ForumAstra J & Cascada
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Frage zum Parkpilot vorne

Frage zum Parkpilot vorne

Opel Astra J
Themenstarteram 4. Oktober 2013 um 14:06

Hi zusammen,

kann es sein, dass der Parkpilot für vorne erst funktioniert wenn man vorher den Rückwärtsgang eingelegt hat?

Also wenn ich langsam gerade auf eine Wandfahre, meine ich geht der Pilot nicht. Wenn ich dann vor der Wand stehe den Rückwärtsgang einlege und wieder rausmache fängt er vorne auch erst an zu piepsen.

Ist das normal?

Beste Antwort im Thema
am 24. Oktober 2013 um 19:12

Zitat:

Original geschrieben von G7C

Gut, dann muss mein Parkpilot vorne defekt sein - denn der hat oft einen Dauer-Ton. So wie heute am Büro-Parkplatz. Verkehr war stressig, Parklücke eng und schwieriger Winkel und dann der Dauer-Ton. Da braucht man Nerven. Kurz auf den Knopf draufgehauen und vorbei war das Dauer-Signal. Parkpilot vorne kommt auch auf die Liste, beim nächsten Service.

Hallo,

das mit dem Dauerton vorne hatte ich auch am Anfang, war echt nervig.

Das Problem konnte aber hier mit Hilfe des Forums gelöst werden.

Die Lösung ist ganz einfach:

mein Nummernschild vorne war nur mit zwei Schrauben befestigt, mit den inneren beiden.

Da haben dann die Enden immer in den Sensorbereich hineingeragt und Dauertöne erzeugt.

Es gibt noch zwei äußere Schraub-Löcher am Nummernschild.

Nachdem ich das Nummernschild hiermit zusätzlich befestigt hatte (es schmiegt sich dadurch

deutlich mehr an die Autokonturen an) war alles bestens, von einer Sekunde auf die Andere

kein Fehlalarm mehr!!!

Das war damals ein super Tip, seitdem gibt es nicht das geringste Problem mehr :-)

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

Da ich ja bald (evtl. noch dieses Jahr) das Lager vom Insignia zum Astra wechseln werde, gebe ich schonmal meinen Kommentar dazu denn am Insignia kannste auch keine Verstärkung anbringen, es sei denn du verbiegst die ebenso wie die Stossstange.

 

Gruß Uwe

Bei mir wurde er Nummernafelträger gleich vom FOH so montiert, dass ich nie Probleme hatte und habe.

Dito. montierter Nummernschildhalter, keine Probleme.

Moin, moin...

ich habe gestern Abend festgestellt, dass nach einem Regenschauer die vordere Einparkhilfe nunmehr nicht mehr dauerhaft piept. Gelegentlich zwar noch, aber ich habe die Hoffnung, dass mit der Nummerschildsache endgültig behoben ist.

Kann es eventuell auch an einem restlichen Wachsfilm liegen?

Hallo. Nachdem mein Parksensor vorne tagelang einen dauerpieper hatte, funktioniert sie seit gestern gar nicht mehr. Starte ich das Auto, steht "Parksensor deaktiviert" - möchte ich ihn aktivieren, blinkt das Licht am Knopf öfters schnell hintereinander und nichts passiert. Muss dann mal in die Beschreibung schauen. Aber ich vermute mal, dass er hinüber ist. Das wäre dann wohl der 2. Elektronik-Fehler meines noch neuen Astra J ... deshalb bin ich nicht für diesen elektronischen Schnick-Schnack.

Zitat:

Original geschrieben von G7C

Hallo. Nachdem mein Parksensor vorne tagelang einen dauerpieper hatte, funktioniert sie seit gestern gar nicht mehr. Starte ich das Auto, steht "Parksensor deaktiviert" - möchte ich ihn aktivieren, blinkt das Licht am Knopf öfters schnell hintereinander und nichts passiert. Muss dann mal in die Beschreibung schauen. Aber ich vermute mal, dass er hinüber ist. Das wäre dann wohl der 2. Elektronik-Fehler meines noch neuen Astra J ... deshalb bin ich nicht für diesen elektronischen Schnick-Schnack.

Moin, Moin...

mich hat gestern dasselbe Schicksal ereilt... Ich werde in der kommenden Woche nen Händler aufsuchen.

Hat nen Tipp für einen "guten" Händler in Hamburg?

Am Nachmittag bei schönem Wetter funktionierte der Parkpilot wieder perfekt. Heute in der Früh war er auch wieder an, allerdings mit Dauer-Pieper - lag sicher daran, dass das ganze Auto voller Wasserspritzer und Morgentau war. Ich werde dies erst beim 1. Service nächstes Jahr dann melden - so funktioniert er und das passt dann eh :)

@g7c

Ist dein Kennzeichen(halter) vorne richtig festgeschraubt? Liegen also linke und rechte Seite an das Auto an?

War bei mir nicht so, deshalb hatte ich auch Dauerpieper.

am 24. Oktober 2013 um 19:12

Zitat:

Original geschrieben von G7C

Gut, dann muss mein Parkpilot vorne defekt sein - denn der hat oft einen Dauer-Ton. So wie heute am Büro-Parkplatz. Verkehr war stressig, Parklücke eng und schwieriger Winkel und dann der Dauer-Ton. Da braucht man Nerven. Kurz auf den Knopf draufgehauen und vorbei war das Dauer-Signal. Parkpilot vorne kommt auch auf die Liste, beim nächsten Service.

Hallo,

das mit dem Dauerton vorne hatte ich auch am Anfang, war echt nervig.

Das Problem konnte aber hier mit Hilfe des Forums gelöst werden.

Die Lösung ist ganz einfach:

mein Nummernschild vorne war nur mit zwei Schrauben befestigt, mit den inneren beiden.

Da haben dann die Enden immer in den Sensorbereich hineingeragt und Dauertöne erzeugt.

Es gibt noch zwei äußere Schraub-Löcher am Nummernschild.

Nachdem ich das Nummernschild hiermit zusätzlich befestigt hatte (es schmiegt sich dadurch

deutlich mehr an die Autokonturen an) war alles bestens, von einer Sekunde auf die Andere

kein Fehlalarm mehr!!!

Das war damals ein super Tip, seitdem gibt es nicht das geringste Problem mehr :-)

Zitat:

Original geschrieben von christian6501

 

Die Lösung ist ganz einfach:

mein Nummernschild vorne war nur mit zwei Schrauben befestigt, mit den inneren beiden.

Da haben dann die Enden immer in den Sensorbereich hineingeragt und Dauertöne erzeugt.

...

Das war damals ein super Tip, seitdem gibt es nicht das geringste Problem mehr :-)

Hi christian6501,

danke, endlich mal einer, der einen Tipp hat, mit dem man was anfangen kann! ;)

Und zwar ohne, das man erst zum FOH rennen (Fahren :D) muss!

LG,

Andi

Der Tipp kam übrigens von mir ;) !

(eine Seite vorher, am 10.10.13, um 18:38 ... :p)

Hallo! Ja danke für den Tipp - den hab ich hier eh schon gelesen, aber noch keine Zeit (oder eher Lust) gefunden, dies zu korrigieren :) weshalb ich mich hier nochmals gemeldet habe war ja, dass der Parkpilot sich komplett abgeschaltet hat. Aber jetzt dürfte er wieder online sein und piept munter vor sich hin :D

am 29. Oktober 2013 um 20:24

Hey Anbo,

hat es geklappt bei Dir?

Hey Siggi,

ich hab den Tip aber schon im Dezember 2012 hier im Forum bekommen.

10.10.2013 ist ein bißchen spät ;-)

Grüße an alle:

Christian

Ist schon ok ;)

Hauptsache, den Leuten ist geholfen ...

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.

Der Tipp kam übrigens von mir ;) !

(eine Seite vorher, am 10.10.13, um 18:38 ... :p)

Ist schon ok ;)

Hauptsache, den Leuten ist geholfen ...

Hallo siggi´s,

dann gebührt Dir natürlich der Dank! :D

Diese Art von Tipp´s sind Gold wert!

Hallo Christian6501!

Danke auch an Dich, das Du die Fehlerbehebung noch mal hervor geholt hast!!! ;)

Ich hatte dieses Problem bis jetzt nicht, aber für all die, die am verzweifeln sind und ihr Geld schubkarrenweise zum FOH bringen und dann immer noch mit dem Dauerton herumfahren ist das mit Sicherheit eine super Nachricht!

LG,

Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen