Frage zum Parkpilot vorne
Hi zusammen,
kann es sein, dass der Parkpilot für vorne erst funktioniert wenn man vorher den Rückwärtsgang eingelegt hat?
Also wenn ich langsam gerade auf eine Wandfahre, meine ich geht der Pilot nicht. Wenn ich dann vor der Wand stehe den Rückwärtsgang einlege und wieder rausmache fängt er vorne auch erst an zu piepsen.
Ist das normal?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von G7C
Gut, dann muss mein Parkpilot vorne defekt sein - denn der hat oft einen Dauer-Ton. So wie heute am Büro-Parkplatz. Verkehr war stressig, Parklücke eng und schwieriger Winkel und dann der Dauer-Ton. Da braucht man Nerven. Kurz auf den Knopf draufgehauen und vorbei war das Dauer-Signal. Parkpilot vorne kommt auch auf die Liste, beim nächsten Service.
Hallo,
das mit dem Dauerton vorne hatte ich auch am Anfang, war echt nervig.
Das Problem konnte aber hier mit Hilfe des Forums gelöst werden.
Die Lösung ist ganz einfach:
mein Nummernschild vorne war nur mit zwei Schrauben befestigt, mit den inneren beiden.
Da haben dann die Enden immer in den Sensorbereich hineingeragt und Dauertöne erzeugt.
Es gibt noch zwei äußere Schraub-Löcher am Nummernschild.
Nachdem ich das Nummernschild hiermit zusätzlich befestigt hatte (es schmiegt sich dadurch
deutlich mehr an die Autokonturen an) war alles bestens, von einer Sekunde auf die Andere
kein Fehlalarm mehr!!!
Das war damals ein super Tip, seitdem gibt es nicht das geringste Problem mehr :-)
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Steht zwar so in der BA.Zitat:
Und wenn er während des Zündzyklus einmal über die P-Taste aktiviert war, geht er bei langsamer fahrt auch wieder von allein an.
Das mit dem Zündzyklus (wann/was ist das🙂 ist aber murks.
Mit P-Taste den Parkpiloten einschalten und gut ist's für den der in permanent will.
Ist dann aber sehr nervig, wenn du als erster an der Kreuzung stehst und die Fußgänger die Auslöser sind.
Das könnte der Grund sein, dass zu Beginn der Parkpiloten beim J die auf Daueran geschalten werden konnten.
Mittlerweile nicht mehr.
Mit 'Zündzyklus' ist laut OPEL der Zeitraum vom Starten bis zum Abstellen des des Motors gemeint. Nur während dieses Zeitraum ist der vordere Parkpilot nach AKtivierung bei entsprechend langsamer Geschwindigkeit durch die P-Taste aktiv.
Ich hatte da mal 'ne längere Auseinandersetzung mit dem TechCenter, da sowohl ich als auch der FOH der Meinung waren, dass mit Zündzyklus der Startvorgang des Motors gemeint ist.
Zitat:
Original geschrieben von G7C
Gut, dann muss mein Parkpilot vorne defekt sein - denn der hat oft einen Dauer-Ton. So wie heute am Büro-Parkplatz. Verkehr war stressig, Parklücke eng und schwieriger Winkel und dann der Dauer-Ton. Da braucht man Nerven. Kurz auf den Knopf draufgehauen und vorbei war das Dauer-Signal. Parkpilot vorne kommt auch auf die Liste, beim nächsten Service.
Moin, Moin...
Ich habe am vergangenen Samstag meinen nagelneuen schwarzen Astra J vom Händler abgeholt, ich bin nach wie vor begeistert. Allerdings ist mir auf dem Heimweg (ca. 230 km) aufgefallen, das die Einparkhilfe vorne dauerhaft piept und dass ohne "Unterbrechung". Laut Balken soll sich mittig ein Hindernis befinden?! Ich möchte halt (auch) rückwärts einparken, allerdings ist dies mi Hilfe des kleinen Helferlings nicht möglich.
Ich würde mich über ein Feedback freuen.
Gruß aus dem Norden
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Vermutlich wurde das Nummernschild unfachmännisch befestigt und löst so Daueralarm aus ...
Inwiefern? Das Nummernschild befindet sich in einem Plastikrahmen.
Ähnliche Themen
Wenn das Nummernschild nicht dem Stoßstangenverlauf folgend gebogen und/oder zu tief angebracht ist, "hängen" die Enden des Plastikrahmens in der Luft und verursachen den Fehlalarm!
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Wenn das Nummernschild nicht dem Stoßstangenverlauf folgend gebogen und/oder zu tief angebracht ist, "hängen" die Enden des Plastikrahmens in der Luft und verursachen den Fehlalarm!
Also die Enden der Unterlage folgen nicht der Krümmung der Stoßstange, sondern stehen halt ab, insofern wird das Biegen des Nummernschilds doch nichts bringen.
Kann ich das Nummernschild aus dem Rahmen entnehmen, ohne diesen kaputt zu brechen?
Mit wie vielen Schrauben ist es befestigt, nach fest kommt ab...
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Wenn das Nummernschild nicht dem Stoßstangenverlauf folgend gebogen und/oder zu tief angebracht ist, "hängen" die Enden des Plastikrahmens in der Luft und verursachen den Fehlalarm!
Jup.
Exakt das beschriebene Problem hatte ich heute auch.
Der FOH hat dann 4 zusätzliche Schrauben reingedreht und gut wars
Zitat:
Original geschrieben von Exactor
Also die Enden der Unterlage folgen nicht der Krümmung der Stoßstange, sondern stehen halt ab, insofern wird das Biegen des Nummernschilds doch nichts bringen.Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Wenn das Nummernschild nicht dem Stoßstangenverlauf folgend gebogen und/oder zu tief angebracht ist, "hängen" die Enden des Plastikrahmens in der Luft und verursachen den Fehlalarm!Kann ich das Nummernschild aus dem Rahmen entnehmen, ohne diesen kaputt zu brechen?
Mit wie vielen Schrauben ist es befestigt, nach fest kommt ab...
Genau deswegen ist bei mir das Kennzeichen vorne kontourgerecht ohne so einen Kunststoffträger montiert.
Schlaue FOHs montieren erst gar keine Unterlage, sondern das Nummernschild direkt auf die Stoßstange 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von Realist218
Schlaue FOHs montieren erst gar keine Unterlage, sondern das Nummernschild direkt auf die Stoßstange 🙂.
Hm, das hab ich allerdings hier so noch garnicht gesehen - bei keinem Astra.
Zitat:
Original geschrieben von ArcherV
Hm, das hab ich allerdings hier so noch garnicht gesehen - bei keinem Astra.Zitat:
Original geschrieben von Realist218
Schlaue FOHs montieren erst gar keine Unterlage, sondern das Nummernschild direkt auf die Stoßstange 🙂.
Dafür ich schon massenhaft, was aber in meinem Fall auch kein Wunder ist. 🙂
Was heißt, hier noch nicht gesehen? Du meinst Fotos, die hier veröffentlicht wurden. Die sind aber nicht repräsentativ.
Also meiner wurde direkt ohne Nummernschildverstärkung ausgeliefert. Fand ich auch erst nicht so gut. Wenn man aber die Krümmung sieht, weiß man das es gut ist.
Wenn man den Rahmen richtig befestigt und das Nummernschild der Krümmung biegenderweise anpasst, hat der Rahmen gar keine andere Wahl als sich mit anzupassen ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Realist218
Was heißt, hier noch nicht gesehen? Du meinst Fotos, die hier veröffentlicht wurden. Die sind aber nicht repräsentativ.Also meiner wurde direkt ohne Nummernschildverstärkung ausgeliefert. Fand ich auch erst nicht so gut. Wenn man aber die Krümmung sieht, weiß man das es gut ist.
Mit "hier" meine ich in meiner Stadt. 🙂
"Hier", also in der Stadt wo ich wohne, fahren ja recht viele J Astras rum.
Hallo,
an meinem GTC befindet sich ein üblicher Nummernschildträger. Der vordere Parkpilot funktioniert damit absolut störungsfrei.
Gruß,
Hansi