Frage zum Leasing und Bonität
Hallo zusammen,
ich lese hier seit einiger Zeit eifrig mit und hätte jetzt meine erste eigene Frage 🙂
Ich bin 33 und muss ehrlich sagen, ich habe noch nie ein eigenes Auto besessen. Das kommt wohl daher das ich in einer Fahrradstadt wohne :lol:
Jetzt wird es aber doch Zeit für ein Auto.
Nun denn, ich bin seit 1,5 Jahren Selbstständig und möchte mir anfang nächsten Jahres einen 1er ( 120D oder 123D) BMW leasen. Allerdings habe ich noch einen negativen Schufa-Eintrag der Ende diesen Jahres bzw. anfang nächsten Jahres gelöscht wird.
Jetzt meine Frage.
Kann es, auch wenn der Eintrag gelöscht ist, Probleme mit der Bonität geben? Ich verdiene knapp 30t € im Jahr und habe keine Kredite oder sonstiges laufen. Dieser eine Eintrag kam dadurch zustande , dass ich einen Handyvertrag durch einen Auslandsaufenthalt nicht bezahlt habe.Nunja das ist mir leider erst ein bisschen später aufgefallen.... (Man wird ja nicht jünger ^^)
Wäre für die eine oder andere Einschätzung oder Erfahrung dankbar
Viele Grüße
🙂
51 Antworten
Hallo alle zusammen,
ab 01.01.2006 bin ich selbständiger Handelsvertreter einer Versicherung, bekomme aber eine festes Fixum.
Nun meine Frage:
Ab wann kann ich ein Auto leasen? Muß man da erst eine Zeit gearbeitet haben oder kann ich gleich im Januar zu einen Händler gehen und ein Auto leasen?
Vielen Dank
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ab wann kann ich leasen?' überführt.]
Fixum
Bekommst Du tatsächlich ein Fixum? Oder nur Provisionsvorschüsse? Bei letzterem dürfte es schwer werden, ein Auto zu leasen oder zu finanzieren, da Du das Geld ja nicht wirklich behalten darfst, sondern mit Provisionseinnahmen in der Zukunft verrechnen mußt. Es gibt aber Autohändler, die nicht so genau hin schauen, und denen reicht es, wenn Du drei "Gehaltseingänge" nachweisen kannst. Möglich ist aber auch, dass die leasende oder finanzierende Bank auf Deinen Kontoauszügen das Wort "Provisionsvorschuss" entdeckt, und dann dürfte es wieder schwierig werden...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ab wann kann ich leasen?' überführt.]
Du kannst sofort leasen. Limitierender Faktor ist Deine Selbstständigkeit, da man anfangs in der Regel außer Kalkulationen keine Betriebsergebnisse vorweisen kann. In Deinem Falle benötigst Du sicherlich eine Bestätigung des Fixums, dass sollte genügen. Eine Bonitätsprüfung ist unerläßlich.
Grüße
bkpaul
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ab wann kann ich leasen?' überführt.]
Leasing für Selbständige
Als Selbständiger muss er für eine Bonitätsprüfung eine BWA vorlegen, was ja nicht möglich ist, wenn er erst im Januar anfängt. Ein Fixum in der Versicherungsbranche wird so niedrig sein, dass die Bank "nein danke" sagt, es sei denn, er hat ansonsten extrem niedrige Fixkosten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ab wann kann ich leasen?' überführt.]
Ähnliche Themen
Sinnvoller wäre es am Beginn einer Selbstständigkeit, den eigenen Privatwagen ins Betriebsvermögen zu überführen und beruflich zu nutzen, da diese Lösung keine Liquidität bindet.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ab wann kann ich leasen?' überführt.]
stimme drahke zu.
Ost es ausserdem nicht etwas gewagt gleich so auf den putz zu hauen?
Ich meine du weisst ja noch nicht wie es laufen wird. Eventuell machst du garnicht lange oder die Einnahmen, die in diesem Geschäft ja hauptsächlich aus Provisionen bestehen reichen nicht aus.
Ansonsten denke ich, dass eine Bescheinigung über das monatliche zugesicherte Fixum ausreichen wird.
MfG
Motoele
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ab wann kann ich leasen?' überführt.]
Ich habe mich 2001 selbständig gemacht und im Jahre 2002 einen Wagen geleast. Da mußte ich überhaupt nichts (wie BWA o.ä.) abliefern, sondern konnte meinen Golf (Listenpreis immerhin 25.000,- €) direkt leasen.
Allerdings habe ich eine Anzahlung von 4.000,- € geleistet. Ich hab gehört, daß man damit eine gewisse Liquidität vortäuschen kann.... 😉
Grüße
Jan
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ab wann kann ich leasen?' überführt.]
Zitat:
original geschrieben von Drahkke:
Sinnvoller wäre es am Beginn einer Selbstständigkeit, den eigenen Privatwagen ins Betriebsvermögen zu überführen und beruflich zu nutzen, da diese Lösung keine Liquidität bindet.
1. Sofern vorhanden. 😁
2. Lieber im Privatvermögen behalten und der eigenen Firma km-Geld, etc. berechnen.
Grüße
bkpaul
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ab wann kann ich leasen?' überführt.]
besser doch ins Betriebsvermögen wg. AfA und Absetzbarkeit der Reparatur- und Inspektions- und xxx-kosten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ab wann kann ich leasen?' überführt.]
Da bin ich auch dafür den Wagen ins Betriebsvermögen zu nehmen um wie schion gesagt alle Kosten, die son Auto mit sich bringt als Betriebsausgaben geltend zu machen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ab wann kann ich leasen?' überführt.]
Erst Mal Geld verdienen.
Wenn man sieht wie gut oder schlecht es läuft kann man sinnvoll kreditieren oder leasen.
Bis dahin sollte es der alte Wagen tun.
Zum Versicherungsverkauf braucht man nicht zwingend einen tollen Anzug und Wagen. Kompetenz ist besser.
Vorher den Agenturvertrag genau durchlesen. Da fliegt man oft genauso schnell raus, wie man rein gekommen ist. 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ab wann kann ich leasen?' überführt.]
ist das Geschäftsjahr das Kalenderjahr dann wäre jetzt der richtige Zeitpunkt, einen Status anzufertigen und sollte man feststellen, daß man Geld verdient hat, dann ist ja auch damit zu rechnen, daß man einen gewissen nicht unerheblichen Teil an die gefräßige Bürokratie abgeben muß
dann doch besser noch schnell 1 Auto kaufen / leasen und dem Finanzamt eine Nase drehen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ab wann kann ich leasen?' überführt.]
Hallo zusammen!
Erstmal frohe Weihnachten zusammen!
Mal eine Frage.
Ich habe mir einen Audi gegönnt. Leasingvertrag ist angenommen, Auslieferung steht bevor.
1. Wird der Leasingvertrag in der Schufa eingetragen?
2. Wenn ja wann? Nach der Übernahme?
Wundert mich nämlich, das bis jetzt nur die Anfrage in der Schufa steht...
Vielleicht kann ja jemand berichten, der ebenfalls einen Leasingvertrag bei der Audi/VW Bank hat.
Danke und noch ruhige Feiertage..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wird bei Audi Leasing ein Schufa-Eintrag erstellt?' überführt.]
Das wird mit Sicherheit drin stehen! Habe aktuell mehrere Fahrzeuge geleast und ich meine das alle in der Schufa stehen! Ab wann kann ich dir nicht sagen. Denke aber mal nach Fahrzeugübergabe und Zahlung der ersten Rate!
Frohes Fest...
Muhaha
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wird bei Audi Leasing ein Schufa-Eintrag erstellt?' überführt.]
In die Schufa wird man doch nur eingetragen wenn man die Raten nicht gezahlt hat.
Falls ich das falsch sehe einfach berichtigen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wird bei Audi Leasing ein Schufa-Eintrag erstellt?' überführt.]