Frage zum Komfortschlüssel ?

Audi Q5 8R

Hallo,

was bringt der Komfortschlüssel ? Ist der besser als die Alarmanlage, oder kann man dieses nicht miteinander vergleichen ? Wird der Wagen dadurch einbruchsicherer ? Oder sollte man in Berlin lieber eine Alarmanlage wählen ? Welche echten Vorteile bringt dieser Schlüssel ?

Danke

Dertaurus

Beste Antwort im Thema

Ich fand den Komfortschlüssel ziemlich übertiebenes Gimick. Der Hinweis mit dem Schlüsselbund ist für mich nicht ganz so relevant, da ich regelmäßig a) einen kleinen Schlüsselbund habe und b) den Fahrzeugschlüssel immer noch seperat halte.

Aber: Im Moment fahre ich einen A4 (8k) zur Überbrückung und der hat bekanntlich vieles mit der kleinen Kuh gemeinsam, so auch das Schließsystem. Dieser neue Schlüssel ist nicht sehr zuverlässig/komfortabel. Alle 2-3 Tage bekomme ich den nämlich nicht aus seinem Schacht nach dem Ausschalten und dann muß man neu starten und wieder ausschalten, teilweise 4-5 mal. Der 😁 hat es auch schon 2 mal bei meinem Wagen gehabt und bekommt es nicht hin. Meister Eder berichtete auch von mehreren A4 mit diesem Problem. Das ist echt sch....

Jetzt werde ich mit dem Komfortschlüssel das Problem nicht haben.

Kein Schlüssel im Schacht -> kein Schlüssel kommt nicht raus. 😎

Gruß Stefan

132 weitere Antworten
132 Antworten

Doch, tut er.

Zitat:

Original geschrieben von Q5er


Kann auch nur Positives berichten.

Das Einzige, was mich nervt (liegt aber an mir) ist, dass nach dem Umstieg
auf Automatik das Absperren nie auf Anhieb funktionieren will, weil ich immer
vergesse, den Hebel in Stellung P zu setzen 😉

Hallo,

das hat nichts mit dem Komfortschlüssel zu tun. Wenn man nicht auf P stellt bzw. eine Türe nicht ganz geschlossen ist, kann man auch mit dem normalen funkgesteuerten Schlüssel nicht abschließen.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von hinter



Zitat:

Hallo,
das hat nichts mit dem Komfortschlüssel zu tun. Wenn man nicht auf P stellt bzw. eine Türe nicht ganz geschlossen ist, kann man auch mit dem normalen funkgesteuerten Schlüssel nicht abschließen.

MfG

Verbessere mich: bei einer nicht geschlossenen Tür kann man zwar absperren, aber die Blinkleuchten leuchten nicht auf.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von hinter



Verbessere mich: bei einer nicht geschlossenen Tür kann man zwar absperren, .....

MfG

Wie geht das denn?😉😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von huckelbuck



Zitat:

Original geschrieben von hinter



Verbessere mich: bei einer nicht geschlossenen Tür kann man zwar absperren, .....

MfG

Wie geht das denn?😉😉

Ganz einfach: a, du bist längst ausgestiegen, hast deine Fahrertür geschlossen aber dein "Anhang" hat die Tür noch auf. Du drückst auf "Schließen". Damit ist nicht nur deine Fahrertür abgesperrt, auch die anderen Türen sind, wenn sie ins Schloss fallen, abgesperrt.

b, Alle haben die Türen vermeintlich geschlossen, aber eine ist nicht ganz zu, was an einem kleinen Spalt erkennbar wäre. Auch hier kannst du absperren. Auch die nicht ganz geschlossene Tür ist abgesperrt.  Das Blinklicht leuchtet beim ersten Absperren mit dem Schlüssel nicht auf. Drückst du die offene gar zu, leuchtet jetzt das Blinklicht auf.

MfG
(ist ganz einfach, aber etwas umständlicher zu erklären)

Zitat:

Original geschrieben von Airman81


Ist es eigentlich möglich den Komfortschlüssel nachzurüsten ?
Wenn ja, was wird das ca. Kosten ?
Habt ihr dazu irgendwelche Links ??

Habt ihr dazu auch ein paar Meinungen ??? BITTE !!!

Warum fragst Du nicht einfach mal Deinen Audipartner 😕

Zitat:

Original geschrieben von Airman81


Habt ihr dazu auch ein paar Meinungen ??? BITTE !!!

Grundsätzlich kann man alles Nachrüsten. Es stellt sich aber wohl eher die Frage ob es sich gerade bei sowas dann noch lohnt, da ich mal denke das man hier dann wohl mit mehreren Tausend Euro für eine Umrüstung dabei sein wird. Neue TürSGs, die 4 Sensorgriffe, Neuer Mittelt., evtl. neues MotorSG, ... das summiert sich dann ganz schnell mal 😉

ok.danke für die infos.
schade.
naja dann wirds die nächsten 10-12 jahre bei mir nichts mehr ! :-)

Hallo Kuh- 5 Gemeinde,

nun bin ich seit gestern, 01.07.2011 auch stolzer Besitzer eines Q5
und schon wirft sich die erste Frage auf, welche ich hoffentlich hier von euch beantwortet kriege.
Es geht um den Komfortschlüssel , meine Kuh hat keine Start/Stop- Funktion, folglich auch keinen Komfortschlüssel? Allerdings sind an allen 4 Türen die Sensoren, welche für das schlüssellose Öffnen
fungieren sollen, vorhanden! Das schlüssellose Öffnen mit berühren der Sensoren geht aber nicht.
Kann es nun sein, dass alle Kühe, egal ob mit oder ohne "Keyless-Go" die Sensoren an den Griffen haben, dann wären die bei mir ja nur Attrappe!?
Wollte wegen der Frage keinen neuen Thread öffnen und hoffe nun hier geholfen zu bekommen.

Vielen Dank schonmal und

Greets,
zwozwanni

Zitat:

Original geschrieben von zwozwanziger


Hallo Kuh- 5 Gemeinde,

nun bin ich seit gestern, 01.07.2011 auch stolzer Besitzer eines Q5
und schon wirft sich die erste Frage auf, welche ich hoffentlich hier von euch beantwortet kriege.
Es geht um den Komfortschlüssel , meine Kuh hat keine Start/Stop- Funktion, folglich auch keinen Komfortschlüssel? Allerdings sind an allen 4 Türen die Sensoren, welche für das schlüssellose Öffnen
fungieren sollen, vorhanden! Das schlüssellose Öffnen mit berühren der Sensoren geht aber nicht.
Kann es nun sein, dass alle Kühe, egal ob mit oder ohne "Keyless-Go" die Sensoren an den Griffen haben, dann wären die bei mir ja nur Attrappe!?
Wollte wegen der Frage keinen neuen Thread öffnen und hoffe nun hier geholfen zu bekommen.

Vielen Dank schonmal und

Greets,
zwozwanni

Erstmal Glückwunsch zur Quh und viel Spaß damit

Zur Frage:

Genauso ist es. Die Sensoren sind immer vorhanden. Egal ob Komfortschlüssel oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von vinylpeter



Zitat:

Erstmal Glückwunsch zur Quh und viel Spaß damit
Zur Frage:
Genauso ist es. Die Sensoren sind immer vorhanden. Egal ob Komfortschlüssel oder nicht.

Vielen Dank für die Antwort, jetzt brauch ich nicht zum Freundlichen fahren, um mich vielleicht noch zu blamieren!😉
Bin auch garnicht so böse drum, dass er den Komfortzugang nicht hat, da scheint es ja teils einige Probleme mit den Sensorgebern zu geben.

Zwozwanni

Zitat:

Original geschrieben von vinylpeter



Genauso ist es. Die Sensoren sind immer vorhanden. Egal ob Komfortschlüssel oder nicht.

Das wäre mir neu. Ich glaube nicht, dass Audi standardmäßig Sensoren im Q5 einbaut, die je 54€ als Ersatzteil kosten...und in meinem Audi sind die Sensoren definitiv nicht eingebaut. Allerdings ist die viereckige sichtbare "Berührungsfläche" am Griff vorhanden.

Die Griffe sind innen hohl, bei keyless-go sind dort die Sensoren drin.

Zitat:

Original geschrieben von Airman81


Ist es eigentlich möglich den Komfortschlüssel nachzurüsten ?
Wenn ja, was wird das ca. Kosten ?
Habt ihr dazu irgendwelche Links ??

Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Komfortschlüssel gemacht !?
Positive wie negative bitte !?!

ja lässt sich nachrüsten, ist aber ziemlich aufwendig und du brauchst höchstwahrscheinlich ein neues Komfortsteuergerät. Kabelsatz musst du selbst erstellen, dazu die Türsensoren, die Antennen, den Startknopf und einen entsprechenden Schlüssel, der keyless-go unterstüzt.

Hier hat es jemand beim A4 nachgerüstet. Das System ist beim Q5 annähernd gleich.

Habe von meinem "Freundlichen" heute eine nette Geschichte zum Thema Komfortschlüssel erfahren. Er startete das Fahrzeug mit dem Schlüssel in der Hosentasche. Sie fährt los... ohne Ihn! Und bleibt nach etlichen Kilometer (wieviel ?) stehen. Blöd gelaufen ...

Das mag durchaus sein - allerdings sollte schon kurz nach dem Losfahren im FIS die Meldung zum fehlenden Schlüssel erscheinen! Und damit weiß man eigentlich Bescheid, dass spätestens nach dem nächsten Abstellen Schluss ist mit lustig.. 🙂

Gruß Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen