Frage zum Pilot Assist - Geschwindigkeitsbegrenzung
Frage zum Pilot Assist, kann man den so einstellen das er die max. Geschwindigkeit an die Tempobegrenzung anpasst (Verkehrszeichenerkennung ist ja Standard)
18 Antworten
Beim derzeitigen Softwarestand: NEIN
Nein, das geht (noch) nicht. Kann sein, dass es mal kommt, aber hierzu gibt es keine gesicherten Informationen von offizieller Seite.
EDIT Stelen war 6 Sekunden schneller als ich ;-), nächstes Mal tippe ich kürzer und hol mir den Sieg zurück 😁
Definitiv nicht.
Steht auf meiner Wunschliste für Software Update ganz oben.
Am besten mit eine permanent vorwählbaren Toleranz.
Permanent vorwählbare Toleranz würde mich bei VOLVO wundern.
Angeblich soll es ja mit dem V60 kommen, lassen wir uns überraschen, ich weiß derzeit noch nicht, ob ich es will (er hat schon mehrfach in Autobahnbaustellen statt der Schilder das im Navi gespeicherte Limit angezeigt, auf der A43 bei Recklinghausen z. B. 120 statt 60)
Ähnliche Themen
Zitat:
@brandis2000 schrieb am 15. März 2018 um 11:36:14 Uhr:
Frage zum Pilot Assist, kann man den so einstellen das er die max. Geschwindigkeit an die Tempobegrenzung anpasst (Verkehrszeichenerkennung ist ja Standard)
Die Diskussion hatten wir hier schon an anderer Stelle. Ich würde das Feature nicht benutzen, da meiner Erfahrung nach die automatische Erkennung zu unzuverlässig ist. Dies betrifft insbesondere das Ende von geschwindigkeitsreduzierten Zonen, ohne dass dort ein Freigabezeichen steht (z.B. nach einer Baustelle auf der Autobahn oder noch öfter in der Stadt oder beim Rausfahren aus einer Tempo30-Zone, aus der man z.B. in eine Hauptstraße abbiegt). Da dauert es dann oft bis zum nächsten Tempo-Schild, bis die neue Geschwindigkeit erkannt ist und bis dahin würde der Wagen dann automatisch zu langsam fahren und das würde doch ziemlich nerven.
@stelen: Genau meine Erfahrung, nach oben und nach unten gibt es Fehlanzeigen
Interessant wäre ja, ob der gerade ausgelieferte XC40 in dieser Hinsicht mehr zu bieten hat. In den Prospekten steht ja, dass das Zusammenspiel der Assistenzsysteme und dem Navi verbessert wurde. Kennt da jemand den aktuellen Stand beim XC40? Wenn der keinerlei Erweiterungen hat, dann würde ich beim Mj. 2019 für den XC60 auch nichts neues erwarten.
Im Rahmen des Limiters sollte das auch jetzt schon gehen.
Muß den Kollegen zuvor widersprechen : es gibt den Tempomat und den Delimiter.
Beide über die linken Schalter am Lenkrad zu wählen. Der Delimiter richtet sich nach Verkehrszeichen und Ortskennzeichen - soweit sie erkannt werden.
Das Fahrzeug wird z.B. durch das Ortsschild auf 50Km/h abgebremst und bei Ortsausgang wird das Tempo wieder bis 100 Km/h freigegeben. Darüber hinaus reagiert das Auto natürlich auf jedes Kennzeichen.
Den Delimiter kann man während der Begrenzung auch manuell korrigieren ( +/- Werte).
Die Reaktion setzt bei mir allerdings erst rund 50m nach Erkennen des Schildes ein.
genau das hat @BANXX ja geschrieben. der TE hat aber nach der funktion mit Pilot Assist gefragt.
.. sorry, meinte auch nicht @BANXX,
sondern die Aussagen davor = "..automatisches Erkennen der Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht möglich."
Es ist schon paradox, die Funktion beim Limiter anzubieten, nicht jedoch beim Abstandstempomat bzw. beim Pilot Assist. Es müsste ja noch nicht einmal die automatisierte Anpassung sein, sondern lediglich die Möglichkeit, die Geschwindigkeit erkannter Schilder per „o.K.“ zu übernehmen...
Hinzu kommt, dass du rechtlich gesehen die Geschwindigkeit ja schon beim passieren des Schildes eingenommen haben musst und entsprechend vorausschauend und rechtzeitig reagieren musst.
Wenn man auf der Autobahn mit "höherer" Geschwindigkeit an einem 100 km/h Schild vorbeifährt, erkennt der PA dieses schon mal erst in diesem Moment. Bis die Regelphase überhaupt einsetzt, geschweigedenn abgeschlossen ist, bist du bei kürzeren Beschränkungen auf der anderen Seite schon wieder raus und in zwei Blitzer gefahren! Die können theoretisch auch 50m hinterm Schild stehen!
VG Frank
Zitat:
@Dorum schrieb am 16. März 2018 um 00:29:25 Uhr:
Es ist schon paradox, die Funktion beim Limiter anzubieten, nicht jedoch beim Abstandstempomat bzw. beim Pilot Assist. Es müsste ja noch nicht einmal die automatisierte Anpassung sein, sondern lediglich die Möglichkeit, die Geschwindigkeit erkannter Schilder per „o.K.“ zu übernehmen...
Das hat schon eine Logik:
Beim Limiter bist du selbst mit dem Fuss auf dem rechten Pedal und entscheidest, ob du schneller oder langsamer fahren möchtest. Und du kannst den Limiter auch durch durchdrücken des Pedals sofort überstimmen.
Beim ACC steuert das Auto primär die Geschwindigkeit und der Fahrer kann nur eingreifen, dürfte i.d.R. die Füsse nicht am Pedal haben.
Volvo ist sich wahrscheinlich der Ungenauigkeit und einiger Rechtsunsicherheiten bewusst sein und gibt diese Funktion aktuell nicht frei.
Zitat:
@Findus.XC schrieb am 16. März 2018 um 09:19:31 Uhr:
Hinzu kommt, dass du rechtlich gesehen die Geschwindigkeit ja schon beim passieren des Schildes eingenommen haben musst und entsprechend vorausschauend und rechtzeitig reagieren musst.
Wenn man auf der Autobahn mit "höherer" Geschwindigkeit an einem 100 km/h Schild vorbeifährt, erkennt der PA dieses schon mal erst in diesem Moment. Bis die Regelphase überhaupt einsetzt, geschweigedenn abgeschlossen ist, bist du bei kürzeren Beschränkungen auf der anderen Seite schon wieder raus und in zwei Blitzer gefahren! Die können theoretisch auch 50m hinterm Schild stehen!VG Frank
Ich denke die Regelung könnte auch VOR dem Schild eingreifen. Schließlich erkennt die Kamera die Schilder ja aus einiger Entfernung und nicht erst wenn man dran vorbei ist.
Aber das ist alles Software - und auch sicherheitstechnisch nicht untrivial.
So ein System könnte ja im schlimmsten Fall bei 100 meinen, da ist jetzt 30km/h angesagt (zb. Fehlerkennung 30 statt 130 ) - und eine scharfe Bremsung einführen die den Hintermann überrascht.... und schon kracht es.