Frage zum Motoröl.
Habe jetzt schon einige Themen gelesen nur ich blicke mich bei den Freigaben einfach nicht durch.😕
Ich habe mir auch mal die Betriebsanleitung hergenommen nur hier finde ich ein paar Daten nur mit sae und api und und und da blick ich mich nicht durch.
habe mir jetzt mal ein Castrol Magnatec 5w30 A1 hergenommen mit folgenden Daten:
Artikelbeschreibung
Viskosität
5w30
Inhalt [Liter]
5 Liter
Kraftstoffart
Für Fahrzeuge mit Diesel- oder Ottomotoren
Technische Information
Motoröl - vollsynthetisch
Technische Information
Für Fahrzeuge ohne Partikelfilter
Spezifikation
Renault rn 700
Spezifikation
Api: sl / cf
Spezifikation
Acea: a5 / b5
Ergänzende Info
Verringerter kraftstoffverbrauch
Könnte ich so eines auch verwenden oder anders gesagt würde dieses meinen Motor schaden.
Wenn würde ich es komplett Tauschen und nur dieses einfüllen.
Ich bedanke mich einmal im Vorhinein.
lg mannsi
Beste Antwort im Thema
Den Verschleiß bei einem Auto welches nur im Kurzstreckenverkehr benutzt wird kannst du noch einmal mit dem Faktor 4 multiplizieren. Ein Auto welches im Kurzstreckenverkehr 50 000km runter hat entspricht einen Verschleiß wie bei einem Vielfahrer der 200 000km runter hat !
Dieses LL-Intervall haben alle Hersteller und es funktioniert bei einigen mehr, bei vielen weniger gut. Dieser erhöhte Verschleiß wird leider zu wenig berücksichtigt. Am meisten trifft es die VAG Besitzer.
Ich fahre selbst nur 5 000km jedes Jahr und ich wechsle mein Öl ebenfalls jedes Jahr mit einem guten Öl mit Freigabe MB 229.5. In diesem Jahr das neue Addinol 0540 für galaktische 21,50/Kanister. Filter werden natürlich im LL-Intervall gewechselt.
Den größten Verschleiß hat der Motor in der Warmlaufphase, bis der Motor halt betriebswarm ist. Danach tendiert der Verschleiß Richtung Null. Das sollte man bitte nicht vergessen. Das Öl wird nie richtig warm und kann sich dem zufolge nicht regenerieren.
Auf die 25€/Jahr kommt es mir wirklich nicht drauf an. Ich kann aber ruhig schlafen. Jede kleine Reparatur am Motor kostet ein vielfaches davon. Aber es ist dein Geld und dein Auto und jeder kann natürlich machen was er will.😉
106 Antworten
Hallo,
das manche Ölsorten bzw. Spezifikationen besser sind als andere/neue/moderne ist bei eher ein subjektiver Eindruck. Allerdings interessiert mich das Thema, lese gerne Berichte von Motorspezis, auch bin ich mal 6 Jahre Rundstreckenrennen gefahren und habe vieles selbst gemacht, auch die Motoren.
Sicher, letztendlich tust fast jedes Öl und es ist natürlich kein Fehler ein modernes Öl, ein SM oder SN Öl, oder ein Baumarkt-Öl zu fahren.
Viel hängt ja auch mit Politik zusammen, wie z. B. Kraftstoffersparnis, wie soll das mit einem 10W40er funktionieren😁🙄
Ich hatte mal einen Benz E200 CDI, da kam nach rund 20.000km das Aral Basic Tronic drauf, schlicht und einfach. Bei ca. 115.000Km war der Zyl. Kopf runter (wg. Dichtung), im inneren sah der Motor sehr gut aus (Hohnspuren klar zu sehen). Nach 320.000 Km noch alles ok. Gut das ich kein "Top-Öl" genommen hatte , wäre überflüssig gewesen😉
Sag ich doch, je teuerer um so besser für die Mineralölwirtschaft. 😁
Und die Meinung meines Nachbarn? Ist mir nach wie vor egal!
Zitat:
Original geschrieben von reca84
Sag ich doch, je teuerer um so besser für die t. 😁
Die Mineralölwirtschaft verdient am wenigsten am Öl, es sind die Zwischenhändler und der Einzelhandel.😉
Gut einkaufen, dann sind die Öle auch nicht teuer und man erspart sich die Aufschläge der oben genannten Preistreiber.
Vom Lieferanten bis zum Endkunden eine Gewinnspanne von 1300 Prozent , die nur mit dem Drogenhandel vergleichbar ist. Den Gewinn erwirtschaftet die Mineralölindustrie über die abgesetzte Menge. Es verdienen also alle gut am Ölgeschäft.
Ähnliche Themen
Habe auch nie behauptet, dass die ölmultis nichts dran verdienen.😉
Ich bekomme im Netz ein Mobil1 0w-40 um 8,- Euro pro Liter, schau nach was im Einzelhandel oder bei Vetragshändlern für die Menge verlangt wird.
Es werden Preise um 20-25,- pro Liter verlangt und wer ist hier der Preistreiber?
Ich kenne mich auch nicht sonderlich gut mit Motoröl, den Viskositäten usw. aus. 😁
Ich möchte mir das neue Castrol Edge 5W-40 oder Liqui Moly Top Tec 4600 5W-30 kaufen.
Hier sind mal die Datenblätter:
http://msdspds.castrol.com/.../BPXE-9GNGUJ.pdf
http://www.liqui-moly.de/.../3755%20Top%20Tec%204600%205W-30.pdf
Kennt sich jemand damit aus und kann mir sagen welches besser ist ? 🙂
Benziner, Diesel, Festintervall oder LL ?
Beides sind aschearme Öle die du im Prinzip für alle Motoren nehmen kannst. Das Castrol ist ein dünnes 40er Öl (Fuel Economy) und kratzt an der 30er Viskosität. Würde ich bevorzugen.
Für einen Diesel ohne DPF oder einen Benziner würde ich ein klassisch addidiviertes vorziehen.
https://oeldepot24.de/.../total-quartz-9000-energy-5w-40-5-liter.html
http://www.auswuchtwelt.de/...OEl-Motorenoel-Motoroel-verschiedene-VPE
Festintervall, also jährlich bzw. alle 30 000km. (Fahre aber nur ca. 23000km jährlich)
Einen DPF hat mein 1.7CDTI Diesel nicht.
Ich habe es gerade im großen Ölthread erfahren. 23 000km sind allerdings zu viel für ein klassisch addidiviertes Öl. Also doch die LL-Variante sprich die Dexos2.
M1 ESP 0-40 wäre mein absoluter Favorit.
Motul 8100 x-clean 5-40
Castrol EDGE Turbo Diesel 5-40
Total ineo MC3 5-40
ENI i-sint MS 5-40
Eine Frage zu Castrol habe ich noch: Laut Datenblatt gibt es keinen Unterschied zwischen "normalem" 5W40 und 5W40 Turbo Diesel. Es soll lediglich für den DPF besser sein.
Aschegehalt und die anderen Daten sind aber wie gesagt gleich.
Und: Mein Meriva ist 180tkm gelaufen, deswegen wird ein dünnflüssiges 0W Öl wohl nicht so gut sein ?
Zitat:
Original geschrieben von Robbi22
Was aber ist mit den älteren Modellen?
Hab jetzt auch mal meinen FO
N(
N= Nachbarn) befragt, er sagt:" Das Öl ist abwärtskompatibel". Zitat aus TIS: "Modernere Öle können verwendet werden".
Ich kenne deinen Nachbarn nicht. Das musst du selber entscheiden ob du den Fragen kannst.😛
So lange der Motor noch in Ordnung ist kann man gerne ein 30er Öl nehmen. Bei Verschleiss ist aber ein 40er besser. Und für den Turbo sowieso.
Das TurboDiesel Öl kann noch ein paar Rußpartikel mehr aufnehmen. Ansonsten sind die aber gleich was ja auch das Datenblatt aussagt.
Auslobung Castrol:
Castrol Edge ist unser stärkstes Motorenöl. Das
TITANIUM FST™
verdoppelt die Schmierfilmstärke, verhindert
ein abreißen des Schmierfilms und reduziert die Reibung.
Zwischen eiem 0er und einem 5er Öl (Kaltviskosität) liegen jetzt keine Welten. Das M1 kannst du gerne nehmen. Wie hoch ist denn der Ölverbrauch?
Bei Verschleiß ist das 5W aber besser als das 0W ?
Ich weis ja nicht wie weit mein 1.7CDTI nach 180tkm verschlissen ist 😁
Bei Verschleiss ist das 5er aber besser als das 0er?
Kann man so allgemein nicht sagen. Die Fa. Mobil hat mit die besten Additive die es weltweit gibt. Sie stellen sie selber her und sind nicht verkäuflich. Gibt es halt nur bei Mobil!
Verschleiss erkennt man u.A. am Ölverbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von MotoG1
Ich weis ja nicht wie weit mein 1.7CDTI nach 180tkm verschlissen ist 😁
Genau die Frage stellt sich!