Frage zum Parklenkassistent - Zusätzliche Sensoren?
Sind bei der bei der Auswahl des PLA noch zusätzliche Sensoren am Auto?
Gegenüber der "normalen" Parksensoren-Option vorne + hinten?
Ich kenne es von anderen Autos so, dass zusätzlich an den Seiten Sensoren sind. Ich verspreche mir davon auch Vorteile beim händischen Rangieren.
39 Antworten
Zitat:
@KaiT schrieb am 25. März 2017 um 10:55:29 Uhr:
mal auf den Bildschirm zu schaun und dort sieht man dann millimetergenau wo das Hindernis ist, überlagert von den Balken der Sensoren im Bild.
... äääähhhmmmm - das ist das, was wir hier im Forum schon 2015 gefordert haben, Sensoren und 360 Grad-Bild in einem.
Bei meinem 2017er Elch mit Total Upgrade von Ende Februar aber nicht der Fall!
Kannst du mal ein Foto davon einstellen?
Zitat:
@gseum schrieb am 25. März 2017 um 10:2:08 Uhr:
Die 360er ist die einzige Möglichkeit die EPH vorn zu bekommen, die dort enthalten ist (lt. XC90-Preisliste).
Im Business-Paket ist doch der PLA und damit Sensoren vorn und hinten drin, oder täusche ich mich da?
Ja klar - aber es gibt eben keine Sensoren vorne einzeln ohne PLA (den aber übers Paket oder einzeln).
@gseum : Anbei die Bilder. Aber das war doch schon immer so?
Edit: kann leider keine Bilder senden. Ed kommt immer die Meldung Verbundung fehlgeschlagen in der nervigen MT-App. Bin im schnellen WLan...
Ähnliche Themen
Garage
Hecke und Rückwärts mit AHK
Edit: jetzt können wieder keine Bilder gesendet werden. Immer "keine Verbindung versuchen sie es später" obwohl im schnellen WLAN. Die MT App ist noch schlechter als die Volvo Software. Habe für heute keine Lust mehr ..
Hecke
Du hast recht - das was wir vermissen ist, dass wenn sich die Pieper selbst einschalten, einfach mit einem Button unten die 360 Grad-Kamera direkt drüber zu legen. Wenn man vorher dran denkt sie einzuschalten, dann ist alles kein Problem.
Diese grau gestrichelten Linie um das Auto herum ist sehr irritierend. Das ist beim BMW und Mercedes anders. Gerade im 7er habe ich ein ganz klares Bild was um das Auto herum passiert. Auch in engen Parkhäusern hilft es Felgen-Rempler zu vermeiden. Das fehlt beim Volvo, da muss man doch wieder die Spiegel schräg stellen um zu sehen was an den hinteren Felgen passiert - vorne gibt es leider übderhaupt keine Lösung!
@Lars996 : An den Seiten entspricht die gestrichelte Linie der Spiegelbreite. Finde ich für die Garage ganz praktisch. Passt der graue Kasten durchs Tor passen auch die Spiegel. Und wenn der graue Kasten vorne die Garagenwand berührt sind die Piepser schon längst auf Dauerton. Dann passt noch eine Hand dazwischen und du solltest eh dringend anhalten 🙂 (siehe mein Garagenbild)
Für den Bordstein hast du ja noch die gelben Linien. Diese sind in Spurbreite. Wenn diese beim einparken am Bordstein "anliegen" machen das auch deine Räder. Ich finde es perfekt, habe aber auch keinen Vergleich. Mein BMW hat nur Piepser statt Kameras.
Bei meinen Audis fand ich die 360° Kamera zu ungenau, deshalb im XC90 nicht mitbestellt. Die seitlichen Sensoren helfen mir nicht so gut wie erhofft, da wie @huckelbuck schon schrieb, nur 0/1 und für meinen Hauptzweck (enge Einfahrt) nicht geeignet. Da gibt es dann auch eine regelmäßige Piepser-Arie, da ich rechts auf Spiegel+3 cm an die Wand muß. Es hilft bei mir nur: Rückwärts, Spiegelabsenkung und Aufmerksamkeit. Der Wagen ist recht übersichtlich und lässt sich gut dirigieren.
Fürs Einparken an der Straße ist der PLA wirklich klasse und wird gerne genutzt - selbst einschalten wenn man noch fahrend neben der Löcke ist hilft um das Auto blitzsauber und zügig in die Parkposition zu bringen. Wo man den PLA sonst noch nutzen möchte, ausser in Straßen mit Parkstreifen, an denen man vorbei fährt weiß ich jetzt nicht. 😕
Zitat:
@KaiT schrieb am 27. März 2017 um 08:35:27 Uhr:
@Lars996 : An den Seiten entspricht die gestrichelte Linie der Spiegelbreite. Finde ich für die Garage ganz praktisch. Passt der graue Kasten durchs Tor passen auch die Spiegel.
Funktioniert dass alles auch wenn die Spiegel beim Einfahren in eine Garage eingeklappt werden?
Die Garageneinfahrt ist bei mir etwas enger als die Innenbreite der Garage selber.
Die Breite der Einfahrt ist zwar größer als der max. Spiegelabstand. Bei abgeklappten Spiegeln hätte ich aber mehr Freiraum.
Jochen
Da ich rückwärts einparke wäre Spiegeleinklappen Kontrollverlust, mit Spiegel draussen kann man ja auch auf mm am Garagentor vorbei.
@Spassig : Nein, Spiegel müssen ausgeklappt sein. Kameras sind in den Spiegeln und schalten sich bei angeklappten Spiegeln oder geöffneter Tür aus.
Zitat:
@KaiT schrieb am 27. März 2017 um 09:22:40 Uhr:
@Spassig : Nein, Spiegel müssen ausgeklappt sein. Kameras sind in den Spiegeln und schalten sich bei angeklappten Spiegeln oder geöffneter Tür aus.
Danke:
Dann kann ich also nur mit ausgeklappten Spiegeln zielgenau nahe an die Einfahrt (Garagentor) fahren.
Dann Spiegel einklappen und durch die Einfahrt (Garagentor) fahren.
Danach innerhalb der Garage wieder Spiegel ausklappen.
Jochen