Frage zum Lackstift und zum MMI

Audi A6 C6/4F

Hi,
Ich habe mir vor nicht ganz einer Woche, einen 2,7 TDI Quattro mit Eerstzulassung 08/10 gekauft.
Da auf der Motorhaube ein paar kleinere Steinschläge sichtbar sind, habe ich mir heute einen Lackstift gekauft und möchte Versuchen die stellen vorsichtig und sauber auszubessern. Mich wundert nur das ich für meinen Brillantschwarzen, ein Set aus Basislack und Klarlack bekommen habe. Auf der Packung steht deutlich das es für den Unilack gedacht ist. Ist es so das der A6 trotz Unilackierung auch mit einer Schicht Klarlack überzogen ist?

Und noch eine Frage. Ich habe mein MMI. auf Werkseinstellungen gesetzt gehabt, weil ich gerne alle Einstellungen neu durchgehen wollte. Nun ist mitr aufgefallen dass das MMI. die SW. HNav_EU_P0029_D1 hat. diese SW müsste von 2010, also dem Produnktionsdatum entsprechen. Ich meine aber das der Händler irgendetwas davon faselte das auch eine neue SW-Version aufgespielt sei.

Meine Frage ist, kann es sein das ich durch das zurücksetzten auf Werkseinstellungen auch die aktuelle SW-Version gelöscht habe? Oder ist es wahrscheinlicher das sich nie eine neuere im MMI befand.

Vielen Dank.

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mapa812


Hi,
Ich habe mir vor nicht ganz einer Woche, einen 2,7 TDI Quattro mit Eerstzulassung 08/10 gekauft.
Da auf der Motorhaube ein paar kleinere Steinschläge sichtbar sind, habe ich mir heute einen Lackstift gekauft und möchte Versuchen die stellen vorsichtig und sauber auszubessern. Mich wundert nur das ich für meinen Brillantschwarzen, ein Set aus Basislack und Klarlack bekommen habe. Auf der Packung steht deutlich das es für den Unilack gedacht ist. Ist es so das der A6 trotz Unilackierung auch mit einer Schicht Klarlack überzogen ist?

Vielen Dank.

Also zu deinem MMI "Problem" kann ich nichts sagen, ist nicht meine Baustelle.

Deine Motorhaube kannst ohne bzw. mit großem aufwand auch selber ausbessern. Das dein Brillantschwarzer Lack komplett mit Klarlack überzogen ist ist eh klar.

Das nehnt man Uni 2 Schicht Lackierung. Heutzutage Lackiert man PKWes nur so, was anderes sind die Transporter oder LKWs. Steinsläge lassen sich mit konventionellem basislack schneller ausbessern als mit Wasserlack, der ablauf ist aber der gleiche. Reinige deine Steinsläge von Teer und Politurresten mit Spiritus und Wattestäbchen, eventuell mit einem Spitzen gegenstand (Präzisionsmesser) Rost entfernen fals vorhanden. Dann Sprühst dir den Basislack auf ein stück Papier oder einfach irgendwohin wo du es dann mit einem feinem Pinsel aufnehmen kannst. Tupfst die stellen aus und lass es gut durchtrocknen evtl. wiederholen. Zum trocknen kannst auch ein Haarfön ferwenden. Das gleiche machst dan auch mit dem Klarlack. Denn Klarlack musst du nicht zwischen denn schichten durchtrocknen lassen.

Wer es noch besser machen will kann den oder die Krater komplet mit Klarlack auffülen und nach dem Durchtrocknen mit einem 2000er schleifblock planschleifen und mit der Schleifpaste -- Feinschleifpaste--Hochglanzpolitur auflopieren. Et Voilà

Deine Antwort
Ähnliche Themen