich irre. Zumindest hinten rechts habe ich im Auge. Ich frage mich, wie es sein kann, dass ich an der Hinterachse an der Tanke mit einem elektr. Reifenfüllgerät 2,7 bar einfülle, das System nach der Kalibrierung dann aber nur 2,6 bar hinten rechts und hinten links anzeigt und dann am nächsten Morgen hinten rechts 2,4 und hinten links 2,6 bar anzeigt? Wenn ich dann an der Tanke nachmesse, stimmen die Werte an der Hinterachse.
Bei den Sommerreifen hatte ich derartige Unterschiede im Luftdruck nicht. Liegt es ggfs. an den Luftdrucksensoren in den Reifen?

Was habt Ihr so für Erfahrungen mit dem RDCI gemacht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@sven diesel schrieb am 8. November 2016 um 08:06:33 Uhr:


Hallo Leute,

ich habe mal eine Frage zum aktuellen RDCI (Reifendruckkontrollsystem).

Ich fahre einen BMW 320d touring (EZ 07/2014) mit dem "tollen" RDCI. Seit 2 Wochen habe ich wieder die Winterreifen 205/60 R16 auf BMW Alufelgen drauf. Lt. Aufkleber am Türholm Fahrerseite soll ich einen Luftdruck an der Vorderachse von 2,2 bar und an der Hinterachse von 2,4 bar haben. Ich habe also nach dem Reifewechsel auf 2,5 vorne und 2,7 hinten eingestellt und das System resettet. Er zeigt dann nach Abschluss des Kalibrierens vorne 2,4 und hinten 2,6 bar an. Soweit so gut.
Am nächsten Morgen zeigt er gleich nach Abrufen der Luftdruckwerte und einer Fahrt von ca. 300 m folgende Werte an:

vl: 2,3, vr: 2,3, hr: 2,5, hl: 2,6

Nach weiteren 5-10 KM ändern sich die Werte vollkommen:

vl: 2,4, vr: 2,4, hr: 2,6, hl: 2,8

Nach weiteren 20-30 KM ändern sich die Werte wie folgt:

vl: 2,4, vr: 2,6, hr: 2,7, hl: 2,8

Das macht mich irre. Zumindest hinten rechts habe ich im Auge. Ich frage mich, wie es sein kann, dass ich an der Hinterachse an der Tanke mit einem elektr. Reifenfüllgerät 2,7 bar einfülle, das System nach der Kalibrierung dann aber nur 2,6 bar hinten rechts und hinten links anzeigt und dann am nächsten Morgen hinten rechts 2,4 und hinten links 2,6 bar anzeigt? Wenn ich dann an der Tanke nachmesse, stimmen die Werte an der Hinterachse.
Bei den Sommerreifen hatte ich derartige Unterschiede im Luftdruck nicht. Liegt es ggfs. an den Luftdrucksensoren in den Reifen?

Was habt Ihr so für Erfahrungen mit dem RDCI gemacht?

Auch hier gilt wie überall, zuviel Mäusekino verunsichert den LAien nur.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Auf jeden Fall etwas ungewöhnlich..... 😕

Wenn ein Loch im Reifen wäre, würde sich der Luftdruck jedenfalls nicht bei 2,5 bar stabilisieren sondern weiter fallen. Ich würde mir da keine Sorgen machen. So unlogische Abweichungen habe ich bei den Winterrädern auch bemerkt. Wird zum Teil wohl an Temperaturunterschieden und zum Teil an Messtoleranzen liegen.

Problem gelöst!

Es war doch ein kleiner Nagel, genau in einer tiefen Profilrille, im Reifen, der auch schon den Reifen durchbohrt hatte. Man konnte diesen Nagel von der Seite nicht erkennen. Leider musste ich einen neuen RFT-Winterreifen kaufen, da Continental sowie mein BMW-Händler eine Reparatur abgelehnt hatten. Na ja, zum Glück hatte der linke hintere Winterreifen noch 6 mm Restprofil, so dass ich nur einen neuen Reifen kaufen musste.

Diese Sch... Nägel auf der Straße.

RDCI funktioniert wieder richtig und zeigt den (gleichen) Lufdruck hinten links und rechts an. Anscheinend hat der Nagel nur sehr gering Luft durchgelassen, so dass "nur" 1mal die Woche ca. 0,2 bar nachfüllen musste.

Zitat:

@sven diesel schrieb am 26. November 2016 um 14:19:53 Uhr:


Problem gelöst!

Es war doch ein kleiner Nagel, genau in einer tiefen Profilrille, im Reifen, der auch schon den Reifen durchbohrt hatte. Man konnte diesen Nagel von der Seite nicht erkennen. Leider musste ich einen neuen RFT-Winterreifen kaufen, da Continental sowie mein BMW-Händler eine Reparatur abgelehnt hatten. Na ja, zum Glück hatte der linke hintere Winterreifen noch 6 mm Restprofil, so dass ich nur einen neuen Reifen kaufen musste.

Diese Sch... Nägel auf der Straße.

RDCI funktioniert wieder richtig und zeigt den (gleichen) Lufdruck hinten links und rechts an. Anscheinend hat der Nagel nur sehr gering Luft durchgelassen, so dass "nur" 1mal die Woche ca. 0,2 bar nachfüllen musste.

Willkommen im Club der "Genagelten" 😉

Bei mir bisher nie und dieses Jahr gleich 2 mal mit Metall beseelt 🙁😠

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen