ForumAlfa Romeo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. Frage zum Phasensteller/sensor

Frage zum Phasensteller/sensor

Themenstarteram 13. August 2006 um 19:26

tach leute,

ich lese ja schon länger bei motortalk mit. heute mußte ich mich dann doch mal anmelden um einige fragen an die fachwelt los zu werden.

mein 147er hat jetzt ca. 80 tkm auf der uhr. seit ungefähr einem halben jahr hab ich gelegentlich beim starten das geräusch als ob noch kein öl oben ist. nach 2-3 sekunden ist es dann auch wieder weg und alles ist normal.

ich hab das mal einem alfa spezi zugetragen. er meinte ohne die haube zu öffnen "ist ganz klar der phasensensor oder auch -steller genannt."

dabei fiel uns auf das zwar die kilometer bis zum zahnriemenwechsel noch nicht erreicht sind aber locker die 60 monaten vorbei sind.

ich weiß wie das teil aussieht und wo es eingebaut ist und das die zahnriemen sowieso runter müssen. mir ist nur nicht klar wie es zu dem geräusch kommt und wie kann man noch erkennen das dieses teil im "phasenstellerhimmel" ist. der verbrauch liegt eigentlich im normalen bereich. zwischen 9 und 10 liter in der stadt.

wäre ja kein problem es zu tauschen wenn es nicht gleich wieder fast mein "leben" kosten würde ( ca.150 eu´s)

vielleicht habt ihr noch´n tip wo es nicht ganz so teuer ist.

gruss

Ähnliche Themen
37 Antworten
am 13. August 2006 um 19:40

Re: Frage zum Phasensteller/sensor

 

Zitat:

Original geschrieben von Gino S.

tach leute,

ich lese ja schon länger bei motortalk mit. heute mußte ich mich dann doch mal anmelden um einige fragen an die fachwelt los zu werden.

mein 147er hat jetzt ca. 80 tkm auf der uhr. seit ungefähr einem halben jahr hab ich gelegentlich beim starten das geräusch als ob noch kein öl oben ist. nach 2-3 sekunden ist es dann auch wieder weg und alles ist normal.

ich hab das mal einem alfa spezi zugetragen. er meinte ohne die haube zu öffnen "ist ganz klar der phasensensor oder auch -steller genannt."

dabei fiel uns auf das zwar die kilometer bis zum zahnriemenwechsel noch nicht erreicht sind aber locker die 60 monaten vorbei sind.

ich weiß wie das teil aussieht und wo es eingebaut ist und das die zahnriemen sowieso runter müssen. mir ist nur nicht klar wie es zu dem geräusch kommt und wie kann man noch erkennen das dieses teil im "phasenstellerhimmel" ist. der verbrauch liegt eigentlich im normalen bereich. zwischen 9 und 10 liter in der stadt.

wäre ja kein problem es zu tauschen wenn es nicht gleich wieder fast mein "leben" kosten würde ( ca.150 eu´s)

vielleicht habt ihr noch´n tip wo es nicht ganz so teuer ist.

gruss

Hallo,

für den Phasensteller gibt es einen RepSatz, besteht aus einer Feder und einer Kunststoffscheibe. Der Satz kostet keine 8 Euro beim Alfahändler. Das ist erheblich billiger als ein komplett neuer PS. Ich schau dann mal auf die Teilenummer und schreib sie rein.

Gruß

André

Ich würde jetzt deinen Wagen ganz vorsichtig in die Werkstatt fahren. Eigentlich sollte man nach 5 Jahre oder auch bei 80.000 km ( Benziner) den Zahnriemen wechseln. Es gibt viele Motorschäden die in diesem Bereich weil der Zahnriemen nicht gewechselt worden ist. Das ist nichts mehr was man auf die kurze Bank geschweige auf die lange Bank schieben sollte.

Zahnriemen sofort wechseln marsch marsch, wenn dir dein Motor lieb ist teuer kann es nämlich noch werden.

italo

Themenstarteram 13. August 2006 um 20:18

zahnriemen wechseln ist schon klar und schon in vorbereitung.

ich hab schon zwei riemenrisse hinter mir (delta HPE) und somit weiss ich was auf mich zukäme. hab noch das ein oder andere bucklige ventil herumliegen.

ich weiss nur nicht was ich mit dem phasensteller machen soll.

der tip mit dem rep satz ist ja super, wenn ich ne teilenummer hab werde ich ihn gleich mal ordern.

das fahren mit dem alfa meide ich ja deswegen zur zeit. zum glück hab ich noch einen "raketen-roller" zum fahren.

gruss

Re: Re: Frage zum Phasensteller/sensor

 

Zitat:

Original geschrieben von bonsai666

Hallo,

für den Phasensteller gibt es einen RepSatz, besteht aus einer Feder und einer Kunststoffscheibe. Der Satz kostet keine 8 Euro beim Alfahändler. Das ist erheblich billiger als ein komplett neuer PS.

Die Arbeit ist allerdings die gleiche und mit einem neuen PS funktioniert auch die Nockenwellen-Verstellung wieder.

Der "Rep-Satz" ist für die Füße. Damit werden nur die Geräusche gemildert! Ohne funktionierende Verstellung fehlt Drehmoment beim Beschleunigen und der Motor braucht mehr Sprit.

Wenn eh der Zahnriemen ansteht, dann wechsel auch den PS.

Moin,

Klingt der Wagen wie ein Diesel, oder klackert es einfach nur ?! Wenn es "nur" klackert ... wird es eher was an den Ventilen sein (entweder einstellen, oder Hydrostössel, je nachdem was das Auto denn hat).

Klingt er wie ein Diesel, dann wird es der Phasensteller sein.

Zum ZR schließe Ich mich der Konkurenz an ;)

MFG Kester

am 14. August 2006 um 13:29

Re: Re: Re: Frage zum Phasensteller/sensor

 

Zitat:

Original geschrieben von realracefan

Die Arbeit ist allerdings die gleiche und mit einem neuen PS funktioniert auch die Nockenwellen-Verstellung wieder.

Der "Rep-Satz" ist für die Füße. Damit werden nur die Geräusche gemildert! Ohne funktionierende Verstellung fehlt Drehmoment beim Beschleunigen und der Motor braucht mehr Sprit.

Wenn eh der Zahnriemen ansteht, dann wechsel auch den PS.

Hallo,

aha, der RepSatz ist also für die Füße. Na gut, Deine Meinung.

Wie man oft nachlesen kann, ist die Ursache für die PS Pannen eine Feder die nach und nach erlahmt. Genau diese Feder ist im RepSatz enthalten. Warum sollte Fiat/Alfa denn bitte einen RepSatz für 8 Euro anbieten der nichts bringt? Dann doch lieber generell sagen, das der PS komplett getauscht gehört, bringt doch mehr Geld in die Kassen.

Die Teilenummer des RepSatzes lautet 0071715450

Gruß

André

Themenstarteram 14. August 2006 um 14:53

danke danke leute,

hab soeben den rep-satz geordert und damit bei hinz und auch bei kunz für etwas verwirrung gesorgt. das weiss ja keiner so richtig.

angeblich gibt es auch eine neue baureihe PS die haltbarer sein sollen.

gut wäre jetzt noch zu wissen wie man die alte feder heraus und die neue rein bekommt.

weiss das jemand ???

grüsse aus dem sonnigen berlin

Mein 147 hört sich auch an wie ein diesel, kein tickern sondern halt wie ein diesel!

verbrauchen tut das Auto jedenfalls genug und drehmoment hat der motor ja eh original schon keines.

Kann man den die defekte nockenwellenverstellung oder Phasensteller irgendwie im fehlerspeicher finden?

Wie kann ich bzw meine Werkstatt schnell und sicher feststellen was kaputt ist??

Vielen dank für eure hilfe, damit mein frisch gekaufter 147 1.6tS nicht zum Albtraum wird.

am 14. August 2006 um 17:02

wenn er knapp oder über 40000 gelaufen hat und wie n diesel klingt dann hat er den nockenwellenversteller kaputt, hab noch nicht erlebt dass es was anderes war. da aber bei 60000 eh der zahnriemen fällig ist machen wir das dann immer in einem aufwasch, meistens fängt das geklappere nämlich um 60000 an.

so weit ich das mitbekommen hab ist der reperatur satz in wirklichkeit nur ein deaktiviersatz. damit wird der nockenwellenversteller deaktiviert und somit auch das geklappere eingestellt. hat mir zumindest jemand erzählt von dem ich denke dass ers weiß :D

und ja, angeblich sind die neue generation nockenwellenversteller haltbarer (sagt auch alfafighter hier ausm forum)

Themenstarteram 14. August 2006 um 19:21

wie zum deaktivieren ?????????????????????????

ich möchte das er genau so viel drehmoment wie immer hat !!!

kann man nun damit das reparieren oder nur deaktivieren ???

wenn ich die feder austausche also erneuere kann die funktion doch des PS nicht deaktiviert sein !?!?!?!?

im übrigen kostet der rep-satz bei meinem dealer nur 3,69 eu´s.

dafür kosten die popligen riemen und rollen fast ne million.

für heino1000,

haste mal nach dem öl gesehen ???

an dem liegts wahrscheinlich nicht, ist wohl keins mehr drin !?!?!?

ist ein italiener kein vw, da brauch man bekanntlich den einen oder anderen liter öl mehr.

außer meiner, der ist NOCH furz trocken und verbraucht so gut wie nichts.

Zitat:

Original geschrieben von Gino S.

wie zum deaktivieren ?????????????????????????

ich möchte das er genau so viel drehmoment wie immer hat !!!

kann man nun damit das reparieren oder nur deaktivieren ???

wenn ich die feder austausche also erneuere kann die funktion doch des PS nicht deaktiviert sein !?!?!?!?

im übrigen kostet der rep-satz bei meinem dealer nur 3,69 eu´s.

dafür kosten die popligen riemen und rollen fast ne million.

für heino1000,

haste mal nach dem öl gesehen ???

an dem liegts wahrscheinlich nicht, ist wohl keins mehr drin !?!?!?

ist ein italiener kein vw, da brauch man bekanntlich den einen oder anderen liter öl mehr.

außer meiner, der ist NOCH furz trocken und verbraucht so gut wie nichts.

Habe schon von einigen pfuschern gehört das sie nur den ventildeckel abnehmen und den phasensteller auf die grösste öffnung stellen und dann einen schweispunkt drauf setzen damit ist die feder immer zusammengedrückt und macht somit keine gereusche mehr .

is aber meiner meinung nach nicht das gelbe vom ei.

Ja kalr hab ich nach dem Öl gesehn!

Ist bis knapp unter der max markierung, ist wohl das 0W40 was die Alfa- Werkstatt meines Vorbesitzers eingefüllt hat.

Hat den der 1.6 überhaupt so nen Phasensteller? Oder nur der 2.0l?

am 14. August 2006 um 21:10

Zitat:

Original geschrieben von Heino1000

Hat den der 1.6 überhaupt so nen Phasensteller? Oder nur der 2.0l?

Hallo,

wenn Du nicht den ECO 1.6er mit 105 PS hast sondern den 120 PS dann hat er einen Phasensteller, ja.

Gruß

André

Dann hat mein Motor wohl auch so ein Phasensteller (120PS)

Ist es denn ratsam den gleich beim Zahnriemenwechsel mitzutauschen?

Ich weis ja noch nicht mal ob der def ist, hab aber andererseits auch absolut keine Lust wieder hunderte Euros in der werkstatt liegen zu lassen wenn es nachträglich gemacht werden muss!

Was sollten sonst überhaupt noch für Dinge mit dem zahnriemen gewechselt werden?

klar ist zahnriemen Spannrolle, Flachriemen und dessen Spannrolle.

Oder auch noch die wasserpumpe?

mein Alfa hat ja gerade mal 81tkm.

Danke für eure Antwort!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. Frage zum Phasensteller/sensor