Frage zum Kupplungstest!
Hallo,
hab vor einiger Zeit mal hier gelesen, dass man die Kupplung recht easy testen kann. Und zwar 3. Gang rein, Handbremse anziehen, Kupplung kommen lassen und etwas gas geben. Ist das so richtig? Hab es einmal so probiert, und einmal sogar ohne gas zu geben. Jedesmal bockte sich der Wagen langsam auf, ohne abzusterben! Kupplung definitv im Arsch? Werkstatt tippte schon darauf (Ausrücklager) aber wollte es halt selber mal testen, in welchen Zustand sich die Kupplung befindet.
Gruß
20 Antworten
Dann wirds wahrscheinlich an der Kupplung liegen. Sowie du es beschrieben hast sollte es funktionieren. Wenn er nicht abstirbt dann sollte ein Kupplungswechel in Betracht gezogen werden.
mfg richta
Ja, wollte es ja sowieso machen...Aber wollte es halt nochmal testen, um wirklich sicher zu sein. Im 4.Gang klappts übrigends auch problemlos 🙁 Geradeeben ausprobiert....
dieser Kupplungstest sollte nicht so oft gemacht werden, da er nicht grade die Kupplung schont. Eine Reperatur der Kupplung ist erst nötig, wenn sie durchrutscht oder nicht mehr richtig trennt! Wenn du allerdings den Motor schon rausmachst, dann machst die Kupplung natürlich gleich mit.
Ich hatte bei mir auch das Gefühl die Kupplung wäre langsam dran. Genau den "3.Gang Test" gemacht, und der Motor würgte nicht wirklich ab. Hab dann die Kupplung (Ausrücklager, Kupplungscheibe, und Platte) machen lassen und der Mechaniker meinte die wäre nicht komplett verschließen, es würde noch gehen. Nun, jetzt nachdem ich eine nigelnagelneue Kupplung habe ist es schon ein Unterschied beim "3.Gang Test", der Motor ist am absterben. Aber wie gesagt, fahren konnte ich noch eine Weile mit der alten Kupplung, ich würde an deiner Stelle aber langsam nach einer günstigen Möglichkeit für einen Kupplungswechsel suchen, denn es kostet ca. 500 - 600 Euro, und ist nicht gerade "mal so" zu machen, der Mech hat doch ziemlich geflucht beim montieren, und meinte es wäre viel einfacher gewesen den Motor auszubauen 🙂
Hey sagt mal, Kupplung und Getriebe ist nicht so meine Richtung, wo sitzt die Kupplungsscheibe denn eigentlich. Und wieso ist dass so ne Mords-Arbeit die zu wechseln???
Wissen ist Macht - nicht wissen macht auch nichts!
Wenn dun das getriebe vom motor wegschraubst, siehst du die am motor festgeschraubte schwungscheibe darauf ist die druckplatte festgeschraubt und dazwischen "liegt" die kupplungscheibe!
Hallo,
die Kupplung sitzt zw. Motor und Getriebe.
Bei manchen Autos läßt sie sich von unten wechseln, wobei Motor und Getriebe eingebaut bleiben können.
Bei anderen Autos muß das Getriebe raus.
Wenn jetzt die Trennung von Motor und Getriebe in eingebautem Zustand sehr aufwändig, bzw. unmöglich ist, kann es das einfachste sein, alles komplett auszubauen, und die Kupplung quasi auf der Werkbank zu wechseln.
MfG
Also, wenn der Betreffende mir irgendwann sagt, wann wir das zusammen machen (😁), dann wird der Kupplungssatz für 250 Euro besorgt und verbaut 😉
Von daher wirds nicht so teuer....
Aber mal so.....Inwiefern unterscheidet sich deine alte zu der neuen? Außer im besseren Abschneiden beim "Testen"? Lässt sich das Kupplungspedal wieder leicht durchteten? Besseres gefühl beim Anfahren?
Bei mir hört man deutlich das Ausrücklager beim treten der Kupplung, dass Kupplungspedal selbst lässt sich sehr schwer treten und dass anfahren ist auch ziemlich ruckig. Muss schon recht viel gasgeben, um nicht mit ruckeln loszufahren.
Gruß
@John,
du solltest dann auch die Ausrückhülse neu machen, auf der das Ausrücklager läuft. Und natürlich schön einfetten das ganze
Dann steht mir ja nächstes Jahr auch was bevor bei meinem B4. Die Kupplung schleift schon derb wenn ich untertourig im 3ten unterwegs bin. Aber noch geht es zu Fahren. Aber das mit den 500-600 Euro ist auch der Hammer. Ein Viertel vom Restwert des Wagens wenn man´s so sieht (Laut Liste).
Aber naja, mein B4 ist mir sein Gewicht in Gold wert! So was von sch... zuverlässig.
Also nach meinem Kupplungswechsel ging das Pedal wesentlich leichter zu treten und das schalten ging so easy! Es gab auch kein bocken mehr und er ließ sich butterweich anfahren! Habe sie aber auch erst gewechselt, als sie durchrutschte beim fahren! War ne scheiß Arbeit!
In meinem schlauen Buch finde ich gerade nur die "Führungshülse"....Wenn ich die Bilder halbwegs versteh, läuft darauf das Ausrücklager.
Aber mal so: Was ist normalerweise beim Kupplungssatz enthalten? Die Kupplungscheibe ist klar, aber sonst?
Achja, in meinem Buch steht noch folgendes:
Störung "Auf- und abschwellendes Geräusch bei Zug- oder Schubzustand, oder wenn das Fahrzeug in ausgekuppeltem Zustand rollt"
Ist bei mir ja leider der Fall, nur von welcher Art Geräusche ist da die Rede 😕
Ps: Nach 374tkm darf auch nun meine Kupplung langsam mal kaputt gehen 😁