Frage zum OBD Anschluß

Opel Astra L

Habe am Dienstag meinen neuen Astra L übergeben bekommen.
Habe wie üblich meinen Telekom OBDstecker eingesteckt, um WLAN im Auto zuhaben, so wie ich es im Astra K (FL u. VFL) auch gemacht habe. Nur geht der Stecker nicht an, wenn die Zündung ein ist und der Motor läuft.
Frage an die Fachleute, ist da etwas am OBDanschluß geändert worden bei PSAmobilen?

21 Antworten

Ich bin jetzt verwirrt. WiFi macht der Astra L doch selbst.

Okay, das verwirrt mich jetzt auch.
Bloß warum sucht er dann da iin dem Menü WLAN nach WLANnetzten?
Habe auch schon auf dem ersten Fahrstück zur Tankstelle ein Sofwareupdate bekommen. Fragte mich bloß wie?
Mein Handy mit Android Auto kannte das Auto da noch nicht.

Dazu habe im Internet noch das hier gefunden:
https://connect.opel.de/.../...-LiveNavi_Tethering_DE_Ed1911_Rev01.pdf
Im verbotenen Buch auf Seite 104/105 steht dazu auch noch etwas.

S. 267 ist auch aufschlussreich. So wie ich das verstehe kann der Astra je nach dem, ob man bei den verbundenen Diensten das 4G Netz hat bzw. bezahlt dieses Handynetz als eigenes WLAN zur Verfügung stellen oder aber wenn wichtige Updates anstehen, zieht er sich die auch ohne Vertrag übers Handynetz.

91603da6-597d-4144-81b6-519ff7693b17

Hi,

der Astra hat keine integrierte SIM Karte um für jeden beliebigen Traffic ins Web zu gehen.
Die integrierte SIM Karte beliefert das Navi mit Verkehrsinformationen.
Mir ist nicht bekannt, dass mein einen Datentarif dazu buchen kann.

Für ein Kartenupdate im Auto muss ich mit dem Handy einen Hotspot aufmachen und den Opel damit verbinden.

Habe mal einen WLAN Hotspot mittels eines USBsticks (Huawei E8372 LTE Wingle) eingerichtet.
Am ersten Tag hat das Auto (nichts anders war mit dem Stick verbunden) gleichmal 2GB Daten gezogen und am nächsten Tag während einer Fahrt mit Navigation gleich 3GB.
So wurde ich gleich vom Provider gewarnt, das mein 6GB monatliches Datenvolumen bald verbraucht ist.
Wo er sich die Daten hingeladen hat oder wofür habe ich nicht gefunden.

Kartenupdate gemacht? Sieht man im Navi bei installierten Karten neben dem Land. Da ist dann ein Symbol mit Ladefortschritt

@StayingAlive
Von einem Kartenupdate habe ich nichts gemerkt, bzw. Gesehen.
Bei meinem letzten Astra K mit NaviPro waren das immer nur wenige MB, für die deutschen Bundesländer.

Zitat:

@dslloser schrieb am 16. Oktober 2022 um 16:20:47 Uhr:


Dazu habe im Internet noch das hier gefunden:
https://connect.opel.de/.../...-LiveNavi_Tethering_DE_Ed1911_Rev01.pdf
Im verbotenen Buch auf Seite 104/105 steht dazu auch noch etwas.

Die Anleitung bezieht sich auf den AStra K oder einen aktuellen Corsa, aber bestimmt nicht auf einen Astra L. Diese Anleitung ist von November 2019.

Es ist so wie StayingAlive schreibt. Im Opel Connect Store findet man die verbundenen Dienste.
Bei mir gibt es dort nur:
- Fahrzeugdaten und -Informationen
- E-Remote Control
- Connected Navigation Pack Plus
Für die Dienste gibt es dann anscheinend ggf. eine Verbindung über das Handynetz. Mit dem Wissen liest sich der Text oben auch anders.

Dass man keinen eigenen Datendienst über das Auto buchen kann, der dann WLAN zur Verfügung stellt ist ja auch irgendwie doof. Das müsste doch easy gehen.

Es wird am Security Code liegen, das dein OBD Stecker nicht funktioniert. Der Code ist seit 9/2020 gesetzlich vorgeschrieben und soll einen Schutz gegen Manipulationen darstellen.

@z3haxe
Der Telekom CarHotspot, geht wie geschrieben nicht. Nicht mal die Spannungs ON Led leuchtet.
Ein stinknormaler OBD Adapter (ELM..) dagegen funktioniert in Zusammenarbeit mit torque einwandfrei.

Gestern die erste längere Fahrt gemacht (rund 300km). Hotspot war an, hat bis zu der Pause schon wieder rund 4GB an Daten gezogen. Dann hat er mir den Hinweis gebracht das ein Softwareupdate ansteht. Welches ich aber erstmal nicht gemacht, wollte ja bald weiterfahren und nicht das Updateende abwarten. Steht auch nicht drin wofür das Update ist.

Dir ist bekannt das die Telekom den Dienst für CarConnect zum 31.10.2022 einstellt? Und das alle Bestandskunden bis spätestens 31.10.2022 die Kündigung bekommen haben? Das heißt auch das vorher Bestandskunden schon der Saft abgedreht werden kann? Kommt aufs Kündigungsdatum an...

@TLW
das ist mir bekannt. Mein Vertrag habe ich im Juni22 schon auslaufen lasse.
Es ist eine SIM im O2Netz drin, die im Astra K immer einwandfrei funktioniert hat.

Deine Antwort