Frage zum Radio RCD300, PFSE und was man daraus machen kann ??
Hallo zusammen.
ich habe mich schon zwei Abende durch die Threads gewühlt, jedoch keinen Erfolg gehabt.
Ausgangslage:
Passat B6 BJ2007
- Radio RCD300
- Multifunktionslenkrad
- FSE Premium (zumindest denke ich mittlerweile das es die PFSE ist)
- Sprachbefehl Funktion
- herausklappbare Wähltasten
- Touch Adapter + Halterung in der Mittelkonsole
- Ipod Schnittstelle im Handschuhfach
Mein Ziel:
- Freisprechfunktion (nicht über RSAP)
- Musik vom Handy (ideal via Bluetooth, ansonsten über Klinkenstecker)
Mir ist in der Konstellation der Touch Adapter nicht ganz klar, da es ja mittels RSAP App möglich ist direkt das Handy (Sony) zu koppeln. Was auch bereits funktioniert, inkl. Sprachbefehl. Warum verbaut man das in der Kombination ?
Bzgl. der Telefonie würde ich jedoch schon lieber den Touch Adapter nutzen, da ich schneller in meinem Handymenü den gewünschten Kontakt finde als über die MFA.
1. Problem, ich bekomme den Touch Adapter nicht mit dem Auto gekoppelt.
Da benötige ich eure Tips.
2. Das nächste Thema ist die Musikübertragung, vorhanden ist die Ipod-Schnittstelle wobei das echt unbrauchbar ist soweit ich das bisher erkundet habe.
Wie aufwändig ist das Nachrüsten eines Klinkeanschluss? Was könnt ihr für Komponenten empfehlen?
3. Aufrüsten auf RCD310 ? Ist das eine empfohlene Maßnahme? Wie ginge dann die Telefonkopplung und das Musikstreaming?
Danke schon mal für eure Unterstützung!
Falk
5 Antworten
Zitat:
@mauser79 schrieb am 5. Februar 2017 um 21:46:02 Uhr:
Hallo zusammen.ich habe mich schon zwei Abende durch die Threads gewühlt, jedoch keinen Erfolg gehabt.
Ausgangslage:
Passat B6 BJ2007
- Radio RCD300
- Multifunktionslenkrad
- FSE Premium (zumindest denke ich mittlerweile das es die PFSE ist)
- Sprachbefehl Funktion
- herausklappbare Wähltasten
- Touch Adapter + Halterung in der Mittelkonsole
- Ipod Schnittstelle im HandschuhfachMein Ziel:
- Freisprechfunktion (nicht über RSAP)
Zitat:
@mauser79 schrieb am 5. Februar 2017 um 21:46:02 Uhr:
FSE-Steuergerät tauschen
- Musik vom Handy (ideal via Bluetooth, ansonsten über Klinkenstecker)
Beim RCD 300 nur in Mono (rechter Kanal) möglich
Zitat:
@mauser79 schrieb am 5. Februar 2017 um 21:46:02 Uhr:
Mir ist in der Konstellation der Touch Adapter nicht ganz klar, da es ja mittels RSAP App möglich ist direkt das Handy (Sony) zu koppeln. Was auch bereits funktioniert, inkl. Sprachbefehl. Warum verbaut man das in der Kombination ?
Bzgl. der Telefonie würde ich jedoch schon lieber den Touch Adapter nutzen, da ich schneller in meinem Handymenü den gewünschten Kontakt finde als über die MFA.1. Problem, ich bekomme den Touch Adapter nicht mit dem Auto gekoppelt.
Wurde scheinbar mal auf/umgerüstet, hilft nur tausch des FSE-Steuergeräts.
Zitat:
@mauser79 schrieb am 5. Februar 2017 um 21:46:02 Uhr:
Da benötige ich eure Tips.2. Das nächste Thema ist die Musikübertragung, vorhanden ist die Ipod-Schnittstelle wobei das echt unbrauchbar ist soweit ich das bisher erkundet habe.
Was für eine Schnittstelle ist das? Media In kann es nicht sein, da wurde sicherlich ein Umsetzer iPhone zu CD-Wechsleranschluß verbaut.
Zitat:
@mauser79 schrieb am 5. Februar 2017 um 21:46:02 Uhr:
Wie aufwändig ist das Nachrüsten eines Klinkeanschluss? Was könnt ihr für Komponenten empfehlen?3. Aufrüsten auf RCD310 ? Ist das eine empfohlene Maßnahme? Wie ginge dann die Telefonkopplung und das Musikstreaming?
Danke schon mal für eure Unterstützung!
Falk
Ich würde das RCD310 oder RNS310 einbauen und die PFSE weiter nutzen. Beim RNS310 kannst du, bei aktueller SW-Version (0357), auch über das Touchdisplays vom Radio das Telefon bedienen. Das RCD310 kann mittels BT von der FSE (richtiges Steuergerät vorausgesetzt) Musik streamen.
Um Musik streamen zu können musst du auf jeden Fall den linken Kanal vom Steuerteil zum Radio noch verkabeln (2 Adern).
Hi,
danke für die schnelle Antwort.
Welches FSE Steuergerät benötige ich um den Touch Adapter zu koppeln?
Wegen Musik würde ich mich vielleicht mit dem RCD310 und einer Aux Schnittstelle begnügen. Ist dafür ein weiterer Adapter notwendig, oder hat das RCD310 direkt einen Eingang?
Die Ipod-Schnittstelle werde ich mir die Tage mal anschauen und auch wie es am Radio angebunden ist...
Falk
Zitat:
@mauser79 schrieb am 5. Februar 2017 um 23:21:04 Uhr:
Hi,danke für die schnelle Antwort.
Welches FSE Steuergerät benötige ich um den Touch Adapter zu koppeln?
Wegen Musik würde ich mich vielleicht mit dem RCD310 und einer Aux Schnittstelle begnügen. Ist dafür ein weiterer Adapter notwendig, oder hat das RCD310 direkt einen Eingang?
Die Ipod-Schnittstelle werde ich mir die Tage mal anschauen und auch wie es am Radio angebunden ist...
Falk
Ich weiß nicht, was du als AUX-Schnittstelle meinst. Einen 3,5-er Klinkenanschluß?
Das RCD310 hat einen AUX-Eingang im Quadlock (Blauer Stecker, Pin1 (AUX Links), Pin2 (AUX Masse) und Pin7 (AUX Rechts)), keine Ahnung ob die Pegel für einen direkten Klinkenanschluß ausgelegt sind. Ich würde dir eher am RCD310 ein Media-In-Interface (5N0035348A) empfehlen. Da hast dann mit dem entsprechenden Kabel einen USB-Anschluß. Den kannst für USB-Stick, Handyladung und/oder Handy als Musikpeicher benutzen.
Da du vermutlich eine rote MFA hast, passen alle Steuergeräte die DDP sprechen und an letzter Stelle in der Bezeichnung einen Buchstaben haben. Steuergerätelist
Ja, mit Aux-Schnittstelle meinte ich einen 3.5er Klinkeanschluss. Danke für die Pin-Belegung, das werde ich vielleicht mal ausprobieren oder ich schieße wie du empfohlen hast ein Media Interface.
Zuerst werde ich mich aber an meine Bluetooth Verbindung machen, da ich gerne den Touch Adapter nutzen möchte.
Leider kann ich mir immernoch keinen Reim auf die verbauten Komponenten machen.
So wie ich deine Anmerkung zur Auswahl eines kompatible BT-Steuergerätes verstehe, kann das bei mir verbaute auch nicht mit dem Touch Adapter laufen. Verbaut ist: 7L6 035 730 ohne nachgestellten Buchstaben.... MFA ist rot.
Ich könnte mir folgendes zum Testen ausleihen: 3C0 035 729 E
Was muss ich nach dem Hardwaretausch machen? Irgenwie mittels VCDS anlernen, oder Ähnliches ??
Danke und Gruß!
Ähnliche Themen
Wenn du dir einen Klinkenanschluß bastelst, denke daran, dass die Masse als Schirm im Kabel ausgeführt ist, ansonsten wirst du viele störende Klirr- / Brummgeräusche haben.
Ich muss mich in Sachen Steuergerät korrigieren bzw. die Aussage präzisieren. Für die Anbindung des Touch-Adapters benötigst du das HFP. Für Musikstreaming ist A2DP zuständig. Hat also nicht viel mit dem Indexbuchstaben zu tun.
Das mit dem DDP-Protokoll ist aber richtig, wegen der roten MFA.
Dein verbautes FSE-Steuergerät ist scheinbar ein Exot, wenn du mir das nach dem Umbau leihweise zur Verfügung stellen könntest, wäre ich dir dankbar. So könnte ich eventuell ein paar mehr Informationen über das gerät herausfinden und die Liste vervollständigen.
Nach kurzer Recherche scheint es so, als ob das 3C0 035 729 E das HandsFreeProtokoll (HFP) hat und das macht, was du willst. Eine Rückmeldung für die Liste wäre nicht schlecht.
Es kann sein, dass du das Steuergerät via VCDS korrekt anmelden musst. Muss aber nicht sein. Als ich getauscht hatte funktionierte es auf Anhieb. Ein späterer Scan ergab dann aber falsche Einstellungen in Sachen 3-Tasten-Modul (das Ding was einige in der vorderen Innenlampe mit eingebaut haben) und einen Fehler im linken Kanal (die Sache mit dem Kabel nachziehen für A2DP).
Viel Erfolg beim Umbau und gib bitte Rückmeldung, gern auch per PN.